Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hat Trump Pläne, das US-Territorium zu erweitern?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên25/12/2024


Die New York Post zitierte am 24. Dezember Quellen aus dem Umfeld des designierten US-Präsidenten Donald Trump mit der Aussage, er sei „hundertprozentig ernst“ mit seiner Absicht, Grönland und den Panamakanal an die USA anzugliedern. Vor seinem Amtsantritt für seine zweite Amtszeit hatte er wiederholt eine territoriale Expansion erwähnt. Analysten vermuteten, dass es Pläne gebe, die er tatsächlich umsetzen werde.

Ông Trump có kế hoạch mở rộng lãnh thổ nước Mỹ?- Ảnh 1.

Herr Trump spricht am 22. Dezember bei einer Veranstaltung in Arizona.

Mehrere Ziele

Als Trump am 22. Dezember die Nominierung des ehemaligen US-Botschafters in Schweden, Ken Howery, zum Botschafter in Dänemark bekannt gab, bekräftigte er seine Absicht, 2019 Grönland zu kaufen, eine Insel, die ein autonomes Gebiet Dänemarks östlich von Kanada und den Vereinigten Staaten ist.

„Im Interesse unserer nationalen Sicherheit und Freiheit in der Welt halten es die Vereinigten Staaten für absolut notwendig, Grönland zu besitzen und zu kontrollieren“, schrieb Trump in den sozialen Medien. Grönlands Regierungschef Mute Egede reagierte daraufhin prompt: „Grönland gehört uns. Wir stehen nicht zum Verkauf und werden es auch nie sein“, sagte er. Auch das Büro der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bestätigte Egedes Position.

Zuvor hatte Trump laut Reuters am 21. Dezember Panama vorgeworfen, von amerikanischen Schiffen ungerechtfertigt hohe Gebühren zu verlangen, und gedroht, die Kontrolle über den Panamakanal zurückzuerlangen.

Trump sagt, die USA könnten den Panamakanal zurückfordern

„Wir werden am Panamakanal abgezockt, wie überall sonst auch. Er wurde Panama unter Auflagen gewährt. Wenn die moralischen und rechtlichen Grundsätze dieser noblen Geste nicht eingehalten werden, werden wir den Panamakanal vollständig, schnell und ohne Fragen zurückfordern“, sagte Trump.

Der panamaische Präsident José Raúl Mulino erklärte später, die Unabhängigkeit des Landes sei nicht verhandelbar und kein Land könne Einfluss auf die Verwaltung des Kanals nehmen. Laut Politico unterstützten die USA Panama Anfang des 20. Jahrhunderts bei der Unabhängigkeit von Kolumbien, um den Panamakanal zu bauen, der den Pazifik mit dem Atlantik verbindet. Die USA stimmten 1999 zu, die Kontrolle über den Kanal an Panama zurückzugeben, behielten sich jedoch das Recht vor, militärisch einzugreifen, um die Neutralität des Kanals zu gewährleisten.

Ông Trump có kế hoạch mở rộng lãnh thổ nước Mỹ?- Ảnh 2.

Nuuk Flughafen in Grönland

Darüber hinaus schlug Trump bei einem Treffen der beiden am Abend des 29. November in Florida (USA) vor, Kanada zum 51. Bundesstaat der USA zu machen und Premierminister Justin Trudeau zum Gouverneur zu machen. Die Vorsitzende der kanadischen Grünen, Elizabeth May, sagte später, Trumps „Witz“ sei „überhaupt nicht lustig“ gewesen.

Echte Absicht

Laut The Sun sind Trumps Äußerungen, die ein souveränes Land zur Übergabe von Territorium drängen und gleichzeitig einen Wandel in der künftigen US-Außenpolitik signalisieren, äußerst selten. CNN kommentierte, seine Äußerungen seien manchmal der Auftakt zu Verhandlungen. Ein anonymer Berater Trumps erklärte unterdessen, „der Handel sei sein Hauptanliegen“, sodass Druck auf Panama zur Senkung der Zölle den erwarteten Preisanstieg in den USA für Importgüter, auf die Trump Zölle erhöhen will, ausgleichen könne.

In der Grönland-Frage sagte Fox News, es sei sehr wahrscheinlich, dass die USA in den nächsten vier Jahren an einem riesigen Landkauf teilnehmen werden. Ein ehemaliger Beamter aus Trumps erster Amtszeit sagte, dies sei nicht allzu viel, da die USA Alaska 1867 für 7,2 Millionen Dollar von Russland gekauft hätten. „Die Leute halten das für verrückt, aber dann ist es das nicht“, sagte der Beamte und bezog sich dabei auf den Alaska-Kauf, der kritisiert wurde, bevor man den strategischen Wert und die Ressourcen des Landes erkannte.

Unterdessen zitierte die New York Post zum Thema Kanada Quellen, denen zufolge Trump lediglich das Handelsdefizit dafür verantwortlich machen wollte, als er sagte, das Land solle der 51. Bundesstaat der USA werden.

Werden die USA aus der WHO austreten?

Reuters berichtete am 24. Dezember, dass Mitglieder von Trumps Übergangsteam einen Plan für den Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 20. Januar 2025 vorbereiten. „Ich habe zuverlässige Informationen, dass er plant, aus der WHO auszutreten, möglicherweise am ersten Tag oder zu Beginn seiner Amtszeit“, sagte Lawrence Gostin, Professor für globale Gesundheit an der Georgetown Law School (USA).

Laut Reuters steht das beschriebene Szenario im Einklang mit Trumps langjähriger Kritik an der UN-Gesundheitsbehörde und würde einen dramatischen Wandel in der globalen Gesundheitspolitik der USA markieren. Trumps Seite äußerte sich zunächst nicht zu den oben genannten Informationen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/ong-trump-co-ke-hoach-mo-rong-lanh-tho-nuoc-my-185241224223352779.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt