Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Engpass ist das Renteneintrittsalter.

Báo Long AnBáo Long An19/04/2023

[Anzeige_1]

In dem viel diskutierten Gesetzesentwurf zur Änderung der Sozialversicherung schlägt das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales (MOLISA) vor, die Anzahl der Beitragsjahre für den Rentenbezug zu reduzieren. Laut MOLISA soll die Regelung zur Reduzierung der Beitragsjahre für den Rentenbezug Möglichkeiten für Spätversicherte (Beginn der Rente mit 45–47 Jahren) oder Personen mit unregelmäßiger Rente schaffen, die bei Erreichen des Rentenalters nicht genügend 20 Jahre Sozialversicherungsbeiträge angesammelt haben, um ebenfalls eine Rente zu erhalten.

Zu diesem Vorschlag veröffentlichte die Zeitung Lao Dong einen Artikel mit dem Titel „Woher nehmen Arbeitnehmer die Kraft, bis 60 oder 62 Jahre zu arbeiten?“ und erhielt Unterstützung von den Lesern. Ein Leser namens Huy kommentierte: „Ich stimme der Meinung der Arbeitnehmer voll und ganz zu. Entscheidend ist hier das Renteneintrittsalter, nicht die Anzahl der Jahre, in denen sie Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben. Es ist unmöglich, gleiche Bedingungen für direkt und indirekt Beschäftigte zu schaffen. Büroangestellte können bis 70 Jahre arbeiten, während diejenigen, die direkt auf Baustellen und in Fabriken arbeiten, mit 60 Jahren nicht mehr die Kraft zum Atmen haben, geschweige denn zu arbeiten. Ich hoffe, dass die Behörden, die Regierung und der Staat diesem Gedanken Beachtung schenken.“

Leser Tran Dat kommentierte: „Ich halte es für unsinnig, die Beitragsjahre auf 35 Jahre zu erhöhen, um 75 % des Durchschnittsgehalts geteilt durch die Beitragsdauer zu erhalten. Die Rente wird mit 62 Jahren gewährt, während 35 Jahre lang Versicherungsbeiträge gezahlt werden müssen. Der Lebenszyklus eines Arbeitnehmers mit 30 Beitragsjahren ist vorbei…“ Leser Tran Van Ngoc schlug vor: „Das Renteneintrittsalter sollte gesenkt werden. Männer sollten mit 55 Jahren, Frauen mit 50 Jahren und nach 20 Jahren in Rente gehen. Die Obergrenze für die Dienstzeit sollte für Männer auf 30 Jahre und für Frauen auf 25 Jahre festgelegt werden, was 75 % der Rente entspricht. Bei vorzeitigem Renteneintritt wird die Rente proportional zur Höchstgrenze von 75 % gekürzt. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Vietnamesen beträgt derzeit 73,6 Jahre. Daher sollte die Regelung des Renteneintritts mit 62 Jahren abgeschafft werden, da sie unsinnig ist. Ich halte Arbeitnehmer für die mehr als 30 Jahre arbeiten und nur 11,6 Jahre Rente beziehen, gehen verloren.“

Viele Leser meinen, es sei notwendig, für jeden Beruf und jede Stelle ein Renteneintrittsalter festzulegen, sonst sei eine solche Angleichung nicht zulässig. „Ich bin Bauingenieur, kann aber wahrscheinlich nur bis über 50 arbeiten, und Arbeitgeber stellen mich nicht mehr ein, weil ich schlecht sehe und meine Beine langsam sind. Wie soll ich meine Karriere fortsetzen?“, schrieb ein Leser.

Leser Pham Vuong Kim Phung analysierte: „Nicht nur ich, das ist die allgemeine Meinung der meisten Arbeitnehmer. Wenn sie von der Erhöhung des Renteneintrittsalters hören, sind sie entmutigt und wollen sofort aus ihrer Sozialversicherung austreten. Denn die Arbeitnehmer in den heutigen Unternehmen sind etwa 45 bis 50 Jahre alt. Die Unternehmen werden Wege finden, Arbeitnehmer zu entlassen. Es ist schwierig, eine andere Stelle zu finden, weil sie in diesem Alter nur noch wenige Stellen aufnehmen. Aus diesem Grund wollen Arbeitnehmer sofort aus ihrer Sozialversicherung austreten. Selbst wenn die Regelung auf 15 Jahre verkürzt wird, werden Arbeitnehmer immer noch fast 15 Jahre auf ihren Ruhestand warten müssen, um sofort auszutreten. Wenn das Renteneintrittsalter auf 55 Jahre gesenkt wird, kann die derzeitige Situation des massiven sofortigen Ausstiegs aus der Sozialversicherung gelöst werden.“

Leser Nguyen Dinh Dua äußerte sich wie folgt: „Meiner Meinung nach haben Arbeitnehmerinnen mit 30 und Männer mit 35 Jahren Beitragsdauer Anspruch auf Rente. Wer noch gesund ist, kann weiterarbeiten und erhält im Ruhestand die Vergütung für die geleisteten Beitragsjahre.“ Leser Nguyen Manh Kim meint: Wer mehr einzahlt, erhält mehr, wer weniger einzahlt, weniger. „Wer vorzeitig in Rente gehen möchte, kann dies anhand des Prozentsatzes der Beitragsjahre tun und gegebenenfalls die Anzahl der Bezugsjahre anpassen. Denn mal ehrlich: Wenn man mit etwa 60 Jahren eine Rente bekommt, wie viele Jahre hat man dann noch zu leben?“, fragte dieser Leser.

Leser Diep Khoa äußerte sich aus einer anderen Perspektive: „Eine ganz einfache Regel: Wer langfristig arbeiten will, muss gesund sein. Wer gesund sein will, muss sich nahrhaft und sauber ernähren, in einem sauberen Wohnumfeld leben und ein ausreichendes Gehalt haben. Erst wenn Menschen und Arbeitnehmer diese Grundbedürfnisse erfüllen, können wir über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters nachdenken.“

Laut Leser Hua Minh Tuan sollten die Renten in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Eine Gruppe normaler Arbeiter, die 20 Jahre gearbeitet haben, erhält eine Rente. Wenn sie weiterzahlen, erhöht sich der Lohnsatz mit dem Jahr der Zahlung. Das Erreichen des Rentenalters ist für den Bezug nicht erforderlich. Gruppe 2: Menschen, die harte, gesundheitsschädliche Arbeit verrichten, erhalten nach 10-15 Jahren eine Rente mit einem jährlichen x-Toxizitätskoeffizienten. Wenn sie weiterzahlen, erhöht sich der Lohnsatz mit dem Jahr. Daher wird niemand auf einmal seine Rente beziehen, da niemand, der ein monatliches Einkommen hat, dies auf einmal tun möchte. Der Staat muss eine Unterstützung durch die Einkommenssteuer in Betracht ziehen, um die Sozialversicherungsquellen aufzubessern und so die Einkommen zwischen Arm und Reich umzuverteilen.

Ein anonymer Leser fragt sich: „Warum ist die Rente auf maximal 75 Prozent des durchschnittlichen Versicherungsbeitrags eines Arbeitnehmers begrenzt? Übersteigt dieser Betrag den durchschnittlichen Versicherungsbeitrag, werden pro Jahr 0,5 Monate nachbezahlt. Ist das sinnvoll, insbesondere wenn die Zeit des Wehrdienstes in eine andere Branche übertragen wird, also zwar mehr Versicherungsjahre anfallen, der durchschnittliche Beitrag aber geringer ist, weil die Zeit beim Wehrdienst nicht sozialversicherungspflichtig war, sondern die Versicherungsjahre angerechnet werden? Der Gesetzgeber sollte das Gerechtigkeitsprinzip überprüfen.“

Ein anonymer Leser fragte: „Die Redaktion argumentiert, sie schaffe Möglichkeiten für Menschen, die erst spät in die Sozialversicherung eintreten“, also für diejenigen, die erst mit 45 oder 47 Jahren eintreten. Können wir also fragen, ob es Statistiken über die Zahl der Menschen gibt, die erst spät in die Sozialversicherung eintreten? Wie hoch ist der Prozentsatz der Menschen, die erst spät in das System eintreten? Um alle zu überzeugen, brauchen wir Vergleichsdaten, damit jeder die Überlegenheit des Entwurfs erkennen kann.“

An Chi (nach Nguoi Lao Dong)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt