Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erste Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees

Bei einer geheimen Abstimmung unter sieben Kandidaten bei der 144. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees im griechischen Costa Navarino gewann Kirsty Coventry – die einzige weibliche Kandidatin – gleich im ersten Wahlgang mit 49 von insgesamt 97 abgegebenen Stimmen.

Bộ Văn hóa, Thể thao và Du lịchBộ Văn hóa, Thể thao và Du lịch24/03/2025

Die 1983 geborene, zweifache Olympiasiegerin im Schwimmen, Kirsty Coventry, wird die erste Frau und erste afrikanische Vertreterin sein, die das höchste Amt des Internationalen Olympischen Komitees innehat.

Nữ chủ tịch đầu tiên của Ủy ban Olympic quốc tế - Ảnh 1.

Kirsty Coventry – Erste Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees

Von dem ehemaligen simbabwischen Schwimmer wird erwartet, dass er in seiner Amtszeit als Nachfolger seines Vorgängers Thomas Bach viele Reformen einführt.

Mit 41 Jahren steht Kirsty Coventry vor der Herausforderung, die Bewegung in einer Ära der digitalen Transformation,der politischen Verantwortung und der wachsenden Umweltbedenken anzuführen.

Der Erfolg von Kirsty Coventry beweist auch die Aussage „Frauen sind bereit, die Führung zu übernehmen“, bevor offiziell der Moment des Ruhms erreicht ist. Kirsty Coventry ist nach wie vor eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der afrikanischen Sportgeschichte und mit sieben Medaillen in Athen 2004 und Peking 2008 (zweimal Gold, viermal Silber und einmal Bronze) die am meisten ausgezeichnete afrikanische Olympiateilnehmerin. Nach ihrem Rücktritt war sie Simbabwes Sportministerin und Vorsitzende der Athletenkommission des Internationalen Olympischen Komitees – eines der einflussreichsten Gremien der Organisation.

Kirsty Coventrys Führung der Athletenkommission und ihre Rolle im Vorstand werden ihr dabei helfen, sich in einer Ära zurechtzufinden, in der Vielfalt und Geschlechtergleichstellung als Prioritäten gelten.

Kirsty Coventry setzt sich außerdem entschieden gegen die Ungleichheit der Geschlechter in Führungspositionen ein und argumentiert, dass Frauen in der Welt des Sports keine Ausnahme sein sollten. Auch wenn es Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter gibt, bleibt noch viel zu tun. „Bei Paris 2024 haben wir bei den Wettbewerben Geschlechterparität erreicht, aber innerhalb der Verbände und nationalen Komitees ist die Kluft immer noch erheblich“, räumte Kirsty Coventry ein.

Neben der Anzahl der Frauen im Sport muss auch sichergestellt werden, dass sie in Schlüsselpositionen eine Stimme und Stimmrechte haben. Weibliche Führungspersönlichkeiten sollten in Sportorganisationen nicht die Ausnahme, sondern die Regel sein.

Der neue Präsident des Internationalen Olympischen Komitees übernimmt eine Organisation mit starker Finanzlage. Milliardenbeträge an Medienrechten und Sponsorenverträgen gesichert. Zum Zeitpunkt seines Ausscheidens hatte der Vorsitzende Thomas Bach die finanzielle Stabilität der Organisation mit Einnahmen aus Rundfunk, Partnerschaften und anderen Quellen in Höhe von 7,3 Milliarden Dollar (6,7 Milliarden Euro) für den Zyklus 2025–2028 gesichert, wobei für den Zeitraum 2029–2032 bereits 6,2 Milliarden Dollar (5,7 Milliarden Euro) gesichert waren.

Kürzlich gab das Internationale Olympische Komitee zudem die Verlängerung seines 3 Milliarden Dollar (2,7 Milliarden Euro) schweren Vertrags über die Olympischen Medienrechte mit NBCUniversal in den USA bis 2036 bekannt.

Finanzielle Stabilität ist jedoch keine Garantie für Erfolg in einer Sportlandschaft, die zunehmend von Politik, Technologie und veränderten gesellschaftlichen Erwartungen geprägt wird.

Um finanzielles Wachstum mit den Grundwerten der olympischen Bewegung in Einklang zu bringen, geht es Kirsty Coventry zufolge darum, Wege zu finden, um sicherzustellen, dass die Interessenvertreter berücksichtigt werden, um Multisportveranstaltungen auf höchstem Niveau durchführen zu können. Dies erfordert mehr Geld und die Suche nach Möglichkeiten, es aufrechtzuerhalten. Beispielsweise passt das Internationale Olympische Komitee bei der Zusammenarbeit mit den Austragungsstädten das Modell an deren Vorhandenes an, ohne dass der Bau neuer Austragungsorte erforderlich wird, da dies nicht mehr machbar ist. Diese Änderung trägt dazu bei, den Umsatz zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren.

Kirsty Coventry trat dem Olympischen Rat vor 12 Jahren als Athletenvertreterin bei und wurde später als ständiges Mitglied bestätigt. Seitdem wurden Kirsty Coventry von Präsident Thomas Bach zunehmend verantwortungsvollere Positionen übertragen, unter anderem den Vorsitz der Koordinierungskommission für die Olympischen Jugendspiele 2026 in Dakar und die Olympischen Jugendspiele 2032 in Brisbane.

Die Ernennung von Kirsty Coventry zur neuen Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees ist ein bahnbrechender Schritt und markiert den Beginn einer neuen Ära in der Welt des Sports.

„Ich werde Sie stolz machen und Sie werden die Entscheidung, die Sie heute getroffen haben, nicht bereuen“, sagte Kirsty Coventry nach dem durchschlagenden Sieg.

Lebenslauf

Kirsty Coventry

Alter: 41

Nationalität: Simbabwe

Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees: 2013 (Mitglied der Athletenkommission; Einzelmitglied ab 2021)

Biografie und Karriere:

Kirsty Coventry ist eine ehemalige Olympia-Schwimmerin mit einer beeindruckenden Karriere, in deren Verlauf sie sieben Medaillen gewann (zwei Goldmedaillen im 200-Meter-Rückenschwimmen in Athen 2004 und Peking 2008). Im Laufe ihrer Karriere gewann sie außerdem fünf Medaillen bei Weltmeisterschaften und fünf Medaillen bei den Afrikaspielen. Diese Leistung machte sie zur am meisten ausgezeichneten Sportlerin des Kontinents. Sie war außerdem die erste Afrikanerin, die eine olympische Goldmedaille im Schwimmen gewann.

Nach ihrem Rücktritt vom Wettkampfsport wechselte sie in die Politik und in die Führungsetage des Sports. Von 2018 bis 2021 war sie Vorsitzende der Athletenkommission des Internationalen Olympischen Komitees und wurde von 2023 bis heute als Ministerin für Sport, Kunst und Freizeit Simbabwes wiedergewählt. Während ihrer Zeit beim Internationalen Olympischen Komitee setzte sie sich für Richtlinien zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden der Sportler ein – Ziele, die sie auch heute noch verfolgt.

Erfolge und Lebensstil:

Kirsty Coventry ist Gründerin der Kirsty Coventry Academy, die Kindern das Schwimmen und den sicheren Umgang im Wasser beibringt. Sie wurde zur Sportlerin des Jahres in Simbabwe gekürt und setzt sich entschieden für die Gleichberechtigung im Sport ein, wobei sie sich besonders dafür einsetzt, Frauen in Führungspositionen zu bringen.

Wichtige Empfehlungen:

Kirsty Coventrys Vision für das Internationale Olympische Komitee sieht eine stärkere Fokussierung auf das ganzheitliche Wohlbefinden der Athleten, die Förderung von Inklusion und Transparenz innerhalb der Organisation sowie die Durchsetzung strengerer Richtlinien zur Bekämpfung von Wettkampfmanipulationen und Doping im Sport vor. Kirsty Coventry setzt sich entschieden für die Einbeziehung transgender Sportler ein und legt größten Wert auf den Schutz und die Gleichberechtigung von Frauen im Sport.

Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/nu-chu-tich-dau-tien-cua-uy-ban-olympic-quoc-te-20250324103610112.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt