Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Ort, um die Liebe zu Vietnamesen in Laos zu pflegen

Als wirtschaftliches Zentrum der Region Südlaos ist Champasak eine Provinz mit einer großen vietnamesischen Gemeinschaft, die seit vielen Generationen dort lebt, studiert und arbeitet. In Verbindung mit dieser Präsenz ist das Lehren und Lernen der vietnamesischen Sprache hier seit langem eine wichtige Brücke. Es hilft vietnamesischen Kindern, ihre Muttersprache zu bewahren und trägt zur Stärkung der besonderen Freundschaft zwischen Vietnam und Laos bei.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức12/09/2025

Bildunterschrift
Delegierte aus der Provinz Champasak mit Lehrern und Schülern der laotisch-vietnamesischen Freundschaftsschule in der Provinz Champasak bei der Eröffnungsfeier des neuen Schuljahres 2025/26. Foto: VNA

An den ersten Tagen des Schuljahres 2025/26 war der Campus der Laotisch-Vietnamesischen Freundschaftsschule in der Provinz Champasak erfüllt vom Klang der Schultrommeln, vermischt mit dem Lachen der vietnamesischen und laotischen Schüler – eine lebendige und aufregende Atmosphäre. Die Schule ist nicht nur ein Ort des regulären Unterrichts, sondern auch ein Ort, an dem die Liebe zur vietnamesischen Sprache gefördert, Träume genährt und die enge Beziehung zwischen Lehrern und Schülern in jeder Unterrichtsstunde gestärkt wird.

Die Augen der Sechstklässlerin Nguyen Thi Hai Yen (Nanivanh Sengchanh) leuchteten vor Begeisterung, als sie über ihr Lieblingsfach sprach. Hai Yen verriet, dass sie Vietnamesisch sehr gerne lernt, weil sie hofft, später einmal in Vietnam studieren zu können. Für Hai Yen ist jedes Gedicht und jede Geschichte auf Vietnamesisch wie eine Tür, die sich zu neuen Träumen und Möglichkeiten öffnet. Diese unschuldige Begeisterung ist ein lebendiges Beispiel für die wachsende Bedeutung der vietnamesischen Sprachbewegung in Champasak.

Die laotisch-vietnamesische Freundschaftsschule in der Provinz Champasak wurde 1978 gegründet. Seit fast einem halben Jahrhundert hat die Schule über 43 Schülergenerationen ausgebildet und ist für fast 500 Kinder vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe I zu einem gemeinsamen Zuhause geworden. Etwa 20 % davon sind Kinder von Vietnamesen, die in der Region leben. Die Besonderheit der Schule ist die Integration der vietnamesischen Sprache in den offiziellen Lehrplan ab der Grundschule. Das Team besteht aus spezialisierten Lehrkräften, die sowohl Vietnamesen als auch Laoten sind und an Universitäten in Vietnam ausgebildet wurden.

Bildunterschrift
Vietnamesischunterricht an der laotisch-vietnamesischen Freundschaftsschule in der Provinz Champasak. Foto: VNA

Für die Lehrkräfte der Schule ist der Vietnamesischunterricht nicht nur eine berufliche Aufgabe, sondern auch eine Herzensangelegenheit und eine Herzensangelegenheit. Frau Soukdavanh Tanphanith, eine laotische Vietnamesischlehrerin, erklärte: „Vietnamesisch zu unterrichten ist eine Verantwortung und zugleich eine Herzensangelegenheit. So tragen wir dazu bei, die vietnamesische Kultur zu bewahren und zu fördern und die besondere Freundschaft zwischen unseren beiden Völkern weiter zu stärken.“

Parallel dazu organisiert die Schule zahlreiche Spielplätze, um die Schüler für die vietnamesische Sprache zu begeistern und sie zum Üben anzuregen. Sprach- und Erzählwettbewerbe, die vom vietnamesischen Generalkonsulat in Pakse (Laos) veranstaltet werden, erfreuen sich reger Teilnahme. Jedes Jahr erzielen viele Schüler der Schule zudem hervorragende Ergebnisse beim Provinzwettbewerb für herausragende Schüler, was den deutlichen Fortschritt der vietnamesischen Sprachlernbewegung in Champasak unterstreicht.

Frau Dang Thi Cuc, stellvertretende Schulleiterin der Laotisch-Vietnamesischen Freundschaftsschule in der Provinz Champasak, erklärte, dass die Schule dank der Aufmerksamkeit der Partei und des Staates Vietnam, der Unterstützung vietnamesischer Partnerprovinzen und -städte sowie der Zusammenarbeit mit vietnamesischen Unternehmen in der Region mit zahlreichen modernen Geräten wie Computern, Projektoren und Lernrobotern ausgestattet wurde, um den Unterricht in Mathematik, Englisch, Vietnamesisch, Naturwissenschaften usw. zu unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von einem dynamischeren Lernumfeld, das den Anforderungen an Bildungsreformen gemäß den Vorgaben der laotischen Regierung entspricht.

Derzeit finden in allen Klassen sechs Vietnamesischstunden pro Woche statt. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Lehrer in jeder Stunde versuchen, den Schülern die Liebe zur vietnamesischen Sprache, Kultur und Geschichte zu vermitteln und ihnen so zu helfen, ihre Wurzeln besser zu verstehen und sich stärker mit ihrer Heimat verbunden zu fühlen.

Bildunterschrift
Frau Ta Phuong Dung, Generalkonsulin von Vietnam in Pakse, überreicht Schülern der laotisch-vietnamesischen Freundschaftsschule in der Provinz Champasak, Laos, Geschenke und Preise zum Schuljahresbeginn. Foto: VNA

Im Gespräch mit Reportern der VNA in Laos erklärte Ta Phuong Dung, die vietnamesische Generalkonsulin in Pakse, dass der Vietnamesischunterricht in Südlos im Allgemeinen und in der Provinz Champasak im Besonderen seit jeher im Fokus stehe und stetig weiterentwickelt werde. In der Provinz wird Vietnamesisch an vielen traditionellen Bildungseinrichtungen unterrichtet, darunter die Champasak- Lam-Dong -Hochschule (Phonesavanh-Schule) und das Provinzinternat für ethnische Minderheiten in Champasak. Diese Schulen blicken auf eine lange Tradition zurück und sind seit Generationen ein gemeinsames Zuhause für vietnamesische und laotische Schüler. Hier dient Vietnamesisch als Brücke zwischen den Gemeinschaften und hilft den vietnamesischen Schülern, sich zu integrieren und gleichzeitig ihre kulturelle Identität zu bewahren.

Laut Generalkonsul Ta Phuong Dung haben Schulen aktiv Lehrkräfte zu Fortbildungen entsandt, um die Unterrichtsqualität zu verbessern. Dazu zählen beispielsweise der vom Generalkonsulat im März und der vom Staatlichen Komitee für Auslandsvietnamesen (unter dem vietnamesischen Außenministerium) im August organisierte Kurs. Diese praxisorientierten Fortbildungen helfen den Lehrkräften, ihr Wissen zu aktualisieren, innovative Lehrmethoden anzuwenden und so die Lerneffizienz der Schüler zu steigern.

Bildunterschrift
Der Generalkonsul, der Vorsitzende des vietnamesischen Verbandes der Provinz Champasak und Vertreter der Dak Lak Rubber Company überreichten Schülern der laotisch-vietnamesischen Freundschaftsschule in der Provinz Champasak Auszeichnungen. Foto: VNA

Es zeigt sich, dass der Vietnamesischunterricht in der Provinz Champasak in den letzten Jahren viele wichtige Erfolge erzielt hat. Er dient nicht nur dem Erhalt der Muttersprache für die junge Generation der im Ausland lebenden Vietnamesen, sondern ist auch ein lebendiges Zeugnis der engen und loyalen Beziehungen zwischen den Völkern Vietnams und Laos. Jede Unterrichtsstunde, jede Stunde Vietnamesischlernen in Champasak schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und stärkt die besondere Freundschaft.

Quelle: https://baotintuc.vn/nguoi-viet-4-phuong/noi-uom-mam-tinh-yeu-tieng-viet-tai-lao-20250912173801386.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt