Nachdem sie den Weltwettbewerb für Abschlussarbeiten von Architekturstudenten gewonnen hatte, wurde Tran Thi Chi von der Provinz Binh Thuan eingeladen, in Italien zu arbeiten und ein Vollstipendium für ein Masterstudium zu erhalten.
Chi, 23 Jahre alt, ehemaliger Architekturstudent an der Van Lang University, gewann Ende Dezember 2023 mit der Arbeit „Central Coastal Culture Museum, Binh Thuan“ den International Graduation Project Award (IGPA).
Als der Direktor des Bauamts der Provinz, Herr Phan Duong Cuong, die Nachricht hörte, schickte er ein Empfehlungsschreiben. Darin würdigte Herr Cuong Chis Projekt, das viele Ideen auf neue, einzigartige, kreative und umsetzbare Weise interpretierte.
„Das Projekt ist eng mit der Kindheit, den Erinnerungen, dem Leben und den Träumen eines ehrgeizigen Sohnes seiner Heimat verknüpft. Daher muss es die aktuelle Situation und den Lebenskontext der Küstenbewohner gründlich erforschen und die Herausforderungen der Urbanisierung und der invasiven industriellen Entwicklung lösen, die das kulturelle Erbe in Gefahr bringen, verloren zu gehen“, wird in dem Brief von Herrn Cuong zitiert.
Er sagte, die Abteilung werde Chi unterstützen und Materialien und Informationen bereitstellen, damit sein Projekt bald im Leben umgesetzt werden könne und Chi nach seinem Abschluss aufgenommen werden könne.
IGPA ist einer von acht Wettbewerben im Rahmen des Tamayouz Excellence Award, einer Auszeichnung für Studierende der Architektur, des Städtebaus, der Stadtplanung, der Architekturtechnologie und der Landschaftsgestaltung weltweit . Im Jahr 2023 wurden für den Preis 422 Abschlussprojekte von Studierenden von 141 Universitäten aus 36 Ländern eingereicht.
Als Siegerin erhielt Tran Thi Chi ein zweijähriges Vollstipendium für ein Masterstudium am Polytechnikum Mailand – der größten technischen Universität Italiens.
„Ich bin sehr glücklich und stolz auf diesen Erfolg. Die Möglichkeiten sind so groß, sie übersteigen meine Vorstellungskraft“, erzählte Chi.
Tran Thi Chi während ihrer Abschlussarbeitsverteidigung, 2023. Foto: Tien Nguyen
Geboren und aufgewachsen in der Küstenregion Lagi, Binh Thuan, waren Sonne, Wind und Meer eng mit Chis Kindheit verbunden. Als sie ihr Abschlussprojekt begann, dachte die Studentin sofort an ihre Heimatstadt. Die Idee zum „Zentralen Meereskulturmuseum Binh Thuan“ entstand im September 2022.
Laut Chi gibt es in China kein Meereskulturmuseum. Ein solches könnte ein Ort sein, um Objekte zu bewahren und auszustellen, die mit den Traditionen, der Geschichte und der Kultur des Meeres und der Inseln verbunden sind, und gleichzeitig kulturelle und religiöse Veranstaltungen und Aktivitäten organisieren. Das Museum könnte auch ein Tourismusprodukt sein und Besucher anziehen.
Nach Chis Idee besteht das Museum aus drei Haupträumen: einem Ort zur Aufbewahrung und Ausstellung wertvoller Gegenstände, einem Auditorium für Erlebnisse und Aufführungen und einem Außenbereich.
Die Form des Ausstellungsraums orientiert sich an den sanften Kurven von Wellen, Sanddünen usw. Das geschwungene und schräge Dach soll die Massivität des Dachblocks hervorheben.
Der Erlebnis- und Aufführungsraum ist vom Trockengestell der Fischernetze der Küstenbewohner inspiriert. Chi entschied sich für ein Satteldach, das das Bild der Trockennetze stilisiert und die darunterliegenden Erlebnisaktivitäten verdeckt und so Intimität schafft. Das Besondere an diesem Bereich ist der Aufführungssaal, der nach der Bauweise der Fischerboote auf dem Gerüst geformt ist. Die Küstenbewohner verwenden nicht die in traditionellen Holzhäusern üblichen Zapfenverbindungen, sondern bauen lediglich das Bootsgestell nach der Lattenkonstruktion.
Mit Außenbereichen, so Chi, können Zeremonien wie die Ông-Prozession vom Strand zum Ông-Palast oder Bootsrennen-Festivals organisiert werden. Daher ist das Dach groß genug, um Schatten zu spenden.
Die größte Herausforderung, so die Studentin, sei die Auswahl des zu lösenden Problems gewesen. Da es in der Realität viele verschiedene Geschichten gebe, sei die Wahl des zu lösenden Aspekts sehr wichtig und beeinflusse die Richtung und die Arbeitsweise. Während dieser Zeit druckte Chi Bilder von Seefahrern, Fischern und Fischerdörfern aus und klebte sie an die Wände ihres Zimmers. Diese Bilder begleiteten sie während der achtmonatigen Projektarbeit.
Im Mai 2023 schloss Chi den Entwurf ab und nahm am Loa Thanh 2023 teil – einem Wettbewerb für herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden der Fachrichtungen Bauwesen und Architektur im ganzen Land. Ihr Projekt wurde von der Jury hoch gelobt und mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Neugierig, wie ihr Projekt im Vergleich zu Architekturstudierenden weltweit abschneiden würde, nahm die Studentin weiterhin an der IGPA teil.
Chi war unter den Top 100, 50 bis 20, 10 und schließlich unter den Top 3 – jedes Mal, wenn die Organisatoren die Ergebnisse bekannt gaben, war sie aufgeregt und nervös. Für Chi sind die Ergebnisse ihres Abschlussprojekts ein Beweis für ihr langjähriges Motto: „Mit der Seele eines Kindes zu schaffen, bringt dich weit, wohin auch immer du willst.“
Der Meisterarchitekt Nguyen Bao Tuan von der Fakultät für Architektur der Van Lang University kam zu dem Schluss, dass das Abschlussprojekt Chis Bemühungen und harte Arbeit beim Studium und bei der Forschung demonstriere.
„Der Entwurf stellt eine harmonische Verbindung zwischen zeitgenössischer Architektur und der Kultur und Tradition der örtlichen Gemeinde im Küstengebiet von Lagi, Binh Thuan, dar“, sagte Herr Tuan.
Chi schloss Ende 2023 ihr Architekturstudium mit einem Bachelor ab und arbeitet nun in einem Unternehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie hat die Möglichkeit, nach Binh Thuan zurückzukehren, vorübergehend aufgeschoben und sich entschieden, im nächsten Herbst an die Polytechnische Universität Mailand zu gehen.
„Ich werde mein Wissen weiter vertiefen, um besser gestalten zu können. Hoffentlich kann ich mein Abschlussprojekt eines Tages in eine schöne, reale Arbeit umsetzen“, erzählte Chi.
Le Nguyen
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)