
Herr Huynh Ho Dai Nghia – Master of Public Policy, Dozent mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen
Chance auf hohe Umsätze, Förderung der Unternehmenskultur und Entwicklung einer nationalen Marke
Ho-Chi-Minh-Stadt steht vor einer goldenen Gelegenheit, wenn drei globale und regionale Trends zusammentreffen und damit die Grundlage schaffen, sich zu einem industriellen und kommerziellen „Mega-Hub“ der ASEAN zu entwickeln.
Erstens befindet sich die globale Lieferkette im Umbruch, wodurch der Bedarf an zahlreichen neuen Logistikzentren in Südostasien steigt. Vor diesem Hintergrund muss Ho-Chi-Minh-Stadt ihre Infrastruktur modernisieren, um dem erhöhten Warenaufkommen gerecht zu werden und im regionalen Transitverkehr nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Zweitens werden kreative Inhalte zum neuen „Exportgut“, das einen hohen wirtschaftlichen Wert und Soft Power mit sich bringt.
Südkorea ist ein gutes Beispiel. Im Jahr 2024 erreichte der Exportwert dieses Sektors 13,6 Milliarden US-Dollar und stieg auch 2025 weiter an. Filme, Musik , Videospiele, Mode usw. generieren nicht nur hohe Einnahmen, sondern tragen auch zu einem positiven Nebeneffekt für Tourismus, Konsumgüter und Dienstleistungen bei.
Ho-Chi-Minh-Stadt – das größte Kultur- und Kreativzentrum Vietnams – hat die Chance, die Kreativwirtschaft neben Industrie und Handel zu einer neuen Exportsäule zu entwickeln.
Drittens betrachten fortgeschrittene Volkswirtschaften die Kreativwirtschaft als langfristige Wachstumsmotoren und investieren massiv in diesen Sektor.
Großbritannien beispielsweise verfolgt eine Zehnjahresstrategie, um 380 Millionen Pfund in Innovation, Clusterentwicklung und die Weiterbildung kreativer Arbeitskräfte zu investieren. Dies soll die Kultur und das nationale Image stärken und gleichzeitig direkt Arbeitsplätze und wirtschaftlichen Mehrwert schaffen.
Die „Wellen“ der Infrastruktur, der Digitalisierung und der Kreativwirtschaft treffen gleichzeitig auf das südliche Tor. Werden entschlossene Maßnahmen ergriffen, kann Ho-Chi-Minh-Stadt sich vollständig zum führenden Zentrum für Kreativwirtschaft und Handel in der Region entwickeln und eine zentrale Position in der gesamten Mekong-Subregion und der ASEAN einnehmen. Verpassen Sie nicht den Moment!
Woher sollte Ho-Chi-Minh-Stadt lernen und wo ist sie „anders“?

Tausende Zuschauer nahmen an dem von der Zeitung Tuoi Tre organisierten E-Konzert teil, das berühmte Künstler zusammenbrachte – Illustrationsfoto: VAN TRUNG
Um einen Durchbruch zu erzielen, muss Ho-Chi-Minh-Stadt sowohl von erfolgreichen Modellen aus aller Welt lernen als auch Vorteile nutzen, die nur wenige Städte haben.
Zunächst sollte man von Singapur in puncto Disziplin, Infrastruktur und Verfahren lernen. Singapur belegt weltweit den ersten Platz in Sachen Logistikeffizienz, vor allem dank seines vorbildlichen Betriebs hinsichtlich Zeit, Logistikkosten, Datentransparenz und überragender Transitkapazität. Ho-Chi-Minh-Stadt muss diesem Beispiel folgen, um sich in der Region einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, insbesondere bei der Verbindung von Long Thanh, Cai Mep und Tan Son Nhat.
Zweitens sollte man von Seoul lernen, was die Denkweise beim Kulturexport angeht. Ho-Chi-Minh-Stadt mit ihrer vielschichtigen kulturellen Identität und ihrer jugendlichen Kreativität kann dieses Modell vollständig übernehmen, um „kreativen Handel“ auf regionaler Ebene zu etablieren und so das Image Vietnams auf der internationalen Landkarte zu stärken.
Drittens , lernen Sie von Shenzhen im Bereich industrieller Innovation. Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt über eine ähnliche Grundstruktur, die die Voraussetzungen für eine steigende industrielle Wertschöpfung schafft.
Viertens sollte man von Dubai/DMCC im Bereich institutioneller Sonderzonen lernen. Ho-Chi-Minh-Stadt sollte kommerzielle, industrielle und kreative Sonderzonen mit einem Sandbox-Mechanismus für neue Technologien errichten, um internationale Technologie-, Logistik- und Kreativunternehmen anzuziehen.
Ho-Chi-Minh-Stadt zeichnet sich vor allem durch ihren einzigartigen umfassenden Vorteil aus. Innerhalb der Region und des Landes vereint die Stadt große Produktionsstätten (im Südosten), einen Binnenmarkt mit über 100 Millionen Menschen und ein internationales Logistikzentrum. Nur wenige Städte weltweit verfügen über eine so enge Verbindung zwischen Produktion, Konsummärkten und Handelsinfrastruktur.
Die reiche kulturelle Identität des Südens ist der „Treibstoff“ für die Entwicklung eines kreativen Handels, der sich deutlich von Singapur, Seoul, Shenzhen oder Dubai unterscheidet.
Es ist die Kombination aus internationalen Erfahrungen und einzigartigen lokalen Kapazitäten, die den Weg für Ho-Chi-Minh-Stadt ebnen wird, sich im nächsten Jahrzehnt zum kreativen Industrie- und Handelszentrum der ASEAN zu entwickeln.
3 strategische Säulen und Lösungen
Der Smart Manufacturing Cluster wird die wichtigste Säule für Ho-Chi-Minh-Stadt sein, um den Durchbruch zu schaffen und sich zu einem Zentrum für hochwertige Fertigung in den Bereichen Elektronik, biomedizinische Geräte, Halbleiter, Automatisierungstechnik und neue Materialien zu entwickeln.
Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Stadt die Industrieparks der neuen Generation im Korridor Thu Duc - Di An - Phu My mit Hochgeschwindigkeits-Dateninfrastruktur, erneuerbarer Energie, Kreislaufwirtschaftssystemen für die Abfallbehandlung und Roboter-IoT-Testzentren ausstatten.
Der Start des Programms „Make in HCMC“ konzentriert sich auf fünf prioritäre Branchen: Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Energietechnik, Elektronikmodule und grüne Materialien. Hinzu kommen steuerliche Anreize für Forschung und Entwicklung sowie ein Mechanismus zur schnellen Abschreibung von Technologielinien.
Eine Allianz für Fachkräfte im Bereich Halbleiterautomatisierung zwischen Universitäten, Unternehmen und Kommunen aufbauen, vom Innovations- und Technologieclustermodell Großbritanniens lernen und öffentliches Kapital mit privatem Kapital kombinieren, um angewandte Forschung und Entwicklung stark zu fördern.
Der Creative Trade Hub ist ein neuer Wachstumsmotor, der Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem regionalen Zentrum für Kultur- und Kreativexporte macht. Musik, Film, Mode, Design, Spiele und bildende Kunst werden zu hochwertigen „Handelsgütern“ verarbeitet, was wiederum Tourismus, Einzelhandel und Kulturexporte ankurbelt.
Im Mittelpunkt steht die Schaffung einer Kreativfreihandelszone (CFTZ), in der Produktions-, Vertriebs- und Urheberrechtshandelsprozesse für regionale und internationale Märkte optimiert werden.
Um dies zu erreichen, ist es notwendig, in Thu Thiem - Thu Duc eine CFTZ (Consumer Free Trade Zone) einzurichten, mit einem steuerfreien Mechanismus für die Einfuhr von Kreativmaterialien, temporären Import-Re-Export-Lagern für Requisiten, Kameras, Bühnenausrüstung und „One-Stop“-Verfahren für Urheberrecht und Zoll.
Der HCMC-Fonds für digitale Inhalte und Design (eine öffentlich-private Partnerschaft) wird betrieben, um Koproduktionen internationaler Filme und Serien zu fördern, Musikfestivals zu organisieren und „Made in HCMC“-Showrooms für Mode und Design zu errichten. Das Gaming- und E-Sport-Ökosystem wird durch Accelerator-Programme für Spielestudios, E-Sport-Kurse an Universitäten und die Ausrichtung regionaler Turniere weiterentwickelt.
Logistik – der grenzüberschreitende digitale Handel bildet die dritte Säule und verbindet und verstärkt die beiden anderen Säulen. Ziel ist es, die strategischen Knotenpunkte Long Thanh, Tan Son Nhat, Cai Mep, Thi Vai und das Inland-Zoll-Depot (ICD) zu einer multimodalen Logistikachse zu verschmelzen und digitale Zoll- und E-Commerce-Plattformen zu integrieren, um Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem Tor für Waren und Daten der gesamten Mekong-Subregion zu machen.
Um diese Chance zu nutzen, muss die Stadt digitale Zollverfahren einführen. Es gilt, einen effizienten und schnellen Transportkorridor entlang der Route Long Thanh – Cai Mep für Agrarprodukte und Pharmazeutika zu entwickeln und die Verbindungen zwischen den Inland- und Logistikzentren sowie den Häfen und Flughäfen durch Stadtbahnen oder leistungsstarke Straßen zu vervollständigen.
Aufbau eines grenzüberschreitenden E-Commerce-Zentrums (Auftragsannahme, Steuererklärung, Bearbeitung von Steuerrückerstattungen und -rückgaben für kleine und mittlere Unternehmen), um das Potenzial des vietnamesischen E-Commerce auszuschöpfen und die Exporte über Amazon, Alibaba und Shopify zu steigern.
Gemeinsam „Ideen für die industrielle und kommerzielle Entwicklung in Ho-Chi-Minh-Stadt einbringen“
Die Zeitung Tuoi Tre eröffnete in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt das Forum „Beratung zur Entwicklung von Industrie und Handel in Ho-Chi-Minh-Stadt“.
Ideen und Lösungsansätze von Unternehmen, Forschern und Bürgern aufzugreifen, um Industrie und Handel für das neue Ho-Chi-Minh-Stadt aufzubauen und weiterzuentwickeln und so einen starken urbanen Raum in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen mit internationaler Wettbewerbsfähigkeit zu schaffen.
Herr Bui Ta Hoang Vu, Direktor der Abteilung für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, er respektiere und höre sich jede Meinung und jeden Vorschlag von Bürgern und Unternehmen an, um das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt bei bahnbrechenden Lösungen zur Entwicklung von Industrie, Handel und Dienstleistungen zu beraten.
Leser, die am Forum teilnehmen, können Informationen an die Redaktion der Zeitung Tuoi Tre (60A Hoang Van Thu, Duc Nhuan-Bezirk, Ho-Chi-Minh-Stadt) senden oder eine E-Mail an kinhte@tuoitre.com.vn senden.
Quelle: https://tuoitre.vn/nhung-tru-cot-va-noi-can-hoc-hoi-de-nang-tp-hcm-thanh-mega-hub-dong-nam-a-20250817164132674.htm






Kommentar (0)