Die Zeremonie zum Stapellauf des neuen russischen Marineschiffs fand am 25. Dezember auf der Nordwerft in St. Petersburg statt. Der russische Präsident Wladimir Putin nahm persönlich an der Zeremonie zum Hissen der Marineflagge auf dem Schiff „Admiral Golowko“ teil. Zwei weitere Schiffe – das Raketenschiff „Naro-Fominsk“ und das Minensuchboot „Lew Tschernavin“ – wurden ebenfalls online verfolgt.
In seiner Rede bei der Zeremonie sagte Präsident Wladimir Putin, dass die Schiffbauindustrie in Russland boome, da das Land bestrebt sei, seine Marinekapazitäten weiter zu stärken.
Bild der Stapellaufzeremonie des Mehrzweck-Raketenzerstörers „Admiral Golovko“ am 25. Dezember in St. Petersburg, Russland. (Foto: Sputnik)
„Derzeit befinden sich auf russischen Werften fünf Zerstörer, acht Korvetten, 13 kleine Raketenboote und mehr als 50 weitere Schiffe verschiedener Klassen in unterschiedlichen Stadien des Baus“, sagte Putin.
„Die Indienststellung der neuesten Schiffe ist ein Beweis dafür, dass die russische Schiffbauindustrie im Aufwind ist und sich auf die Serienproduktion von Kriegsschiffen verschiedener Typen zubewegt. Dies ist ein grundlegender und wichtiger Schritt für die Wiederbelebung und Entwicklung der russischen Schiffbauindustrie“, fügte Putin hinzu.
Präsident Putin stellte fest, dass die „Admiral Golovko“ das dritte Schiff der Mehrzweckzerstörer-Klasse „Admiral Gorshkov“ und das erste echte in Serie produzierte Schiff dieser Baureihe sei.
„Solche Schiffe bilden das Rückgrat der Angriffsgruppen der Flotte in fernen Meeren und Ozeanen. Sie werden mit modernster Technologie gebaut und sind mit Marschflugkörpern vom Typ Kalibr ausgestattet, die ihre hohe Effizienz im Kampf bewiesen haben“, sagte Präsident Putin.
Der Zerstörer Admiral Golovko soll die neue Hyperschallrakete Zircon, die Anfang des Jahres eingeführt wurde, als Standardmunition tragen. Der Zerstörer wird der Nordflotte der russischen Marine beitreten.
Anfang des Monats beaufsichtigte Putin den Stapellauf zweier neuer Atom-U-Boote der vierten Generation, die in der nordrussischen Werftstadt Sewerodwinsk gebaut wurden. Die „Kaiser Alexander III.“ und die „Krasnojarsk“ werden der russischen Pazifikflotte beitreten.
Kong Anh (Quelle: RT)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)