Ein Team von Paläontologen hat die Entdeckung eines großen Meeresfossils in der peruanischen Wüste bekannt gegeben, das offenbar mehr gewogen hat als der Blauwal – das schwerste Tier der Erde.
Laut Sputnik (Russland) wurde die neue Tierart Perucetus colossus genannt – der riesige Peruanische Wal. Forscher der Universität San Marcos in Lima entdeckten die Knochen des urzeitlichen Wals vor über zehn Jahren. Doch erst nach jahrelangen Ausgrabungen fanden Archäologen den Rest des Fossils in einem Felsgestein in der südperuanischen Wüste, die vor Millionen von Jahren den Meeresboden bildete.
„Dieses Fossil unterscheidet sich deutlich von allem, was ich bisher gesehen habe“, sagte Alberto Collareta, ein Paläontologe der Universität Pisa, der das Fossil untersucht hat. „Es ist das schwerste Säugetierskelett, möglicherweise das schwerste Wirbeltierskelett, das je gefunden wurde.“
Die Forscher sammelten 13 Wirbel, vier Rippen und einen Hüftknochen des Wals. Jeder Wirbel wog mehr als 100 kg, und die Rippe war fast 1,5 m lang. Sie schätzten das Alter des Fossils auf etwa 39 Millionen Jahre.
Paläontologen gehen davon aus, dass dieser riesige prähistorische Wal zwischen 85 und 340 Tonnen wog. Die größten Blauwale der Erde bringen hingegen üblicherweise rund 200 Tonnen auf die Waage. Sollte das tatsächliche Gewicht dieser Schätzung entsprechen, ist der Peruanische Riesenwal das schwerste jemals entdeckte Tier.
Archäologen gehen jedoch davon aus, dass dieser fossile Wal nur etwa 20 Meter lang war und damit kleiner als der Blauwal. Die Blauwalart erreicht eine Körperlänge von bis zu 30 Metern. Das Forschungsteam beschrieb den riesigen peruanischen Wal außerdem als einer modernen Seekuh ähnlich, mit einem sehr kleinen Kopf, einem riesigen Körper und winzigen Armen und Beinen.
Der Blauwal ist mit Abstand das größte Tier der Erde. Das riesige Skelett von Hopes Blauwal ist im Natural History Museum in London ausgestellt. Es ist über 25 Meter lang und wiegt 4,5 Tonnen.
Laut baotintuc.vn
Quellenlink
Kommentar (0)