Auswirkungen auf Verbraucher und inländische Unternehmen
Seit vielen Jahren verkaufen einige Straßen in Hanoi , in denen Holzmöbel verkauft werden, wie De La Thanh, Nguyen Trai, Cau Dien oder in Ho-Chi-Minh-Stadt wie Truong Chinh, Ngo Gia Tu, Bach Dang ..., hauptsächlich importierte Waren aus China, Taiwan und Malaysia. Der Umfrage zufolge handelt es sich dabei jedoch überwiegend um chinesische Produkte mit unterschiedlichen Designs und Modellen, von TV-Regalen, Esstischen, Familientischen und -stühlen, Schreibtischen, Sofas, Bürostühlen usw.
Mitarbeiter dieser Möbelhäuser sagten, dass viele vietnamesische Unternehmen qualitativ hochwertige Produkte hätten, die Designs jedoch oft nicht so vielfältig und auffällig seien wie bei importierten Produkten und die Preise sogar noch höher seien.
Im Gegenteil: Importierte chinesische Produkte sind günstiger und haben ein vielfältigeres Design, weshalb sie bei den Verbrauchern oft beliebt sind. Laut Ladenbesitzern verschlechtert sich die Qualität billiger Tische und Stühle aus China oft innerhalb der ersten ein bis zwei Jahre der Nutzung, sodass die Verbraucher zu regelmäßiger Wartung und Reparatur gezwungen sind. Daher sollten Kunden vor dem Kauf von Möbeln sorgfältig überlegen.
Darüber hinaus haben billige importierte Tische und Stühle aus China aufgrund ihrer extrem niedrigen Preise seit vielen Jahren das Preisniveau des heimischen Möbelmarktes gebrochen. Vietnamesische Unternehmen, die diese Produktgruppe herstellen, haben trotz der höheren Qualität Schwierigkeiten, im Inland mit der Konkurrenz zu konkurrieren.
Im Gespräch mit Reportern, Herr Nguyen Van Huy - Vertreter des inländischen Möbelvertriebsagenten - „Der weitverbreitete Import billiger Produkte mit schlechter Qualität hat die Möbelindustrie getroffen, die aufgrund der allgemeinen Wirtschaftslage mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert ist“, sagte Herr
Herr Le Van Tien, Vertreter eines seriösen Möbelhändlers, sagte: „Früher hatte meine Familie drei Geschäfte, die auf den Verkauf und Vertrieb echter vietnamesischer Möbelprodukte wie Hoa Phat und Xuan Hoa spezialisiert waren …, aber in den letzten zwei Jahren mussten wir die Größe auf nur ein Geschäft reduzieren.“
Herr Tien erklärte diese traurige Realität und sagte, dass dies zum Teil daran liege, dass der Markt nach der Pandemie düsterer sei, und zum Teil daran, dass es in Geschäften wie Pilze aus dem Boden schieße, wenn billige importierte Möbel als vietnamesische Waren verkauft würden, was für die Kunden eine Unterscheidung unmöglich mache.
Ist es einfach, den Vorteil auf dem „Heimfeld“ zurückzugewinnen?
Das Ministerium für Industrie und Handel hat die Situation erkannt und rasch Lösungen bereitgestellt. Im Februar dieses Jahres erließ es die Entscheidung Nr. 235/QD-BCT zur Anwendung von Antidumpingmaßnahmen auf eine Reihe von Möbelprodukten aus der Volksrepublik China (China). Doch auch sechs Monate nach der Umsetzung herrscht auf dem Markt für aus China importierte Tische und Stühle noch immer reger Betrieb. Tausende Produkte werden in Geschäften und im Internet zu nahezu unveränderten Preisen verkauft.
Einige kleine Händler, die in der De La Thanh Straße Holzmöbel verkaufen, sagten hierzu, dass die Einführung von Steuern dazu beitragen werde, dass im Inland produzierte Waren wettbewerbsfähiger würden. Doch Importeure billiger Produkte aus China haben auch über informelle Kanäle, die nicht allzu schwierig sind, die Möglichkeit, „das Gesetz zu umgehen“, und Händler beider Länder tauschen schon seit langem viele Produkte aus.
Die Konkurrenz durch billige Importprodukte aus China nimmt zu, was zu steigenden Kosten führt, aber auch eine treibende Kraft für inländische Unternehmen darstellt, ihre Produktionsmethoden kontinuierlich zu verbessern und zu erneuern, um die Arbeitsproduktivität zu steigern, Ressourcen effektiv zu nutzen und so die Produktkosten zu senken. Dadurch wird die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber importierten Waren gesteigert und der Geschmack der Verbraucher hinsichtlich Design und Qualität getroffen.
Wir hoffen, dass die Entscheidung in Zukunft mit dem Beitrag der Behörden und Sektoren zunehmend konsequent umgesetzt wird. Dadurch werden die Schwierigkeiten für inländische Unternehmen verringert, den Unternehmen wird ein sicheres Gefühl bei der Produktion gegeben und den Verbrauchern wird geholfen, qualitativ hochwertige Produkte zu vernünftigen Preisen zu nutzen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)