Laut Reuters erklärten Volkswagen und Seltenerdmetall-Unternehmen, dass die chinesischen Behörden mindestens vier Unternehmen, die Seltenerdmagnete herstellen, Exportlizenzen erteilt hätten. Experten zufolge handelt es sich dabei um die ersten Genehmigungen, die seit der Exportbeschränkung Pekings im vergangenen Monat erteilt wurden. Dies zeige, dass weiterhin wichtige Rohstoffe fließen.
Konkret erhielt Baotou Tianhe Magnetics, ein Hersteller von Seltenerdmagneten für Automotoren, Ende April eine Exportlizenz für Volkswagen. Volkswagen hat Peking um Unterstützung in diesem Prozess gebeten.
„Wir bleiben in engem Kontakt mit unseren Lieferanten und haben Informationen erhalten, dass einige der Unternehmen, die Volkswagen mit Magneten beliefern, von der chinesischen Regierung Exportlizenzen erhalten haben“, erklärte Volkswagen gegenüber Reuters.
Andere Hersteller wie Zhongke Sanhuan, Baotou INST Magnetic und Earth-Panda Advanced Magnetic Material gaben ebenfalls an, dass ihnen Lizenzen erteilt wurden.
Experten zufolge werden Exportlizenzen für jeden Kunden einzeln vergeben. Daher ist unklar, ob alle Kunden der vier Unternehmen von Peking genehmigt wurden.
Am 14. Mai veröffentlichte das chinesische Handelsministerium zudem eine Mitteilung zu Pekings Bemühungen, die Kontrolle über den Schmuggel seltener Erden zu verstärken, und betonte, dass die Regierung aus Gründen der nationalen Sicherheit Maßnahmen zum Schutz seltener Erden ergreifen müsse, berichtete China Daily.
„Alle Ministerien sind sich einig, dass eine umfassende Kontrolle der strategischen Mineralressourcen unabdingbar ist“, betonte das chinesische Handelsministerium.

Arbeiter transportieren Erde mit seltenen Erden für den Export in Jiangsu, China (Foto: Reuters).
Diese Lizenzen wurden genehmigt, bevor das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde. Am 12. Mai gaben US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer bekannt, dass die USA und China eine Vereinbarung zur Aussetzung der Zölle für 90 Tage getroffen hätten.
Darüber hinaus werden die gegenseitigen Importzölle beider Länder gleichzeitig um 115 Prozentpunkte gesenkt. Demnach werden die USA die Einfuhrsteuer auf chinesische Waren vorübergehend von 145 Prozent auf 30 Prozent senken. Auch China wird seinen Anteil von 125 % auf 10 % senken.
Experten gehen davon aus, dass es für US-Kunden nun möglicherweise einfacher sein könnte, eine Lizenz zu erhalten.
Im vergangenen Monat kündigte China als Reaktion auf die Importzölle des US-Präsidenten Donald Trump eine Einschränkung des Exports von sieben Seltenerdelementen und verwandten Materialien, darunter auch Seltenerdmagneten, an.
Dass das Land die Lizenz weniger als einen Monat später erteilte, überraschte jedoch viele Menschen, da sie mit einem langwierigen Verfahren gerechnet hatten.
China deckt derzeit 90 % der weltweiten Versorgung mit Seltenen Erden, Materialien für saubere Energie, Verteidigung und Automobilbau. Den Unternehmen stehen kaum alternative Bezugsquellen zur Verfügung.
Volkswagen und mehrere große westliche Konzerne betreiben intensive Lobbyarbeit, um ihren Zulieferern Exportlizenzen zu erteilen. Im vergangenen Monat sagte Elon Musk außerdem, dass der Elektroautohersteller Tesla mit Peking über eine Exportlizenz für dieses Material zur Herstellung des humanoiden Roboters Optimus verhandelt.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/trung-quoc-dot-ngot-quay-xe-trong-cuoc-chien-dat-hiem-20250516153157992.htm
Kommentar (0)