Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Schmerz, die Rolle eines Toten zu spielen.

VTC NewsVTC News22/05/2023


Erleben Sie, wie es ist, ein Leichnam zu sein.

Im Film „Lat mat 6: Das schicksalhafte Los“ gibt es eine Szene, die den Zuschauern nicht mehr aus dem Kopf geht. Eine Gruppe von Menschen gräbt das Grab ihres verstorbenen besten Freundes aus, um den Lottogewinn zu finden. Die Zuschauer bekommen Gänsehaut, als sie die Gruppe tanzend und feiernd neben dem offenen Sarg und dem kalten, einsamen Körper ihres Freundes sehen.

Der Schauspieler Thanh Thuc verkörperte die Rolle dieser unglücklichen Leiche. Die Erfahrung, stundenlang wie ein „Toter“ in einem Sarg zu liegen, war für den Schauspieler aus Tra Vinh wohl der unvergesslichste und erschütterndste Moment.

Obwohl Schaufensterpuppen und Stuntmen im Einsatz waren, bat Thanh Thuc Regisseur Ly Hai eigeninitiativ, die Szene im Grab selbst zu spielen, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Sein Foto wurde natürlich auch auf dem Grabstein angebracht. „Diese Rolle hat mich tief beeindruckt. Ehrlich gesagt, bekomme ich bis heute Gänsehaut, wenn ich daran denke, und weiß nicht, wie ich anderen das Gefühl vermitteln soll, das ich damals empfunden habe.“

Schon beim Lesen des Drehbuchs hatte ich Angst vor dieser Szene. Als ich dann mitten auf einem Friedhof spätabends in einem Sarg lag, umgeben von vorbereiteten Gebetszetteln, und zusah, wie sich der Sargdeckel langsam schloss, wurde ich immer deprimierter, angespannter und hatte furchtbare Angst. Ich war nur noch entschlossen, die Szene gut zu spielen, damit ich sie nicht immer wieder drehen musste“, erinnerte sich der Schauspieler. Vielleicht war Thanh Thucs Gesicht vor lauter Angst noch blasser und wirkte immer mehr wie jemand, der schon lange tot war.

Regisseur Ly Hai sagte humorvoll: „Viele Leute, die sich für Filmrollen bewerben, sagen oft, dass sie jede Rolle spielen können, sogar eine Leiche. Aber ich rate Ihnen ernsthaft davon ab, töricht die Rolle einer Leiche zu spielen.“

Laut dem Regisseur von „Lat mat 6“ mag die Rolle einer Leiche zwar einfach erscheinen, ist aber extrem schwierig, da sie Geschick und Einfühlungsvermögen erfordert. Der Schauspieler muss still liegen, den gleichen Gesichtsausdruck beibehalten, den Atem anhalten, sich nicht verkrampfen, die Bauchmuskeln, die Halsbewegungen und die Augenlider nicht bewegen – insbesondere in Nahaufnahmen. Und vor allem braucht er „Nerven aus Stahl“, um die psychologische Besessenheit vom Tod zu überwinden.

Wer Glück hat, stirbt friedlich, doch wer Pech hat und eine Rolle spielen muss, in der der Körper nicht vollständig tot, verbrannt oder nach langer Zeit verwest ist, muss deutlich härter arbeiten. In einer Schlüsselszene des Films „Scandal: The Return of the Halo“ wurde das Gesicht der Schauspielerin Trang Nhung mit mehreren Schichten Klebstoff besprüht, vernarbt, mit Blut beschmiert und mit schwarzer Tinte bedeckt, um das Bild einer verbrannten Leiche zu erzeugen.

Im Film „Labyrinth“ spielt die Schauspielerin Cao Diep Anh ein junges Mädchen, das spät abends nach Hause kommt und von einem Perversen angegriffen, missbraucht und schließlich nackt getötet wird. Die Schauspielerin sagte, dies sei das erste und letzte Mal gewesen, dass sie eine Tote gespielt habe.

Der Schmerz, die Rolle eines Toten zu spielen – 1

Trang Nhung musste stundenlang in der Maske sitzen, um wie eine „verbrannte Leiche“ auszusehen.

Es gibt Szenen, die nur wenige Sekunden lang gezeigt werden, doch hinter den Kulissen verbringen die Schauspieler drei bis vier Stunden in der Maske und ebenso viel Zeit mit Nachdrehs der Kameraeinstellungen. Außerdem sind sie ständig der Gefahr des Todes ausgesetzt, denn laut Drehbuch können sie lebendig begraben, gehängt, in einen Sack gesteckt, ertränkt oder nackt im Regen und in der Sonne ausgesetzt werden.

Die Schauspielerin Kim Huyen erzählte, dass der eindringlichste Moment ihrer Karriere die Szene war, in der sich ihre Figur um 2 Uhr nachts in der Nähe eines Friedhofs in Binh Duong erhängt. Sie musste die Szene mehrmals drehen, damit der Regisseur Nahaufnahmen machen konnte. Während der Szene war die Schlinge so eng, dass die Schauspielerin dachte, sie sei tot. Zum Glück bemerkte das Requisitenteam das Problem und griff rechtzeitig ein.

Im Film „Journey of Justice“ gab es eine Szene, in der die Figur Ha (gespielt von Huyen Trang) tot in einer Mietwohnung aufgefunden wurde. Die Schauspielerin musste stundenlang regungslos auf dem Boden liegen, während die Maskenbildnerin sie mit weißem Puder bedeckte, um den Eindruck einer Leiche zu erwecken. Sie wagte es nicht, die Augen zu öffnen oder sich zu bewegen, obwohl sie sehr erschöpft war. Nur gelegentlich bat sie den Regisseur, ihr wegen einer Puderallergie das Kratzen an der Nase zu erlauben. Da die Szene in einem kleinen Raum mit vielen Personen und bei heißem Wetter gedreht wurde, musste das Filmteam Papierfächer benutzen, um die Schauspielerin ständig zu kühlen und ihr das Schwitzen zu ersparen.

Der Schmerz, die Rolle eines Toten zu spielen – 2

Schauspieler Thanh Thuc erlebt in "Flip Side 6: The Fateful Ticket" das Dasein als Leiche.

Wenn der Schauspieler die Rolle eines Autopsiebeamten spielt, muss er nackt sein und Make-up tragen, um den Eindruck zu erwecken, er sei schon seit Tagen tot. Besonders die eisige Kälte in der Leichenhalle stellt eine große Herausforderung dar. Lam Tuan, der in dem Film „The Night Owl“ einen Gangster spielt, scheut sich nicht vor Kampfszenen, doch die Szene, in der er in der kalten Leichenhalle Menschen tötet, umgeben von Leichen in jeder Schublade, verfolgt ihn. Das Bett, auf dem er liegt, war vor wenigen Minuten noch der Ort, an dem eine Leiche lag. Man hat nur Zeit, den Leichensarg grob mit Wasserstoffperoxid zu reinigen, ihn mit einem weißen Tuch abzudecken und Lam Tuan dann hinzulegen.

Der Künstler Trung Dan erlebte etwas Unvergessliches, als er die Rolle eines Toten in einem Sarg spielte. „Einmal, während der Dreharbeiten zu einem Cai-Luong-Theaterstück in Bac Lieu , wurde ich nach einem ganzen Tag in der Sonne in einen Sarg gelegt und von duftenden Blumen umgeben, sodass ich tief und fest schlief. Als ich die Augen öffnete, drehte das Team bereits eine andere Szene, und da bekam ich Angst“, erzählte er.

Viele Schauspieler sagen, dass die Darstellung einer Leiche nicht nur schwierig, sondern auch nachteilig sei, da es sich meist um Nebenrollen handle, die beim Publikum einen unschönen, gruseligen Eindruck hinterlassen. Stirbt die Figur, muss der Schauspieler außerdem quasi „eine Brotdose in Empfang nehmen“, denn die Rolle ist beendet.

Wenn die Lebenden zum Leben erwachen… das Gedenkfoto

Die Schauspielerin Duong Cam Lynh teilte einmal ihre unbeschreiblichen Gefühle während ihrer Mitwirkung an dem Film „Oan nghiep“ . Darin verwandelte sie sich in einen Geist, der auf sein Porträt auf dem Altar blickte, umgeben von Freunden und Verwandten, die gekommen waren, um ihr die letzte Ehre zu erweisen. Nach der Ausstrahlung des Films riefen Freunde panisch an und fragten nach, während die Familie schimpfte: „Wie dumm von mir!“

Die Zuschauer von „Bloody Heart“ waren ebenfalls von Tu Vis eindringlichem „Anbetungsfoto“ überrascht. Die Schauspielerin gestand, dass sie nicht wirklich Angst hatte, sondern es lediglich als Illustration eines anderen Schicksals im Film interpretierte.

Im Film „Two-Faced“ spielt Schauspielerin Mai Thu Huyen die Rolle zweier Zwillingsschwestern. Nach dem Tod der älteren Schwester platzierte das Designteam ein Foto von ihr auf dem Altar. Nachdem das Foto dort arrangiert war, machte die Schauspielerin ein Selfie und postete es auf ihrer persönlichen Seite.

Entgegen der weit verbreiteten Ansicht betrachtet die Schauspielerin es als Erfahrung und Lernprozess. Die schöne Mai Thu Huyen saß in ihrer Schauspielkarriere auch schon einige Male am Altar, und sogar ihr Foto wurde auf einem Grabstein angebracht.

Der Schmerz, die Rolle eines Toten zu spielen – 3

Die Schauspielerin Mai Thu Huyen betrachtet den Gang zum „Altar“ als eine Erfahrung, die zum Schauspielberuf dazugehört.

Laut vielen Regisseuren der Branche sind die meisten Schauspieler heutzutage, obwohl sie immer noch etwas besorgt sind, offener für das Thema Erinnerungsfotos als die vorherige Generation. La Thanh Huyen, die an „The Returned “ teilnahm und wusste, dass sie auf dem „Altar“ sitzen würde, wählte kurzerhand ein sehr... hübsches Foto aus. Als der Regisseur sagte, es entspräche nicht den Anforderungen, ließ sie sich freudig erneut fotografieren und setzte sich dann hin, um wie bei der Auswahl eines Hochzeitsfotos das passende Foto auszuwählen.

Schauspieler Tran Bao Son bat den Regisseur des Films „Quyen“ bei der Auswahl eines Fotos für das Gedenkfoto lediglich, „ein attraktives und ansprechendes Foto“ zu wählen – ganz ohne Tabus. Ähnlich verhält es sich mit dem Film „The Taste of Love “, in dem die Familie vor dem Altar weint, als die Figur des Volkskünstlers Cong Ly bei einem Unfall stirbt. Das Publikum entdeckte, dass das als Gedenkfoto verwendete Bild den Volkskünstler Cong Ly selbst bei einer Veranstaltung zeigt – ein äußerst attraktives Foto von ihm.

Schauspieler Le Binh vertraute an: „Ich war schon sieben oder acht Mal am Altar. Als die Figur, die ich gespielt hatte, starb, musste ich mich damit abfinden, ihr Bild mitzunehmen und sie zu verehren. Das ist normal. Viele Menschen verzichten darauf, aber ich glaube, Leben und Tod sind vorherbestimmt. Wenn ich ein anständiges Leben führe, gibt es nichts zu befürchten.“

Der Künstler Truong Quang, ein Requisiteur für Bühnen und Filmcrews, sagte, er habe die Angewohnheit, häufig Fotos von Toten auf Friedhöfen zu machen und besitze eine Sammlung von über 2.000 Fotos. Jedes Mal, wenn er sie verwendet, retuschiert oder verwischt er mit Photoshop die Gesichtszüge und Augen.

Er erzählte, dass seine Verwandten einmal entdeckt hatten, dass das Foto seiner Großmutter anstelle des Gedenkfotos für die von der Volkskünstlerin Ngoc Giau verkörperte Figur verwendet wurde, und dass sie deshalb klagen wollten. Nachdem sie jedoch gehört hatten, dass „sie zwar verstorben war, aber trotzdem in einem Film mitspielen und sogar mit Frau Ngoc Giau zusammenarbeiten durfte“, ließen sie es dabei bewenden.

(Quelle: tienphong.vn)


Nützlich

Emotion

Kreativ

Einzigartig



Quelle

Etikett: Künstlertot

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt