Am 23. April berichteten das Nationale Geschichtsmuseum und das Hue Monuments Conservation Center über vorläufige Ergebnisse nach mehr als einem Monat archäologischer Ausgrabungen an der Dai Cung Mon-Reliquie in der Kaiserstadt Hue.

Herr Nguyen Ngoc Chat, stellvertretender Leiter der Forschungs- und Sammlungsabteilung des Nationalen Geschichtsmuseums, sagte, dass das Archäologenteam auf einer Gesamtfläche von mehr als 60 Quadratmetern sechs Ausgrabungsgruben und acht Inspektionsgruben geöffnet habe, um den Maßstab, die Struktur und die ursprüngliche Bauweise des architektonischen Fundaments von Dai Cung Mon klar zu bestimmen.
Anhand von Spuren in den Ausgrabungsgruben und Tests konnte das Archäologenteam die Bodenstruktur des Fundaments von Dai Cung Mon eindeutig bestimmen. Genauer gesagt befindet sich die Dai Cung Mon-Reliquie in Nordost-Südwest-Richtung, mit Blick nach Südosten, auf der geraden Achse von Ngo Mon zum Kien Trung-Palast. Dai Cung Mon liegt 18,05 m vom Fundament des Thai Hoa-Palastes und 32,11 m vom Fundament des Can Chanh-Palastes entfernt, gemessen vom Rand des Steinfußes.
Bei archäologischen Ausgrabungen wurden Spuren von 5 Ziegelpfeilern, die den Säulensockel stützten, an ihrer ursprünglichen Position sowie 4 verbleibende Spuren eines Teils der Ziegelpfeiler, die den Säulensockel stützten, entdeckt. Darüber hinaus sammelte die Spezialeinheit auch 402 Artefakte, darunter architektonische Artefakte (Stein, Terrakotta), Keramikartefakte aus dem 16. bis frühen 20. Jahrhundert, Steingut aus dem 17.–18. bis 19.–20. Jahrhundert und Metall aus dem 20. Jahrhundert.

Laut Herrn Nguyen Ngoc Chat zeigen die Forschungsergebnisse und stratigraphischen Entwicklungen sowie die Spuren der architektonischen Fundamente, die bei dieser archäologischen Ausgrabung freigelegt wurden, auch, dass Dai Cung Mon im Vergleich zu den Bauwerken in der Kaiserlichen Zitadelle von Hue, die die Einheit erforschen und ausgraben konnte, das am schwersten beschädigte Bauwerk ist.
Nach der ersten Schlussfolgerung des Archäologenteams umfasst Dai Cung Mon alle Spuren der beiden Tore Ta Tuc und Huu Tuc sowie einen Teil des Fundaments hinter dem Thai-Hoa-Palast aus der Gia-Long-Zeit. Die Ausgrabungsergebnisse ergaben auch, dass das ursprüngliche Fundament des Gebäudes durch die Renovierungsphasen um etwa 0,30 bis 0,32 m angehoben wurde und auch das Fundament des Hofes vor und hinter dem Gebäude angehoben wurde.
Durch Forschung, Beobachtung, Vergleich und Trennung auf Grundlage der geologischen Struktur ist es möglich, die gesamte Struktur und das Ausmaß des architektonischen Fundaments von Dai Cung Mon von der Zeit seiner Erbauung bis zu seiner Zerstörung zu bestätigen. Obwohl es viele Renovierungen durchlaufen hat, ist es unverändert geblieben.
Dai Cung Mon ist der Haupteingang zur Verbotenen Stadt. Er besteht aus fünf Bereichen und drei Türen (von denen die mittlere Tür dem König vorbehalten ist) und wurde 1833 unter der Herrschaft von König Minh Mang erbaut. Das Große Palasttor besteht vollständig aus äußerst edlem Holz und ist oben mit einer Schicht gelb glasierter Ziegel bedeckt. Dieses Gebäude wurde jedoch zusammen mit dem Can Chanh-Palast und einer Reihe anderer Paläste in der Verbotenen Stadt während des Krieges zerstört, sodass nur die Fundamente übrig blieben.
Quelle: https://cand.com.vn/Chuyen-dong-van-hoa/phat-hien-nhieu-dau-tich-va-hien-vat-khi-khai-quat-di-tich-dai-cung-mon-i766119/
Kommentar (0)