
In Son La wurde das mit Erlebnistourismus verbundene Landwirtschaftsmodell bereits vor vielen Jahren entwickelt, doch erst in den letzten Jahren, als das Konzept der Kreislaufwirtschaft bekannt wurde und nach und nach in der Praxis Anwendung fand, hat die Kombination von Landwirtschaftsmodellen mit Tourismus mehr Aufmerksamkeit erfahren.
Der Phuc Sinh Mountain Hill, ein Erlebnistourismusprojekt der Phuc Sinh Son La Joint Stock Company in der Gemeinde Chieng Mung, hat sich zum Ziel gesetzt, Tourismus mit nachhaltiger Landwirtschaft zu verbinden. Besucher können hier den gesamten Kaffeeverarbeitungsprozess von der Pflanzung über die Pflege und Ernte bis hin zur Kompostierung der Kaffeeschalen und der Herstellung der fertigen Kaffeeprodukte erleben. Auch die Zubereitung des Kaffees und der Genuss des delikaten Aromas des Son La Arabica-Kaffees gehören zu den Erlebnissen. Darüber hinaus gibt es einen ansprechenden Ausstellungsbereich, in dem die firmeneigenen Kaffeespezialitäten präsentiert und zum Kauf angeboten werden.

Frau Nguyen Hai Yen, Managerin von Phuc Sinh Mountain Hill, erklärte: „Phuc Sinh Mountain Hill bietet Erlebnistouren unter dem Motto ‚Vom Anbau bis zur Tasse‘ an. Besucher können so den gesamten Kaffeeproduktionsprozess – vom Anbau bis zur fertigen Tasse – hautnah erleben und kennenlernen. Dank unserer biologischen Kaffeeproduktion sind wir überzeugt, ein interessantes und attraktives Erlebnistourismus-Konzept mit gleichzeitiger Markenpräsentation verbinden zu können.“

In den letzten Jahren hat sich die Loi Tuoi Farm im Stadtteil Van Son einen Namen als grüne Farm gemacht – ein neues touristisches Erlebnisziel, das Besucher mit farbenprächtigen saisonalen Blumenteppichen, einem Gewächshaussystem für farbenfrohes Obst und Gemüse sowie grünen Hügeln anlockt. Die Loi Tuoi Farm verbindet Ackerbau und Milchwirtschaft harmonisch in einem geschlossenen Kreislauf: Die Tierabfälle werden zu organischem Dünger kompostiert, während landwirtschaftliche Nebenprodukte als natürliche Futterquelle für Kühe und andere Tiere dienen.
Besucher können hier das Leben eines Landwirts erleben, Bäume pflanzen, Früchte pflücken, reiten, Freundschaft mit niedlichen Tieren schließen, etwas über sichere landwirtschaftliche Produktionsprozesse lernen, riesige Kürbisse oder Tomatenrankgitter bestaunen und nach ihren Vorlieben saubere landwirtschaftliche Produkte und Setzlinge einkaufen...

Herr Nguyen Thach Tung Linh, Direktor von Loi Tuoi Agrico Co., Ltd., erklärte: „Die Produktion auf unserem Bauernhof erfolgt ökologisch, wodurch der Einsatz von Chemikalien minimiert wird. So gewährleisten wir Lebensmittelsicherheit und schützen die Umwelt. Tierabfälle werden mit Mikroorganismen behandelt – sicher und umweltfreundlich. Dadurch können unsere Besucher die luftige, frische Atmosphäre und die entspannte Atmosphäre inmitten der Natur genießen.“

Im Herzen des nationalen Touristengebiets Moc Chau gelegen, verfügt der Stadtteil Van Son über fast 300 Hektar Obstbäume, 840 Hektar Teeplantagen und mehr als 230 Hektar Gemüse-, Knollen- und Obstanbau. Hinzu kommen zahlreiche Angebote für agrotouristische Aktivitäten. Nicht nur der Bauernhof Loi Tuoi, sondern auch die erfahrenen Landwirte hier haben den neuen Trend schnell erkannt und verbinden umweltfreundliche Landwirtschaft mit der Entwicklung von Ökotourismus und Erlebnistourismus. Dadurch schaffen sie Verbindungen, stärken die Wertschöpfungskette in Produktion und Dienstleistungen und bieten Produkte wie beispielsweise in der Landwirtschaftlichen Entwicklungsgenossenschaft 19/5 oder im Orangengarten Chien Hoa an.

Nach ihrem Besuch im Nationalen Touristengebiet Moc Chau, wo Tourismus und ökologische Landwirtschaft miteinander verbunden werden, zeigte sich Frau Nguyen Thi Ngoc Chau aus Ho-Chi-Minh-Stadt begeistert: „Ich bin sehr beeindruckt von den Modellen, die Tourismus und Landwirtschaft verbinden. Besonders die Bauern und Gärtner hier verfügen nicht nur über Kenntnisse in nachhaltiger Landwirtschaft, sondern verstehen auch die Bedürfnisse der Touristen und tragen so zu einem rundum gelungenen, angenehmen und spannenden Erlebnis bei.“
Kreislaufwirtschaft mit geschlossenem Produktionsprozess, die die Nutzung lokaler Ressourcen optimiert und Abfälle sowie Nebenprodukte als Rohstoffe für den neuen Kreislauf verwendet, ist ein unaufhaltsamer Trend hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft. Dieses Produktionsmodell, kombiniert mit Tourismus, erzeugt Resonanz, stärkt die Wertschöpfungskette und generiert doppelten Nutzen aus Landwirtschaft und Dienstleistungen durch die optimale Nutzung lokaler Vorteile. Die Beispiele für Erlebnisgärten wie Rosen-, Orangen-, Pflaumen-, Erdbeer- und Kaffeeplantagen im Nationalen Touristengebiet Moc Chau und in den Gemeinden der Region Mai Son sind Vorreiter für eine Tourismusform, die Kreislaufwirtschaft mit nachhaltiger Landwirtschaft verbindet und den Trend zu einem grünen Tourismus der Zukunft unterstreicht.

Frau Nguyen Thi Trang Nhung, Dozentin an der Vietnamesischen Landwirtschaftsakademie, leitete Ende Oktober in Son La einen Fortbildungskurs zur Entwicklung von Agrar- und ländlichem Tourismus und besuchte dort auch vor Ort bewährte Modelle. Sie stellte fest: Son La birgt großes Potenzial für die ganzjährige Entwicklung des Agrartourismus. Das Kreislaufwirtschaftsmodell ist großflächig, effektiv und professionell umgesetzt und erfüllt die Bedürfnisse der Touristen, die sichere Agrarprodukte erleben und erwerben möchten. Es ist insbesondere für Forschungs- und Studiengruppen im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft sehr nützlich.

Die Kombination von Kreislaufwirtschaft und Erlebnistourismus ist ein unausweichlicher Trend in der Entwicklung einer „grünen Wirtschaft“. Dieses Modell bietet einzigartige, naturnahe Erlebnisse, zieht Touristen an und fördert eine umweltfreundliche landwirtschaftliche Produktion; es optimiert Ressourcen, minimiert Abfall und schafft eine nachhaltige und effiziente Wertschöpfungskette für Landwirte.
Quelle: https://baosonla.vn/du-lich/phat-trien-du-lich-xanh-gan-voi-nong-nghiep-tuan-hoan-VLaOjFzvR.html






Kommentar (0)