„Als Cheftrainer übernehme ich die Verantwortung für das Versagen der vietnamesischen Olympiamannschaft“, schrieb Trainer Hoang Anh Tuan in den sozialen Medien.
Die vietnamesische Olympiamannschaft hat es bei ASIAD 19 nicht über die Gruppenphase des Herrenfußballs geschafft. Das letzte Mal, dass ein Vertreter der vietnamesischen Fußballmannschaft nicht an der K.-o.-Runde der Asienspiele teilnahm, war im Jahr 2006.
Trainer Hoang Anh Tuan (Foto: VFF)
Mit seinem Kern aus U20-Spielern zeigte das vietnamesische Olympiateam in allen drei Spielen keine überzeugende Leistung. Trainer Hoang Anh Tuan und sein Team gewannen 4:2 gegen die Mongolei, verloren 0:4 gegen den Iran und 1:3 gegen Saudi-Arabien. Insbesondere bei den beiden Niederlagen gegen starke Gegner aus Westasien zeigte das vietnamesische Olympiateam deutlich seinen Mangel an Können, körperlicher Stärke und Erfahrung.
„Zu diesem Zeitpunkt ist es offensichtlich, dass die Qualität unserer jungen Spieler – mit einem Durchschnittsalter von 20,3 Jahren – noch weit hinter den Topteams des Kontinents wie Iran und Saudi-Arabien zurückbleibt, abgesehen von der Rolle des Trainerstabs. Ihr Niveau ist zu schlecht!“, erklärte Trainer Hoang Anh Tuan.
Der Cheftrainer der vietnamesischen Olympiamannschaft fügte hinzu: „Damit der vietnamesische Fußball weit kommt, müssen wir weiterhin Vertrauen in die jungen Spieler setzen und Verantwortung übernehmen, wenn die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen. Vielen Dank an die Fans im ganzen Land.“
Vor dem Endspiel gestern Abend (24. September) befand sich die vietnamesische Olympiamannschaft im Kampf um einen Platz im Herrenfußballturnier der 19. ASIAD in einer schwierigen Lage. Da sie mit der saudi-arabischen Olympiamannschaft in jeder Hinsicht einen stärkeren Gegner hatte, musste die vietnamesische Olympiamannschaft viel Glück haben, nicht deutlich zu verlieren.
Die Spieler von Trainer Hoang Anh Tuan waren von Beginn des Spiels an in die Defensive gedrängt. Die vietnamesische Olympiamannschaft zeigte bei jeder Bewegung deutlich ihren Mangel an Können und Erfahrung.
Saudi-Arabien behielt den Ball, agierte koordiniert und erspielte sich trotz einer dicht gedrängten Abwehr mühelos Chancen. Vietnam lag die meiste Zeit des Spiels mit 0:1 zurück und kassierte am Ende noch zwei weitere Tore. Vietnams Tor zum Anschlusstreffer war ein Eigentor.
Han Phong
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)