Laut OpenAI sind diese Modelle in der Lage, schwierigere Probleme in den Naturwissenschaften , der Programmierung und der Mathematik zu lösen als frühere Modelle.
OpenAI-Logo. Foto: REUTERS/Dado Ruvic
Die neuen Modelle namens o1 und o1-mini waren am Donnerstag offiziell auf ChatGPT verfügbar. Noam Brown, Forscher bei OpenAI, bestätigte, dass es sich bei den Modellen um das bereits erwähnte Strawberry-Projekt handelt.
Laut OpenAI erreichte das o1-Modell in der Qualifikationsrunde der Internationalen Mathematik-Olympiade 83 % und übertraf damit die 13 % seines Vorgängers GPT-4o deutlich. Das Modell verbesserte zudem seine Fähigkeit, wettbewerbsorientierte Programmierfragen zu beantworten und erreichte auf wissenschaftlichen Problemlösungsskalen eine Genauigkeit auf PhD-Niveau.
Brown sagte, das Modell habe dies mithilfe einer Technik namens „Chain-of-Thinking“ erreicht. Dabei werde ein komplexes Problem in einfachere logische Schritte zerlegt. Anstatt menschliche Eingaben zu erfordern, habe OpenAI diese Fähigkeit automatisiert, sodass das Modell das Problem selbstständig lösen könne.
„Wir trainieren diese Modelle, sorgfältig nachzudenken, bevor sie eine Antwort geben, genau wie ein Mensch“, sagte OpenAI. „Durch Training lernen sie, ihre Denkprozesse zu verfeinern, verschiedene Strategien auszuprobieren und Fehler zu erkennen.“
Cao Phong (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/mo-hinh-ai-moi-cua-openai-co-kha-nang-ly-luan-lam-duoc-ca-de-toan-olympic-post312158.html
Kommentar (0)