Jericho wird oft als die älteste noch existierende Stadt angesehen. Es gibt Belege dafür, dass einige Gebiete bereits 9.000 v. Chr. erbaut wurden.
Das Mar Saba Kloster in Jericho ist eines der ältesten und fast durchgehend bewohnten Klöster der Welt . Foto: Ameer qaimari/Shutterstock
Dutzende Städte weltweit sind seit Jahrtausenden bewohnt. Die älteste durchgehend bewohnte Stadt zu bestimmen, ist jedoch nicht einfach. Die Frage ist: Wenn eine Stadt zerstört, dann wiederaufgebaut, ein wenig verschoben, wiederaufgebaut, dann einstürzt und wiederaufgebaut wird, handelt es sich dann um eine neue Stadt oder ist sie immer noch die ursprüngliche Stadt? Am 29. Mai schlug die Wissenschaftswebsite IFL Science eine Reihe potenzieller Kandidaten für den Titel der ältesten Stadt der Welt vor, die meisten davon liegen im Nahen Osten.
Jericho gilt oft als die älteste noch existierende Stadt. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass sie über die Jahrtausende hinweg immer wieder besiedelt war. Teile der Stadt und ihrer berühmten Mauern sollen um 9.000 v. Chr. erbaut worden sein.
Diese Bauwerke dürfen jedoch nicht mit dem heutigen Jericho, einer Stadt im Westjordanland Palästinas, verwechselt werden. Der antike Teil Jerichos heißt eigentlich Tell es-Sultan und liegt etwa 2 km nördlich des heutigen Stadtzentrums. Daher ist es umstritten, ob dieser Ort als durchgehend bewohnt gelten kann.
Aleppo, eine der ältesten Städte der Welt, vor dem syrischen Bürgerkrieg (2011). Foto: Joel Carillet/Getty
Auch Syrien hat einige starke Anwärter auf den Titel der ältesten noch erhaltenen Stadt. Damaskus galt bislang allgemein als die älteste noch erhaltene Stadt, da archäologische Funde darauf hindeuten, dass die Stadt bereits 9.000 v. Chr. bewohnt war. Es gibt jedoch keine eindeutigen Hinweise auf nennenswerte menschliche Aktivitäten in Damaskus bis 2.000 v. Chr.
Aleppo, eine weitere syrische Stadt, dürfte eine sicherere Wahl sein. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Stadt wahrscheinlich bereits 6.000 v. Chr. bewohnt war. Ihre wahre Blüte erlebte sie während des Goldenen Zeitalters der Seidenstraße vom 12. bis zum frühen 15. Jahrhundert.
Schließlich verdient die ägyptische Stadt Faiyum eine Erwähnung. Die alten Ägypter nannten die Stadt ursprünglich Schedet. Da die Siedlung den Krokodilgott Sobek verehrte, nannten die Griechen die Stadt „Krokodilopolis“. Etwa 130 km südwestlich des heutigen Kairo gelegen, deuten Keramik und Architektur in der Nähe der Stadt darauf hin, dass Menschen hier seit etwa 5.500 v. Chr. lebten. Damit ist Faiyum die älteste Stadt Ägyptens und eine der ältesten Siedlungen Afrikas.
Thu Thao (Laut IFL Science )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)