Die USA und ihre Verbündeten verurteilen Russlands Vorgehen in der Ukraine aufs Schärfste, unterstützen jedoch Israels Angriff auf den Gazastreifen, ungeachtet der Notlage der Zivilbevölkerung.
Millionen Ukrainer flohen Anfang letzten Jahres vor einer russischen Offensive aus ihrer Heimat und ins Ausland. Ähnliche Szenen spielten sich kürzlich für die Palästinenser im Gazastreifen ab, als Israel als Reaktion auf den Angriff der Hamas am 7. Oktober eine groß angelegte Operation startete.
Die Konflikte in der Ukraine und im Gazastreifen sind zu kontroversen Themen der amerikanischen und globalen Politik geworden. Die teilweise widersprüchlichen Reaktionen des Westens auf die beiden Konflikte haben Kritik ausgelöst, dass die USA und ihre Verbündeten an zwei Brennpunkten der Welt mit zweierlei Maß messen.
Diese Haltung hat in der Öffentlichkeit heftige Debatten ausgelöst. „Jedes Leben ist wertvoll, ob in Israel, Palästina oder der Ukraine“, sagte Oleksandra Matviichuk, Mitglied des in der Ukraine tätigen Center for Civil Liberties (CLL), einer Organisation, die im vergangenen Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.
Eine Gruppe von Menschen transportiert ein verletztes Mädchen nach einem israelischen Angriff im Gazastreifen am 18. Oktober. Foto: AFP
„Unser Image in den Augen der Entwicklungsländer ist beschädigt. Viele äußerten ihre Besorgnis, als die USA Russlands Vorgehen als inakzeptabel und unberechtigt kritisierten, aber es gab keine klaren Stellungnahmen zu ähnlichen Aktionen Israels im Gazastreifen“, sagte Senator Chris Coons, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des US-Senats.
Da der Konflikt im Gazastreifen fast 15.000 Todesopfer und mindestens 36.000 Verletzte gefordert hat, stehen mehrere europäische Länder wie Spanien, Irland und Belgien der israelischen Bombenkampagne äußerst kritisch gegenüber.
Doch die USA und viele andere Verbündete in Europa verurteilten den Krieg Israels nicht. Sie unterstützten die Haltung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, die Hamas zu „zerstören“, und erklärten, Tel Aviv habe „das Recht auf Selbstverteidigung“.
Einige US-Politiker versuchten, sich zu verteidigen. „Wir haben keine Doppelmoral. Wir stehen an der Seite der Opfer“, sagte Senator James Risch, ranghöchstes Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des US-Senats.
Trotz ihrer Unterstützung für Israels Kampagne nutzte die Biden-Regierung ihren politischen Einfluss, um Tel Aviv zu einer Ausweitung der humanitären Hilfe für Gaza zu drängen. Washington spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Aushandlung eines vorübergehenden Waffenstillstands, der zur Freilassung Dutzender von Geiseln der Hamas und palästinensischer Gefangener in israelischer Gefangenschaft führte.
Ein zerstörtes Haus in Charkow, Ukraine, im Juni 2022. Foto: AFP
Viele Menschen sind jedoch der Meinung, dass diese Ausreden und Aktionen nicht überzeugend genug sind. Bilder wie die von Präsident Biden oder der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die nach Israel kommen, um ihre Unterstützung für den Krieg in Tel Aviv auszudrücken, sind laut Beobachtern schwer auszublenden.
„In Gaza herrscht allgemein der Eindruck, dass es in diesem Konflikt Doppelstandards gibt, doch diese gab es schon vor dem Konflikt. Ich denke, sie ist weitgehend gerechtfertigt, wenn man die europäische Reaktion auf Russlands Krieg in der Ukraine vergleicht“, sagte Hugh Lovatt, Senior Fellow für den Nahen Osten, Völkerrecht und bewaffnete Konflikte beim European Council on Foreign Relations in Deutschland.
„Jeder Konflikt ist anders, aber aus völkerrechtlicher Sicht sehe ich viele klare Ähnlichkeiten zwischen den Kämpfen in der Ukraine und im Gazastreifen, nicht nur im Hinblick auf die Notwendigkeit, den Schaden für die Zivilbevölkerung zu verringern, sondern auch im Hinblick auf den inakzeptablen Einsatz von Gewalt zur Eroberung von Gebieten“, fügte Lovatt hinzu.
Der offensichtliche Unterschied zwischen den Konflikten in der Ukraine und im Gazastreifen besteht darin, dass Moskau nicht angegriffen wurde, während Tel Aviv mit militärischen Mitteln auf die Angriffe der Hamas reagierte. Beobachter weisen jedoch darauf hin, dass das Völkerrecht in beiden Fällen vom Angreifer verlangt, klar zwischen zivilen und militärischen Zielen zu unterscheiden.
Das Ausmaß der Zerstörung, die Israel angerichtet hat, sowie seine Bemühungen, Gaza von Wasser, Strom, Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung abzuschneiden, werden von vielen Experten als Akt angesehen, der gegen ethische Standards und das Völkerrecht verstößt.
„Der Westen hat jedes Recht, Russlands Vorgehen in der Ukraine zu kritisieren. Wenn er jedoch die humanitäre Notlage der Menschen im Gazastreifen sieht und nicht entsprechend reagiert, kann dies Ausdruck einer Doppelmoral sein und westliche Werte untergraben“, sagte Lovatt.
Thanh Tam (Laut WSJ, El Pais )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)