AP berichtete am 26. Juni, dass der ehemalige US-Präsident Donald Trump gerade nach Michigan gekommen sei, um in dem Bundesstaat Wahlkampf zu betreiben, der ihm 2016 zum Wahlsieg verhalf, in dem er aber 2020 die Wahl verlor. Der Wahlkampf am 25. Juni (Ortszeit) fand vor dem Hintergrund statt, dass er seinen Konkurrenten bei der Nominierung der Republikanischen Partei für die US-Präsidentschaftswahl 2024 weit voraus ist, obwohl er wegen des angeblichen Besitzes geheimer Dokumente strafrechtlich verfolgt wird.
Herr Biden machte am 23. Juni ein Foto mit Unterstützern in Washington DC.
Jobs in der Automobilindustrie
Vor republikanischen Abgeordneten aus Oakland County, Michigan, warf Trump Präsident Biden wiederholt vor, der Automobilindustrie in Michigan zu schaden. Darüber hinaus kritisierte er die demokratische Gouverneurin von Michigan, Gretchen Whitmer, für ihre Genehmigung von Staatsausgaben für ein ausländisches Unternehmen. Trump sagte, die Entwicklung von Elektrofahrzeugen werde der traditionellen Automobilindustrie in Michigan großen Schaden zufügen und amerikanische Arbeitsplätze kosten.
Laut den Detroit News hat die demokratische Regierung in Michigan in den letzten Monaten Hunderte Millionen Dollar für Steueranreize ausgegeben, um Investitionen in Batteriefabriken für Elektrofahrzeuge anzuziehen. „Wenn jemand Elektroautos haben will, bin ich voll dafür. Aber man sollte die Wahl haben“, sagte Trump und scherzte, Elektroautos seien ein Vorteil für China „und auch für die Abschleppunternehmen, weil Elektroautos nicht sehr weit fahren.“ Der Antriebsstrang eines herkömmlichen Autos kann bis zu 2.000 Teile umfassen, im Vergleich zu nur etwa 20 Teilen bei einem Elektroauto. Dies veranlasste die United Auto Workers (UAW), einen sehr detaillierten Bericht über die Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf die Beschäftigung zu veröffentlichen. Die UAW forderte Präsident Biden zu einer „gerechten Übergangspolitik“ zu Elektrofahrzeugen auf und hat sich noch nicht anderen Gewerkschaften angeschlossen, um seine Wiederwahlkampagne zu unterstützen.
Herr Trump machte am 25. Juni in Michigan Wahlkampf.
Abtreibungsrecht
Präsident Biden seinerseits konzentriert sich in seinem Wiederwahlkampf auf die Frage des Schutzes des Abtreibungsrechts – ein kontroverses Thema, nachdem der Oberste Gerichtshof der USA im Juni 2022 entschieden hatte, dass die Verfassung kein Recht auf Abtreibung gewährt.
Welche Auswirkungen wird die Amtsenthebung des Sohnes von Präsident Biden auf die US-Wahl 2024 haben?
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Washington D.C. am 23. Juni versprach Präsident Biden, die Bemühungen zur Einschränkung des Zugangs zu Abtreibungen zu bekämpfen und forderte den Kongress auf, das Abtreibungsrecht zu schützen. Ihm zufolge werden die Republikaner wahrscheinlich auf Abtreibungsverbote drängen, wenn sie bis zur Wahl 2024 die Mehrheit im Senat und im Weißen Haus haben. Vor dem Wahlkampf unterzeichnete Präsident Biden eine Durchführungsverordnung, die den Zugang zu und die Erschwinglichkeit von Verhütungsmitteln verbessern soll.
Viele Menschen wollen keinen Trump-Biden-Rückkampf
Die Zeitung The Hill zitierte am 26. Juni eine Umfrage, die einen beispiellosen Prozentsatz von Menschen zeigt, die bei der Wahl 2024 keinen erneuten Wettbewerb zwischen Präsident Biden und seinem Vorgänger Trump wollen. Die von CNN/SSRS unter 1.350 Personen durchgeführte Umfrage ergab, dass 33 % für Herrn Trump und 32 % für Herrn Biden stimmten, während 36 % keinen von beiden wählten. Dies ist recht ungewöhnlich, da frühere Umfragen eine Mehrheitsunterstützung für mindestens einen der beiden Kandidaten zeigten. Die von NBC am 25. Juni veröffentlichte Umfrage ergab, dass Herr Trump derzeit mit einer Zustimmungsrate von 51 % die Nummer eins unter den republikanischen Kandidaten ist, weit hinter den 22 % seines engsten Rivalen, dem Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, während der ehemalige Vizepräsident Mike Pence 7 % erhielt.
Ebenfalls in diesem Zusammenhang rief Vizepräsidentin Kamala Harris am 24. Juni in North Carolina die Bevölkerung dazu auf, ihre Stimme für den Schutz des Abtreibungsrechts einzusetzen. Trump erklärte am 24. Juni, die US- Regierung solle bei der Regulierung von Abtreibungsbeschränkungen im Spätstadium der Schwangerschaft eingreifen, nannte aber laut der New York Times keine konkreten Maßnahmen, die er im Falle seiner Wiederwahl einführen würde.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)