Der Generalsekretär der OECD versprach, bereit zu sein, mit Vietnam zusammenzuarbeiten und entsprechende Fachgremien auszuwählen, die Vietnam dabei unterstützen, globale Trends und Standards zu erfassen und anzuwenden.

Anlässlich seiner Teilnahme an der OECD-Ministerkonferenz 2024, die am 2. und 3. Mai in Paris stattfindet, traf Außenminister Bui Thanh Son mit dem Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Mathias Cormann, zusammen.
Bei dem Treffen überbrachte Minister Bui Thanh Son die Worte und den Brief von Premierminister Pham Minh Chinh, in dem dieser der OECD für die Einladung Vietnams zur Teilnahme an der MCM-Konferenz sowie für die Unterstützung und Hilfe Vietnams in seiner Rolle als Co-Vorsitzender des Südostasien-Programms (SEARP) für die Amtszeit 2022–2025 dankte.
Der Minister schlug vor, dass sich die OECD mit Vietnam abstimmt, um sich auf die Umsetzung zweier wichtiger Kooperationsschwerpunkte zu konzentrieren.
Erstens: Unterstützen Sie weiterhin die Umsetzung von 15 Projekten im Vietnam-OECD-Aktionsplan für den Zeitraum 2022–2026.
Zweitens: Die Partnerschaft soll auf Grundlage der Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) durch Forschung und Analyse der wirtschaftlichen Grundlagen Vietnams weiter gestärkt werden. Außerdem sollen Bedingungen geschaffen werden, die Vietnam eine stärkere Beteiligung an den Fachausschüssen der OECD ermöglichen. So soll Vietnam dabei unterstützt werden, den Prozess der Entwicklung globaler Governance-Politiken, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Steuern, Wirtschaft, Entwicklung, Digitalpolitik, Investitionen, Wissenschaft und Technologie usw., besser zu verstehen und zu diesem beizutragen.
Generalsekretär Mathias Cormann äußerte seinen Eindruck von den Gesprächen und dem politischen Austausch mit Premierminister Pham Minh Chinh.
Der Generalsekretär würdigte die Rolle Vietnams und seine aktiven und verantwortungsvollen Beiträge zum SEARP-Programm, bekräftigte die Bedeutung der Beziehungen zwischen Vietnam und der OECD und sagte zu, bereit zu sein, mit Vietnam zu koordinieren und proaktiv Fachausschüsse auszuwählen, um Vietnam dabei zu unterstützen, globale Trends und Standards für den Prozess der Formulierung angemessener Entwicklungspolitiken zu erfassen und anzuwenden.
Australien will die Zusammenarbeit mit Vietnam weiter vorantreiben
Am selben Tag traf Minister Bui Thanh Son im OECD-Hauptquartier mit dem australischen Co-Minister für Handel und Produktion Tim Ayres zusammen.
Bei dem Treffen schlug Minister Bui Thanh Son vor, dass beide Seiten die Entwicklung des Aktionsprogramms zur Umsetzung des Rahmens der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und Australien bald abschließen sollten. Dadurch sollte eine solide Grundlage für die weitere Vertiefung und Ausweitung der Zusammenarbeit beider Länder in verschiedenen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Investitionen, Landwirtschaft, Bildung, Ausbildung und Arbeit, geschaffen werden. Außerdem sollte die Zusammenarbeit auf neue Bereiche wie grüne Wirtschaft, Energiewende und digitale Transformation ausgeweitet werden. Außerdem schlug er vor, dass Australien weiterhin ODA-Unterstützung für die Bekämpfung des Klimawandels und die Entwicklung der Humanressourcen bereitstellt.

Minister Tim Ayres würdigte in seiner Funktion als Co-Vorsitzender des Südostasienprogramms (SEARP) der OECD (2022–2025) die enge Abstimmung zwischen den beiden Ländern. Er bekräftigte die fortgesetzte Unterstützung Vietnams bei der Stärkung seiner engen Beziehung zur OECD und stimmte der Umsetzung von Projekten im Rahmen der Absichtserklärung über die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der OECD (MOU) zu. Zudem mobilisierte er OECD-Ressourcen für die Entwicklung und Umsetzung der sozioökonomischen Entwicklungsstrategien und -politiken Vietnams.
Der australische Minister bekräftigte seine Unterstützung für das trilaterale Kooperationsprojekt Vietnam-Australien-Laos und wünschte, die Zusammenarbeit mit Vietnam in verschiedenen Bereichen weiter voranzutreiben.
Beide Seiten würdigten die Ergebnisse des Besuchs von Premierminister Pham Minh Chinh in Australien im März 2024 und die sehr guten und effektiven Entwicklungen der bilateralen Beziehungen in letzter Zeit sehr und zeigten damit ihr Vertrauen in die umfassende strategische Partnerschaft zwischen Vietnam und Australien.
Japan soll verstärkt in Vietnam investieren
Ebenfalls am Nachmittag des 3. Mai traf Minister Bui Thanh Son mit dem japanischen Außenminister Kamikawa Yoko zusammen.
Bei dem Treffen schlug Minister Bui Thanh Son vor, dass Japan sein Augenmerk darauf richten solle, Investitionen in Vietnam in neuen Bereichen wie der Halbleiterherstellung zu fördern und Vietnam dabei zu unterstützen, sich an Japans Lieferkette in der Region zu beteiligen. Außerdem solle die kulturelle Zusammenarbeit, der zwischenmenschliche Austausch, die Zusammenarbeit bei der Arbeitswelt und die Ausbildung von Fachkräften, insbesondere in der Halbleiterindustrie, gefördert werden. Außerdem sollen günstige und gleiche Bedingungen für vietnamesische Arbeitnehmer in Japan geschaffen werden. Außerdem sollen Visaverfahren vereinfacht und eine Befreiung von der Visumpflicht für vietnamesische Bürger angestrebt werden, um die Zusammenarbeit im Tourismus und den zwischenmenschlichen Austausch zwischen den beiden Ländern zu fördern.

Minister Kamikawa Yoko würdigte die Rolle, Beiträge und Bemühungen Vietnams bei der Übernahme des Co-Vorsitzes des Südostasien-Programms (SEARP) der OECD (2022–2025). Er unterstützte die von Vietnam vorgeschlagenen Initiativen, Orientierungen und Prioritäten zur Förderung der Zusammenarbeit mit der OECD und stimmte einer Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in multilateralen Foren wie der OECD und ASEAN zu. Er hoffte, dass Vietnam auch in Zukunft seine Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen ASEAN und Japan sowie zwischen ASEAN und OECD weiter ausbauen werde.
Minister Kamikawa Yoko drückte seinen Wunsch aus, die nachhaltige Entwicklung in Vietnam und Südostasien zu fördern. Er unterstützte die Schaffung von Voraussetzungen für die Teilnahme Vietnams an OECD-Ausschüssen und erklärte sich bereit, die Umsetzung wirtschaftlicher Kooperationsprojekte in Vietnam fortzusetzen und die Berufsausbildung zu fördern. Der japanische Minister sagte zu, den Delegationsaustausch zwischen beiden Ländern auf allen Ebenen zu fördern. Er bekräftigte, dass Japan Vietnam auch weiterhin bei der Industrialisierung und Modernisierung im neuen Kontext unterstützen werde.
Beide Seiten äußerten ihre Freude über die bemerkenswerten Entwicklungen in den bilateralen Beziehungen in jüngster Zeit und vereinbarten, die konkrete Umsetzung des Rahmens der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und Japan für Frieden und Wohlstand in Asien und der Welt eng zu koordinieren und voranzutreiben. Sie vereinbarten, die Koordinierung weiter zu stärken, Standpunkte auszutauschen und bei regionalen und internationalen Fragen von gemeinsamem Interesse, einschließlich der Ostmeerfrage, zusammenzuarbeiten.
Vietnam ist ein aktives und verantwortungsbewusstes Mitglied der frankophonen Gemeinschaft.
Während seines Besuchs und seiner Arbeit in Frankreich besuchte Minister Bui Thanh Son auch den Hauptsitz der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF) in Paris und traf sich mit Generalsekretärin Louise Mushikiwabo.
Bei dem Treffen bekräftigte Minister Bui Thanh Son, dass Vietnam ein aktives und verantwortungsvolles Mitglied der frankophonen Gemeinschaft sei. Es unterstütze stets die Bemühungen der OIF zur Förderung der Zusammenarbeit für Frieden und Entwicklung in der Welt und im frankophonen Raum und unterstütze die Mitgliedsländer bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung, der Förderung der digitalen Transformation, der grünen Transformation und der Reaktion auf globale Herausforderungen wie Epidemien, Umweltverschmutzung, Klimawandel usw.

Minister Bui Thanh Son sagte, dass Vietnam am 19. Frankophonen-Gipfel im Oktober 2024 in Frankreich teilnehmen und aktiv dazu beitragen werde. Er hoffe, dass diese Konferenz praktische Ergebnisse bringen und der frankophonen Zusammenarbeit in der kommenden Zeit neue Impulse verleihen werde.
Generalsekretärin Louise Mushikiwabo äußerte sich zu den Erfolgen Vietnams im Bereich der sozioökonomischen Entwicklung. Sie betonte, dass die OIF die Rolle und Stellung Vietnams in der frankophonen Gemeinschaft sehr schätze. Sie begrüßte die verstärkten Beiträge Vietnams und den Erfahrungsaustausch mit afrikanischen Ländern in den Bereichen Nahrungsmittelautarkie und Armutsbekämpfung. Sie stimmte zu, Vietnams Vorschlag zur Förderung dreiseitiger Kooperationsaktivitäten im frankophonen Raum in den Bereichen Landwirtschaft, Gesundheit und Bildung zu unterstützen. Sie ist bereit, als Brücke zu fungieren, um nachhaltige Wirtschafts-, Handels-, Investitions- und Tourismusbeziehungen zwischen Vietnam und den frankophonen Ländern zu fördern, insbesondere durch die frankophone Wirtschaftsstrategie 2020–2025 und das Kooperationsprogramm für den Zeitraum 2024–2027.
Der Generalsekretär betonte, dass die frankophone Gemeinschaft die Zusammenarbeit mit Vietnam bei der Entwicklung und Verbreitung der französischen Sprache verstärken werde, indem sie die Französisch-Sprachausbildung für vietnamesische Friedenstruppen und im multilateralen Bereich tätige vietnamesische Beamte unterstütze und bereit sei, vietnamesische Beamte für die Arbeit im frankophonen Sekretariat (OIF) aufzunehmen./.
Quelle
Kommentar (0)