Nguyen Hoang Linh (geb. 2000, Hanoi ) gehört zu den besten 3 % der Bachelorabsolventen mit den höchsten Abschlussnoten des gesamten Studiengangs der Foreign Trade University. Die Studentin hatte das Glück, ein Vollstipendium zu erhalten und einen Master-Abschluss in Business Analytics an der BI Norwegian Business School in Norwegen zu absolvieren.
Das Leben ist eine herausfordernde Marathonreise
Für Hoang Linh war ein Studium im Ausland oder die Arbeit mit Daten nie eine ihrer ersten Überlegungen. Da sie nicht gut in Mathematik war, traf die Studentin eine ziemlich mutige Entscheidung und entschied sich für ein Hauptfach in Außenwirtschaft an der Foreign Trade University.
Während ihrer vierjährigen Studienzeit nahm Hoang Linh an vielen Wettbewerben teil und erzielte viele herausragende Ergebnisse. Doch der Gewinn eines Vollstipendiums von A. Wilhelmsen erfüllte die Studentin aus Hanoi mit größtem Stolz und größter Dankbarkeit.
Hoang Linh ist einer von nur zwei internationalen Studenten, die ein Vollstipendium an der BI Norwegian Business School in Norwegen erhalten haben (Foto: NVCC).
Hoang Linhs Vorbereitung auf ihr Auslandsstudium war nicht einfach. Die größte Schwierigkeit stellten wahrscheinlich die unerwarteten Änderungen der Stipendienregelungen der norwegischen Regierung dar.
Mitte 2022 begann die Studentin aus Hanoi zu recherchieren und fragte Bekannte, wie sie ausländische Stipendien finden und beantragen könne. Nachdem sie die Bewerbung und den Stipendienbrief ausgefüllt hatte, erhielt Hoang Linh die Information, dass die norwegische Regierung und Universitäten Anfang 2023 gleichzeitig viele Stipendienpakete für Studierende aus Nicht-EU-Ländern kürzten.
Zu diesem Zeitpunkt blieb Hoang Linh nur noch eine Option – das A. Wilhelmsen-Vollstipendium –, da die Organisation nur zwei Studenten förderte. Da sie nichts mehr zu verlieren hatte, begann die Studentin, den Aufsatz von vorne zu schreiben und setzte auf diese letzte Chance.
Durch ihre eigenen Anstrengungen und ihr unermüdliches Streben hatte sie das Glück, als eine von nur zwei internationalen Studenten ein Vollstipendium an der BI Norwegian Business School in Norwegen zu erhalten.
Als Grund für die Wahl Norwegens nannte Hoang Linh die perfekte Kombination aus Reisen und Studium. Das Land bietet majestätische Landschaften, ein friedliches Leben und gleichzeitig genügend Spaß für Studentinnen. Das norwegische Bildungssystem ist besonders lernfreundlich und konzentriert sich auf die Praxis und reale Projekte statt auf reines Theorielernen.
An Hoang Linhs Schule gibt es zudem viele Kontakte zu Unternehmen, sodass die Schüler reale Situationen erleben und lösen können. Dieses Programm hilft den Schülern, sowohl das Wissen als auch die Soft Skills zu entwickeln, die sie für ihre zukünftige Berufstätigkeit benötigen.
Hoang Linh sagte gegenüber dem Reporter Dan Tri : „Das Leben ist wie ein Marathon. Jedes Mal, wenn Sie Herausforderungen und Schwierigkeiten überwinden, haben Sie erfolgreich eine neue Ziellinie erreicht.“
Früher habe ich wie eine Maschine gearbeitet, meine Interessen vergessen und meine Fähigkeit, kreativ zu sein und mich weiterzuentwickeln, verloren. Könnte ich die Zeit zurückdrehen, würde ich mich immer noch genauso entscheiden und es nicht bereuen. Vielleicht hat mich meine angeborene Sturheit standhaft und unerschrocken gegenüber Herausforderungen gemacht.
Anpassung an eine neue Lebensumgebung
In den ersten Tagen nach ihrer Ankunft in Norwegen stellte Hoang Linh fest, dass das Leben hier recht friedlich war. Die Einheimischen lebten eher zurückgezogen und kommunizierten kaum miteinander. Für eine extrovertierte Person wie sie wäre es schwierig, sich an eine Umgebung wie diese anzupassen.
Norwegen hat das im Jahr 2000 geborene Mädchen zu einer Person gemacht, die mehr Zeit für sich selbst hat, anstatt endlosem Vergnügen nachzujagen. Auch in diesem Land machte Hoang Linh viele „Neuheiten“, wie zum Beispiel, dass der Himmel bis 23 Uhr hell blieb oder dass sie mit eigenen Augen Schnee fallen sah …
Laut Hoang Linh ist der Schnee für die meisten ausländischen Studierenden in Norwegen wahrscheinlich das größte Hindernis. Da sie das Gelände nach dem Gefrieren des Schnees nicht gewohnt waren, stürzten die Studentin und ihre Freundinnen bei ihrer Ankunft oft oder gerieten auf dem Schulweg in unangenehme Situationen.
„Früher verbrachten meine Freunde und ich die meiste Zeit damit, auf dem Schulweg zu „fallen“. Es gab eine Zeit, da hatte ich große Angst, auszugehen. Jeden Morgen musste ich um meine Sicherheit beten, damit ich nicht wieder hinfiel.
„Diese Angst hat mir gezeigt, wie man mit Schwierigkeiten und Herausforderungen umgeht. Darüber hinaus hat sie mir auch das Gefühl gegeben, dass es noch Liebe gibt, als mir meine norwegische Tante auf dem Heimweg half“, vertraute Hoang Linh an.
Nur wenige wissen, dass Hoang Linh eine große Leidenschaft für den Marathonlauf hat (Foto: NVCC).
Als internationale Studentin, deren Norwegischkenntnisse nicht gut waren, erhielt Hoang Linh während ihres Praktikums viele Ablehnungen. Es gab Momente, in denen die im Jahr 2000 geborene Studentin entmutigt war und ihr Kopf leer war, weil sie keine Lösung fand.
Glücklicherweise traf sie Vietnamesen, die bereit waren, sie zu ermutigen, ihr beizubringen, wie sie ihr Profil und ihre Empfehlungsschreiben bearbeiten und weitere Zertifikate erwerben konnte. So meisterte Hoang Linh diese Herausforderung leichter und konnte in Zukunft mehr Erfahrungen sammeln.
Außerhalb der Schule engagiert sich Hoang Linh ehrenamtlich. Die meisten ihrer Gemeinschaftsprojekte betreffen Kinder, Autisten und Hörgeschädigte.
Durch diese Aktivitäten freute sie sich, etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft und die Gesellschaft zu tun. Diese kleinen Geschichten lehrten Hoang Linh, Dinge und Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, Probleme zu vereinfachen und in allen Situationen optimistisch zu denken.
Über ihre Zukunftspläne sagte Hoang Linh, sie wolle „weit weggehen und wiederkommen“, hart arbeiten, ihren Beitrag leisten und sich selbst entdecken. Darüber hinaus wolle sie ihr erworbenes Wissen nutzen, um ihre Fähigkeiten zur Anwendung von Daten im Geschäftsleben zu maximieren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)