Milliardär auf unfruchtbarem Land
Wir machten eine Arbeitsreise zur Kommune Po To – einer revolutionären Basis während der beiden Widerstandskriege der Nation. Von einem vom Krieg verwüsteten „toten Land“ verändert sich Po To heute von Tag zu Tag und entwickelt sich zu einem Gebiet mit geräumigen Hochhäusern und glatten Betonstraßen. Die ehemals trockenen Felder sind heute mit dem satten Grün von Zuckerrohr, Maniok und Tabak bedeckt.
Niemand kann leugnen, dass Zuckerrohr unter den traditionellen Nutzpflanzen der Region schon immer als eine der armutsmindernden Pflanzen galt, die den Bauern hier Nahrung und Besitz verschaffte. Bislang ist Po To mit einer Fläche von 2.352 Hektar das wichtigste Rohstoffgebiet der AgriS Gia Lai Agricultural Joint Stock Company.
Herr Nguyen Nhu Lieu (linkes Cover, Ehemann von Frau Nguyen Thi Lieu, Dorf 3, Gemeinde Po To) neben der Zuckerrohranbaufläche in der Provinz Attapeu, Laos (Foto von der Figur bereitgestellt).
Nach 19 Jahren Zuckerrohranbau besitzen Nguyen Thi Lieu und ihr Mann (Dorf 3) 90 Hektar mit einem Jahreseinkommen von Milliarden Dong. Das geräumige Haus mit thailändischem Dach gegenüber dem Volkskomitee der Kommune Po To ist ein Beweis für die „süße“ Zuckerrohrernte ihrer Familie. Wenn man sich das Anwesen heute ansieht, wissen nur wenige, dass auch das Paar aus schwierigen Verhältnissen hervorgegangen ist.
Sie heiratete 2006 und lebte allein. Ihre Eltern schenkten ihr 6 Morgen Ackerland. Mit dem Rat und der Anleitung von Verwandten entschieden sie sich für den Anbau von Zuckerrohr als Geschäftsgrundlage. Damals mussten alle Schritte manuell ausgeführt werden. Um sich um das Zuckerrohrfeld zu kümmern, steht das Paar früh morgens auf und kommt nach Hause, wenn das Licht an ist. Aufgrund der Unfruchtbarkeit des Landes beträgt der Zuckerrohrertrag jedoch nur etwa 4 Tonnen/Sao. Bei einem Verkaufspreis von 650.000 bis 700.000 VND/Tonne 10 Zucker macht ihre Familie pro Sao durchschnittlich nur einen Gewinn von 1,5 Millionen VND.
Sie und ihr Mann verwendeten ihre gesamten Ersparnisse, um weiteres Land zu kaufen. Sie zog auch den Anbau anderer Pflanzen wie Maniok, Tabak und Reis in Erwägung, entschied sich jedoch nach Rücksprache mit ihrem Mann letztendlich für Zuckerrohr.
Frau Lieu erklärte: Im Vergleich zu anderen Nutzpflanzen kann sich Zuckerrohr am besten an Dürre oder lang anhaltendes Regenwetter anpassen. Und was noch wichtiger ist: Die Zuckerrohrbauern müssen sich keine Sorgen um die Erträge machen, denn die AgriS Gia Lai Agricultural Joint Stock Company kauft das Zuckerrohr direkt und zahlt sofort, wenn es in der Fabrik ankommt. Dies ist auch der Grund, warum der Preis für Rohzuckerrohr im Zeitraum 2018–2020 stark sank, ihre Familie jedoch weiterhin entschlossen war, daran festzuhalten. Anstatt Zuckerrohr zu zerstören, um Maniok anzubauen, entschied sie sich für den Einsatz von Maschinen in der Produktion, um die Preise durch Produktivität auszugleichen und so Verluste zu vermeiden.
„Derzeit liegt der durchschnittliche Ertrag pro Hektar Zuckerrohr bei 90–100 Tonnen, manchmal sogar bei 120 Tonnen. Dank des stabilen Einkaufspreises von 1,1 Millionen VND pro Tonne Zuckerrohr der AgriS Gia Lai Agricultural Joint Stock Company verdient meine Familie nach Abzug der Kosten 40 Millionen VND pro Hektar. Gleichzeitig wurden zehn lokale Arbeitskräfte mit einem monatlichen Einkommen von 6–7 Millionen VND beschäftigt. Dank des Zuckerrohrs konnte meine Familie ein geräumiges Haus bauen und unsere Kinder zur Schule schicken“, freute sich Frau Lieu.
Frau Nguyen Thi Lieu (Dorf 3, Gemeinde Po To) investierte in drei große Traktoren, um den 90 Hektar großen Zuckerrohranbau ihrer Familie zu bedienen. Foto: Vu Chi
Auch Herr Nguyen Cong Bang (Dorf 4) hat in seinen über 20 Jahren Zuckerrohranbau Höhen und Tiefen mit dieser Ernte erlebt. Dies sind die Zeiträume 1999–2000 und 2018–2020. Damals sank nicht nur der Preis für Rohzuckerrohr drastisch, auch die schleppenden Einkäufe der Fabrik führten dazu, dass er hohe Verluste erlitt. Viele Zuckerrohrfelder mussten zerstört werden, um Platz für die nächste Ernte zu schaffen. Dennoch bleibt er dem Zuckerrohr aus vielen Gründen treu.
Er sagte: „Als er 1989 seine Heimatstadt Hung Yen verließ, um in Po To ein Geschäft zu eröffnen, half der Zuckerrohranbau seiner Familie und vielen Haushalten in der Gemeinde, der Armut zu entkommen.“ Wenn er den Rohstoffbereich nur wegen unmittelbarer Schwierigkeiten aufgibt, hat er Schuldgefühle gegenüber der Fabrik und den fast zehn Familien, die regelmäßig für ihn arbeiten.
Herr Bang erzählte: „Nachdem wir die Hälfte unseres Lebens mit der Konsolidierung und dem Tausch von Grundstücken verbracht haben, besitzen meine Frau und ich nun fast 40 Hektar Zuckerrohrland und verdienen damit mehr als eine Milliarde VND pro Jahr. Jetzt, mit über 60 Jahren, hat sich unser Gesundheitszustand stark verschlechtert. Daher planen meine Frau und ich, noch ein paar Jahre zu arbeiten und das Land dann gleichmäßig unter unseren Kindern aufzuteilen, um unseren Lebensabend zu genießen.“
„Gesund leben“ mit Zuckerrohr
Laut Herrn Bang ist für den Erfolg beim Zuckerrohranbau nicht nur die Anwendung der Theorie entscheidend, sondern er muss auf Erfahrungen und in der Praxis und durch Schulungen erworbenem Wissen basieren. Herr Bang sagte, dass die wichtigsten Dinge beim Zuckerrohranbau tiefes Pflügen, Bodenbehandlung, die Auswahl guter Sorten und die Behandlung der Zuckerrohrstecklinge vor der Pflanzung zur Beseitigung von Krankheitserregern seien.
Um außerdem „gesund“ mit Zuckerrohr leben zu können, ist die synchrone Mechanisierung ein unvermeidlicher Trend. Da das Paar über eine große Zuckerrohranbaufläche verfügt, investierte es in den Kauf von Maschinen zur Unterstützung der Produktion, von Pflügen, Zuckerrohrpflanzmaschinen, Pestizidsprühgeräten, Unkrautjätern, Düngemittelziehern bis hin zu Zuckerrohrschneidern. Einzig die Bewässerungsarbeiten bereiten ihm Sorgen. Er hat sich bereits mehrfach an die zuständigen Behörden gewandt, ohne jedoch eine Lösung zu finden.
Durch den Einsatz von Mechanisierung in der Produktion sparen Zuckerrohrbauern Zeit und Mühe und steigern die Ernteproduktivität. Foto: Vu Chi
Herr Bang analysierte: Bei Einsatz einer Maschine können 10 Hektar Zuckerrohr an einem Tag geerntet werden, bei manueller Ernte kann es auf dieser Fläche jedoch bis zu einer Woche dauern. Wenn es mehr stabiles Bewässerungswasser gäbe, könnten nicht nur Zuckerrohr, sondern alle lokalen Nutzpflanzen höhere Erträge liefern und auch die Einkommen der Bauern würden sich verbessern. Dies ist jedoch keine Sache von einem Tag. Um das Problem des Bewässerungswassers in naher Zukunft zu lösen, installierte Herr Bang ein Tropfbewässerungssystem, um Wasser und Dünger zu sparen und die Ernteproduktivität zu steigern.
Obwohl Frau Lieus Familie über die größte Zuckerrohranbaufläche der Gemeinde verfügt, arbeitet sie jeden Tag hart daran, diese Kulturpflanze anzubauen. Vor zwei Jahren begannen Herr Nguyen Nhu Lieu (der Ehemann von Frau Lieu) und zehn Personen aus der Gemeinde im Rahmen ihrer Strategie zur Ausweitung des Rohstoffanbaugebiets der AgriS Gia Lai Agricultural Joint Stock Company als Pioniere, ins Ausland zu gehen, um dort in der Provinz Attapeu (Laos) Zuckerrohr anzubauen. Er pachtet 100 Hektar Land, um hier Zuckerrohr anzubauen.
Laut Herrn Lieu sind die landwirtschaftlichen Praktiken der Menschen in dieser Gegend zwar noch relativ rückständig, doch aufgrund der an die Küste angrenzenden Landfläche ähneln Klima und Boden denen in Vietnam, sodass die Produktion recht günstig ist.
„Dies ist ein sehr sinnvolles Programm. Wir haben die Möglichkeit, unsere landwirtschaftlichen Erfahrungen mit der Bevölkerung Ihres Landes zu teilen, die Solidarität und Verbundenheit zwischen beiden Ländern zu stärken und unser Familieneinkommen zu erhöhen. Wir hoffen, dass das Unternehmen in Zukunft günstigere Konditionen anbieten und zum gegenseitigen Nutzen eng mit der Bevölkerung zusammenarbeiten wird, um die Rohstoffregion nachhaltig zu entwickeln“, so Herr Lieu.
Im Jahr 2024 wird es in der Gemeinde Po To 350 Haushalte geben, die den Titel „hervorragende Produktion und Wirtschaft auf allen Ebenen“ erhalten. davon 50 Haushalte auf Provinzebene, 100 Haushalte auf Bezirksebene und 200 Haushalte auf Gemeindeebene. Herr Nguyen Viet Chung, Vorsitzender der Vereinigung der Kommunalbauern, sagte: „In den letzten Jahren hat sich die Bewegung produktions- und geschäftstüchtiger Bauern, die sich zusammenschließen, um sich gegenseitig zu helfen, reich zu werden und die Armut nachhaltig zu verringern, sowohl in der Breite als auch in der Tiefe entwickelt.“
Beispiele wie die Familie von Herrn Bang und die Familie von Frau Lieu sind typische Haushalte mit guter Produktion und gutem Geschäftsleben auf Provinz- und Bezirksebene, und zwar kontinuierlich von 2021 bis heute. Sie sind nicht nur fleißig und fleißig, sondern auch Pionierbauern, wenn es darum geht, Wissenschaft und Technologie in der Produktion anzuwenden. Sie wagen es, zu denken, zu handeln und Veränderungen zu wagen, und bereichern damit nicht nur ihre Familien, sondern tragen auch zur Förderung der lokalen sozioökonomischen Entwicklung bei.
Quelle: https://baogialai.com.vn/nhung-ty-phu-mia-o-po-to-post322692.html
Kommentar (0)