Wie beurteilen Sie die Umsetzung der ethnischen Arbeit und Politik im Zusammenhang mit den ethnischen Minderheiten in den zentralen Hochlandprovinzen im Rahmen der jüngsten Monitoringreisen zur Untersuchung der sozioökonomischen Situation von 53 ethnischen Minderheiten im Jahr 2024 auf der Grundlage der Ergebnisse der im Rahmen der Untersuchung (erstmals 2015, zweites Mal 2019) gesammelten Informationen?
Nach zwei Erhebungen unter 53 ethnischen Minderheiten (2015; 2019) durch Beobachtungsreisen vor Ort kann festgestellt werden, dass die Ergebnisse der beiden Erhebungen unter 53 ethnischen Minderheiten, insbesondere der zweiten Erhebung im Jahr 2019, ein umfassendes Bild mit vollständigen Daten und Parametern zum sozioökonomischen Leben von 53 ethnischen Minderheiten im zentralen Hochland lieferten und als wichtige Grundlage und Voraussetzung für staatliche Verwaltungsaktivitäten in ethnischen Angelegenheiten von der zentralen bis zur lokalen Ebene dienen.
Dementsprechend werden die staatlichen Maßnahmen zur Regelung ethnischer Angelegenheiten immer effektiver, gründlicher und orientieren sich stärker an der Realität vor Ort. Die Politik und die Richtlinien von Partei und Staat zu ethnischen Angelegenheiten sowie die Umsetzung der ethnischen Politik vor Ort orientieren sich stärker an der tatsächlichen Situation ethnischer Minderheiten und in Berggebieten. Dadurch konnten in den Gebieten ethnischer Minderheiten bereits zahlreiche Verbesserungen erzielt werden, und auch das Leben der ethnischen Minderheiten hat sich verbessert.
Bemerkenswert ist, dass in die Infrastruktur gut investiert wurde: Jedes Dorf und jeder Weiler ist mit einem System aus Straßen, Elektrizität, Schulen und Bahnhöfen ausgestattet. Die Armutsquote in den Gebieten ethnischer Minderheiten ist gesunken, beispielsweise in der Provinz Dak Nong : Ende 2023 lag die Armutsquote in der gesamten Provinz bei 5,18 % (minus 2,79 % im Vergleich zu 2022), davon betrug die Armutsquote unter ethnischen Minderheiten 13,24 % (minus 6,87 % im Vergleich zu 2022); in der Provinz Dak Lak sank die Armutsquote im Zeitraum 2021–2023 um durchschnittlich 1,74 % pro Jahr; die Armutsquote unter ethnischen Minderheiten sank um durchschnittlich 3,45 % pro Jahr; Bis Ende 2023 lag die Armutsquote in der Provinz Gia Lai bei 3,96 % (ein Rückgang von 1,42 % im Vergleich zum Ende 2020), die Armutsquote der ethnischen Minderheiten betrug 8,18 % (ein Rückgang von 2,96 % im Vergleich zu 2020) …
Können Sie uns etwas über die Vorteile und Schwierigkeiten bei der Untersuchung der sozioökonomischen Situation von 53 ethnischen Minderheiten im Jahr 2024 sagen?
Bei der Durchführung der Erhebung zur Erhebung von Informationen zu 53 ethnischen Minderheiten im Jahr 2024 wurden die grundlegenden Aufgaben durch Aufsicht korrekt und vollständig erfüllt. Die Aufgaben der Leitung und Koordinierung der statistischen Ämter und lokalen Behörden auf allen Ebenen sind auch im Handbuch zur ethnischen Volkszählung 2024, in den Anweisungen zur Nutzung der operativen Website (Umfragearbeit zur Informationserhebung) und in den zugehörigen Dokumenten zur ethnischen Volkszählung 2024 festgelegt.
Die Koordination zwischen dem Statistikamt und dem Amt für ethnische Angelegenheiten verlief reibungslos. Die beiden Einheiten berieten außerdem umgehend die Behörden auf allen Ebenen, um die Erfassung von Informationen zu 53 ethnischen Minderheiten im Jahr 2024 effektiv zu leiten und zu organisieren und die Einhaltung des Plans, der Inhalte und das Erreichen der gesetzten Ziele sicherzustellen.
Die Identifizierung und Sammlung von Informationen zu 53 ethnischen Minderheiten ist für die zukünftige ethnische Arbeit von großer Bedeutung. Die Sektoren und Gemeinden erleichtern die Inspektionsarbeit. Die Gemeinden stellen den beteiligten Sektoren Leiter des Allgemeinen Statistikamts, des Ethnischen Komitees der Provinz, der Statistikämter der Bezirke und Gemeinden sowie Ermittler zur Verfügung. Einige Gemeinden entsenden Dorfvorsteher zur Teilnahme. Und, was wichtig ist, alle Haushalte unterstützen die Arbeit.
Auch der Ermittlungsprozess gegen 53 ethnische Minderheiten stieß auf einige Schwierigkeiten. In den ersten Tagen der Ermittlungen war das CAPI instabil und es traten viele Fehler auf, sodass einige Bezirke der Provinzen es nicht gleichzeitig einsetzten. Sie warteten, bis sich das CAPI stabilisiert hatte, bevor sie die Ermittler anwiesen, im gesamten Bezirk Ermittlungen durchzuführen.
Im Juli und August kommt es in den zentralen Hochlandprovinzen oft zu anhaltenden, heftigen Regenfällen, die sich über ein großes Gebiet erstrecken. Einige Gebiete, in denen ethnische Minderheiten leben, liegen oft weit vom Zentrum entfernt. Tagsüber arbeiten die meisten Haushalte ethnischer Minderheiten auf den Feldern. Die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit den Haushalten, damit diese während der Erntezeit zu Hause bleiben, ist ebenfalls umständlich, was es für Ermittler schwierig macht, Informationen zu sammeln.
Darüber hinaus sind einige neue Ermittler bei der Informationsbeschaffung immer noch verwirrt, da das Erhebungsformular zu lang ist und viele komplizierte Fragen enthält. Was die Richtlinien für die Ermittlungsarbeit betrifft, so ist die vorgeschriebene Quote für ein Umfrageformular im Vergleich zu spezialisierten statistischen Erhebungen niedrig, während die Quote hoch ist (ein Haushaltsformular umfasst mehr als 115 Fragen), und die Zeit beträgt nur 45 Tage.
Auch die Auswahl der Dorfbewohner als Ermittler gestaltete sich schwierig, da viele der Fragen knifflig waren und die Dorfbewohner noch nicht gut mit Smartphones umgehen konnten. Daher mussten Leute aus anderen Orten für die Ermittlungen geschickt werden.
Obwohl die Ergebnisse der Umfrage derzeit zusammengestellt und ausgewertet werden, stellt sich die Frage, welches die dringendsten Probleme im zentralen Hochland sind, die in der kommenden Zeit angegangen werden müssen, Sir?
Obwohl die Ergebnisse der Umfrage noch nicht vorliegen, werden in die Umfrage von 2024 die Ergebnisse und Erkenntnisse aus früheren Umfragen einfließen, um vollständige und genaue Informationen zu 53 ethnischen Minderheiten zu erhalten.
Insbesondere ist die Umfrage von großer Bedeutung, da sie die Ergebnisse der Umsetzung ethnischer Politiken bis 2025 genau bewertet, die fünfjährige Umsetzung des Masterplans für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete für den Zeitraum 2021–2025 und der Strategie für ethnische Arbeit bis 2030 evaluiert, die Ergebnisse der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete für den Zeitraum 2021–2030, Phase I: 2021–2025, die Ergebnisse der Umsetzung ethnischer Arbeit für den Zeitraum 2021–2025 bewertet und der Vorbereitung des Aufbaus des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete für den Zeitraum 2026–2030 dient...
Dementsprechend zeigt das Bild der Region der ethnischen Minderheiten, dass die dringendsten Probleme, denen Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, die Lösung von Wohngrundstücken, Produktionsflächen und Wohnraum für arme Haushalte ethnischer Minderheiten sind. Allerdings ist es sehr schwierig, den Landfonds für die Umsetzung dieses Projekts zu finden. Insbesondere in Bezug auf den Landfonds gaben die Kommunen an, dass kein Landfonds mehr oder gar nicht vorhanden sei. Die Frage der Umsetzung einer nachhaltigen Armutsbekämpfung ist nicht klar. Die Ergebnisse der Armutsbekämpfung gemäß der Resolution wurden zwar erreicht, aber in Wirklichkeit sind die Zahl der armen Haushalte und die Armutsquote der Haushalte ethnischer Minderheiten im zentralen Hochland im Vergleich zum allgemeinen Niveau des Landes immer noch hoch.
Können Sie uns einige Situationen während des Untersuchungsaufsichtsprozesses schildern, bei dem auch Erfahrungen für Statistiken in anderen Bereichen in den Gebieten ethnischer Minderheiten im zentralen Hochland ausgetauscht werden?
Diese Umfrage basiert auf den Ergebnissen der sozioökonomischen Umfrage von 2019 unter 53 ethnischen Minderheiten. Es wurden also viele Erkenntnisse gewonnen. Es ist jedoch auch notwendig, auf die weiterhin auftretenden Probleme zu achten. Beispielsweise weist das CAPI-Programm immer noch einige Softwarefehler auf.
In Bezug auf Führung und Leitung ist eine harmonischere Abstimmung zwischen dem Statistikamt, dem Amt für ethnische Angelegenheiten und der lokalen Regierung im Rahmen der Ermittlungen erforderlich. Insbesondere ist eine verstärkte Ausbildung erforderlich, damit Ermittler und Statistikbeamte mehr Informationen über die aktuelle Situation ethnischer Angelegenheiten und die Umsetzung der ethnischen Politik erhalten. Dadurch verfügen die Ermittler über Informationen, Kenntnisse und Fähigkeiten und können Schwierigkeiten und Probleme im Ermittlungsprozess bewältigen.
Oder achten Sie bei der Auswahl der Ermittler darauf, dass diese sich mit Smartphones und der jeweiligen Region auskennen und sich mit der Verwendung der Sprachen ethnischer Minderheiten im Untersuchungsgebiet auskennen …
Vielen Dank!
Rückblick auf die Umfrage zur Erfassung von Informationen über Gebiete ethnischer Minderheiten im Küstengrenzgebiet von Vinh Chau
Kommentar (0)