Im Zusammenhang mit dem Fall von über 4.000 Unternehmern, deren Sozialversicherungsbeiträge illegal abgebucht wurden und die daher keine Renten erhalten, erklärte der Generaldirektor der vietnamesischen Sozialversicherung, Nguyen The Manh, auf einer Pressekonferenz am Nachmittag des 5. Juni, dass die Behörde die Kommunen angewiesen habe, die gesetzlich zulässigen Maßnahmen zu ergreifen. Obwohl es keine Vorschriften gebe, würden die lokalen Sozialversicherungsbehörden dies dennoch tun.
Mehr als 4.000 Privathaushalte werden zu Unrecht mit Sozialleistungen belastet.
„Die vietnamesische Sozialversicherung hat ein Dokument unterzeichnet, in dem sie die Direktoren der Sozialversicherung dafür kritisiert, dass sie seit 2003 falsche Steuern von Privathaushalten einziehen. Diese Kritik war ein „letztes Mittel“, da sie die Wünsche der Haushaltseigentümer nicht vollständig verstanden und die Steuern nicht entsprechend einzogen“, sagte Herr Manh.
Der Generaldirektor der vietnamesischen Sozialversicherung sagte zu dieser Lösung, dass diese Agenturder Nationalversammlung in naher Zukunft vorgeschlagen habe, die Auszahlung von Leistungen an Unternehmer zu ermöglichen, die der Pflichtversicherungspflicht nachgekommen sind. So könnten sie dieselben Leistungen erhalten wie andere Personen, die der Pflichtversicherungspflicht nachgekommen sind.
Langfristig wird sich die vietnamesische Sozialversicherung mit Ministerien und Zweigstellen abstimmen, um in den Änderungsentwurf des Sozialversicherungsgesetzes Regelungen zur Ausweitung der Sozialversicherungspflicht für Einzelunternehmer aufzunehmen. Die Rechte sozialversicherter Arbeitnehmer, einschließlich der Unternehmer, werden nach dem Beitrags-Leistungs-Prinzip bestmöglich gewährleistet.
„Es wäre großartig, wenn über 4.200 Menschen mehr Sozialleistungen bekämen.“
Herr Do Ngoc Tho, Leiter der Abteilung für Sozialversicherungsimplementierungspolitik (Vietnam Social Insurance), erklärte, warum viele Gemeinden die obligatorische Sozialversicherung von einzelnen Geschäftsinhabern einziehen, und sagte, dass Geschäftsinhaber immer noch Arbeitnehmer seien.
Damals gab es im Sozialversicherungsgesetz keine Bestimmung, die ihnen einen Anspruch auf Versicherung verwehrte. Darüber hinaus hatten auch einzelne Unternehmer ein berechtigtes Interesse daran, am sozialen Sicherheitsnetz teilzunehmen.
„Wenn wir mehr als 20 Jahre zurückblicken, gab es viele unterschiedliche Auffassungen über die Lage einzelner Geschäftsinhaber“, sagte Herr Tho.
Unternehmer sind ebenfalls Arbeitnehmer und arbeiten wie Lohnarbeiter. Sie haben Sozialversicherungsbeiträge gezahlt, daher ist es notwendig, ihre legitimen Rechte auf der Grundlage von Beiträgen und Leistungen zu schützen.
Im Fall von über 4.000 sozialversicherungspflichtigen Einzelunternehmern schlägt die vietnamesische Sozialversicherung vor, die Leistungen dieser Personengruppe durch die Erfassung der Abschlüsse in der Sozialversicherung zu regeln. „Wenn eine Regierungsentscheidung dazu beitragen kann, dass über 4.200 Menschen mehr Sozialleistungen erhalten, ist das sehr gut. Das Ausmaß der Verantwortung muss jedoch noch geprüft und geregelt werden“, erklärte Herr Tho.
Ein Präzedenzfall zeigt sich bei der Erhebung von Sozialversicherungsbeiträgen von der Miliz der stellvertretenden Gemeinde, der Polizei der stellvertretenden Gemeinde und von Personen, die in Gemeinden und Bezirken auf Arbeitsvertragsbasis arbeiten. Damals erließ die Regierung die Resolution 101, die die Erfassung dieses Zahlungszeitraums als obligatorische Sozialversicherungszahlung ermöglichte.
Damals fielen über 10.000 Menschen in diese Kategorie, heute sind es etwa 4.000 weitere Einzelunternehmer, die ebenfalls eine Lösung der Regierung benötigen, um die Situation so zu regeln, dass die soziale Sicherheit der Einzelunternehmer gewährleistet ist.
Zuvor hatte der Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales, Dao Ngoc Dung, in einem Bericht an die Nationalversammlung zu einer Reihe von Themen im Zusammenhang mit dem Fragenkomplex der 5. Sitzung offiziell das Problem der illegalen Erhebung von Sozialversicherungsbeiträgen von Geschäftsinhabern bei vielen lokalen Sozialversicherungsagenturen erläutert.
Minister Dao Ngoc Dung bestätigte, dass die Erhebung der obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge für Geschäftsinhaber nicht gesetzeskonform sei. Dennoch haben Sozialversicherungsträger in vielen Gemeinden von Januar 2003 bis Dezember 2021 für diese Fälle die obligatorische Sozialversicherung erhoben. Bis September 2016 hatten 4.240 Geschäftsinhaber in 54 Gemeinden die obligatorische Sozialversicherung bezahlt.
Da die Umsetzung der Sozialversicherungspflicht nicht gesetzeskonform ist, können Unternehmer ihre Beitragszeiten nicht mehr auf die Sozialversicherungsleistungen anrechnen lassen, insbesondere wenn sie oft fast 20 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben. Dies hat die Menschen verärgert, und in einigen Fällen wurden Beschwerden eingereicht und die Sozialversicherung sogar gerichtlich verklagt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)