Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Xi Jinping und zentralasiatische Staatschefs pflanzen Granatapfelbäume in Xi'an

Người Đưa TinNgười Đưa Tin19/05/2023

[Anzeige_1]

Der chinesische Präsident Xi Jinping und die Staats- und Regierungschefs von Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan pflanzten am 19. Mai nach dem Abschluss des China-Zentralasien-Gipfels (C+C5-Gipfel) in der Hauptstadt der Provinz Shaanxi sechs Granatapfelbäume im Freundschaftstal in Xi'an.

Der Granatapfelbaum ist ein mehrjähriger Baum und symbolisiert im Feng Shui Widerstandsfähigkeit und Standhaftigkeit. Wenn der Granatapfelbaum in voller Blüte steht, sehen die roten Granatäpfel wie Laternen aus und sollen Glück und Reichtum bringen.

Zuvor hatte der chinesische Staatschef Xi Jinping beim ersten Gipfeltreffen zwischen China und fünf zentralasiatischen Ländern versprochen, mehr Eisenbahnstrecken und andere Handelsverbindungen mit Zentralasien aufzubauen, und eine gemeinsame Erschließung der Öl- und Gasvorkommen vorgeschlagen.

Einfluss erhöhen

Die zweitägige Konferenz in der Stadt Xi'an – die ungefähr parallel zum Gipfeltreffen der Gruppe der Sieben im japanischen Hiroshima stattfindet – gilt als Ausdruck der Bemühungen Pekings, chinazentrierte Handels- und Sicherheitsnetzwerke aufzubauen.

China strebt nach Einfluss in Zentralasien, einer Region, die traditionell von Russland dominiert wird, aber auch im Mittelpunkt von Xis Belt and Road Initiative (BRI) steht.

„Wir müssen die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen ausbauen“, sagte Xi in einer Rede vor den Staats- und Regierungschefs von fünf zentralasiatischen Ländern, darunter dem kasachischen Präsidenten Kassym-Jomart Tokayev, dem kirgisischen Präsidenten Sadyr Japarov, dem tadschikischen Präsidenten Emomali Rahmon, dem turkmenischen Präsidenten Serdar Berdimuhamedov und dem usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev.

Welt - Xi Jinping und zentralasiatische Staatschefs pflanzen Granatapfelbäume in Xi'an

Der chinesische Präsident Xi Jinping und die Staats- und Regierungschefs von Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan pflanzen nach Abschluss des ersten China-Zentralasien-Gipfels (C+C5-Gipfel) am 19. Mai 2023 Granatapfelbäume in Xi'an in der Provinz Shaanxi. Foto: Aki Press

Der chinesische Staatschef versprach, den grenzüberschreitenden Handel mit der Region durch den Ausbau von Autobahnen und Eisenbahnen zu fördern und chinesische Handelsunternehmen zu ermutigen, Lager in Zentralasien zu errichten. Xi versprach außerdem, die Importverfahren zu vereinfachen.

Präsident Xi Jinping hat eine Partnerschaft zwischen China und Zentralasien zur Erschließung von Öl- und Gasvorkommen vorgeschlagen. Er sagte, Peking wolle den Bau einer zusätzlichen Pipeline beschleunigen, um mehr zentralasiatisches Gas in Chinas energiehungrige Wirtschaft zu bringen und die Kernenergie zu fördern.

Xi Jinping versprach, den zentralasiatischen Regierungen dabei zu helfen, ihre Sicherheit, Verteidigung und Terrorismusbekämpfung zu stärken und „gemeinsam den Frieden in Afghanistan zu fördern“ – einem Land, das zwar nicht in der Region liegt, aber direkt an Zentralasien grenzt.

Peking hatte bereits Pläne zur Einrichtung eines regionalen Anti-Terror-Zentrums zur Ausbildung zentralasiatischer Sicherheitskräfte angekündigt.

„Wir sollten die drei Kräfte Terrorismus, Separatismus und Extremismus nicht tolerieren“, sagte Xi.

Gemeinsame Interessen

Im Vorfeld der C+C5-Konferenz veröffentlichte die chinesische Zollbehörde am 17. Mai Daten, aus denen hervorgeht, dass Chinas Import- und Exportvolumen mit zentralasiatischen Ländern in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 173,05 Milliarden Yuan (24,8 Milliarden US-Dollar) erreichte, was einem Anstieg von 37,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Laut chinesischen Staatsmedien sind etwa 55 Prozent der Importe des Landes aus Zentralasien Energieprodukte wie Kohle, Rohöl und Gas.

Obwohl China seine Beziehungen zu den ehemaligen Sowjetrepubliken stärkt, meinen einige Analysten, dass Pekings Einfluss in der Region nicht bedeute, dass Moskau weniger wichtig sei.

Welt – Herr Xi Jinping und zentralasiatische Staatschefs pflanzen Granatapfelbäume in Xi'an (Foto 2).

Der chinesische Präsident Xi Jinping und der russische Präsident Wladimir Putin geben sich nach der Unterzeichnung gemeinsamer Erklärungen in Moskau, Russland, am 21. März 2023 die Hand. Foto: Xinhua

China und Russland einigten sich Anfang letzten Jahres auf eine „unbegrenzte“ Partnerschaft, weniger als drei Wochen bevor Russland seinen Militäreinsatz in der Ukraine startete.

Erst kürzlich, im März, reiste Xi Jinping nach Moskau, wo er mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zusammentraf und ein Abkommen unterzeichnete, das die Beziehungen der beiden Länder in eine „neue Ära“ der Zusammenarbeit führen soll.

Zentralasien befindet sich seit 30 Jahren in einem komplexen geopolitischen Umfeld. Einer der Gründe, warum die Länder der Region trotz vieler instabiler Faktoren florieren konnten, ist die Zusammenarbeit Chinas und Russlands zur Wahrung von Sicherheit und Stabilität in der Region. China und Russland haben in dieser Hinsicht gemeinsame Interessen“, sagte Li Yongquan, Direktor für Eurasienstudien am Entwicklungsforschungszentrum des Staatsrats, am 18. Mai gegenüber der Global Times .

Minh Duc (Laut AP, CGTN, Al Jazeera)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt