Die Starlink-Internetsatelliten von Elon Musk haben das Leben vieler Menschen in abgelegenen Gegenden der Welt verändert.
Vor zwei Jahren war eine Gemeinde im Nordwesten Alaskas ohne Internet und Mobilfunkempfang. Ein riesiges Stück Eis, das in der Arktis trieb, hatte versehentlich ein tief unter dem Meer vergrabenes Glasfaserkabel durchtrennt. Eine Nacht lang konnten die Bewohner weder Geld abheben, Arzttermine vereinbaren noch den Notruf wählen.
Es dauerte 14 Wochen, bis das Kabel repariert war, aber zuvor wechselte Eben Hopson, ein Fotograf in Utqiagvik, zu Starlink – dem Satelliten-Internetdienst von Elon Musk.
„Es hat alles verändert“, sagte Hopson. „Man nimmt die Starlink-Antenne und schließt sie an. Zwei Minuten später liegt einem die Welt zu Füßen.“
Starlink hat einen Wettlauf in die niedrige Erdumlaufbahn (LEO) ausgelöst, wo Satellitenanbieter Menschen wie Hopson schnelles Internet mit geringer Latenz senden können. Starlink verfügte bei seinem Start 2019 über etwa 2.000 Satelliten, mittlerweile sind es über 7.000.
Menschen in abgelegenen Gebieten wie Hopson haben oft keine oder nur eine instabile Internetverbindung. Cnet kommentierte, Starlink sei im Grunde eine „Zeitmaschine“, mit der sie über Nacht von 2005 ins Jahr 2025 „springen“ könnten.
Starlink trägt zur Überwindung der digitalen Kluft bei
Heute ist das Internet für den Alltag so unverzichtbar wie Strom und Wasser. Im Jahr 2019, dem Jahr, in dem Starlink seinen ersten Satelliten startete, hatten 67 % der Amerikaner in ländlichen Gebieten Zugang zum Internet mit Downloadgeschwindigkeiten von 100 Mbit/s und Uploadgeschwindigkeiten von 10 Mbit/s, verglichen mit 98 % der Stadtbewohner.
Laut Edwin Walker, einem pensionierten Elektroingenieur aus Chattaroy im Bundesstaat Washington, liegen die Downloadgeschwindigkeiten von Starlink bei 100 oder 200 Mbit/s, während ältere Internetanbieter nur Geschwindigkeiten von 10 bis 20 Mbit/s anbieten.
Ländliche Gebiete erhalten als letztes einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang, da die Verlegung von Glasfaser in besonders dünn besiedelten Gebieten hohe Kosten verursacht. Greg Conte, Direktor des Texas Broadband Development Office, weist darauf hin, dass die Verlegung von Glasfaser in einem Gebiet etwa 120.000 bis 130.000 Dollar kostet, es aber keine Garantie dafür gibt, dass die Haushalte sie auch nutzen.
Laut Cnet ist „Starlink revolutioniert den Internetzugang im ländlichen Amerika“ keine Übertreibung. SpaceX führte Starlink 2015 ein, ein persönliches Projekt von Elon Musk. Die Starlink-Antenne ist nur so groß wie eine Pizzaschachtel und ermöglicht bei klarem Wetter überall eine Internetverbindung. Starlink brachte im Sommer 2024 außerdem eine Mini-Antenne auf den Markt, um die Netzwerkverbindung unterwegs zu ermöglichen.
Starlink hat derzeit rund 1,4 Millionen Abonnenten in den USA und 4,6 Millionen weltweit. Obwohl es in seinem Heimatland nur 1 % aller Internetverbindungen abdeckt, muss es die am schwersten erreichbaren Kunden bedienen.
Satelliteninternet gibt es schon lange, doch die Qualität hat sich bis zur Einführung von Starlink kaum verbessert. Der Durchbruch dieses Dienstes besteht darin, dass er Satelliten näher an die Erde bringt: etwa 550 Kilometer über dem Boden, verglichen mit etwa 35.000 Kilometern bei geostationären Satelliten von Unternehmen wie Hughesnet und Viasat.
Dank seines riesigen Satellitennetzwerks bietet Starlink den Benutzern höhere Geschwindigkeiten, die wertvollste Verbesserung ist jedoch die Latenz – also die Zeit, die die Daten benötigen, um von der Antenne zum Satelliten zu gelangen.
Laut Geschwindigkeitstests von Ookla betrug die durchschnittliche Latenz von Starlink in den USA im Jahr 2023 62 Millisekunden, verglichen mit 681 Millisekunden bei Viasat und 886 Millisekunden bei Hughesnet. Das bedeutet, wenn Sie in einem Videoanruf etwas sagen, dauert es eine Sekunde, bis Ihr Gegenüber es hört.
Innerhalb weniger Jahre hatten Millionen von Menschen, die zuvor mit langsamem oder gar keinem Internet zu kämpfen hatten, plötzlich eine ausreichend gute Internetverbindung, um einen Arzt aus der Ferne aufzusuchen, per Videoanruf mit der Familie zu sprechen oder Spiele zu spielen.
Doch dieser Anschluss ist nicht für jeden geeignet, sondern nur für diejenigen, die ihn sich leisten können. Mit 120 Dollar im Monat ist er doppelt so teuer wie ein durchschnittlicher US-Internettarif, und die Antenne für 349 Dollar macht ihn für viele Amerikaner auf dem Land unerschwinglich.
Eine Pew-Umfrage aus dem Jahr 2021 ergab, dass 20 % der Menschen, die kein Heiminternet-Abonnement haben, die Kosten als Hauptgrund angaben.
In einer Umfrage unter Haushalten mit einem Jahreseinkommen unter 50.000 Dollar gaben mehr als die Hälfte an, dass eine Internetrechnung von bis zu 75 Dollar unangemessen sei.
Starlink läutet auch eine neue Ära am Himmel ein. Als SpaceX im Mai 2019 seine ersten Starlink-Satelliten startete, waren nur etwa 2.000 aktive Satelliten am Himmel. Heute sind es über 11.000, davon fast 7.000 zu Starlink. SpaceX hofft, diese Zahl irgendwann auf 42.000 zu erhöhen.
Es sind auch Konkurrenten für den Dienst aufgetaucht, darunter Amazons Projekt Kuiper, das von der Federal Communications Commission (FCC) die Genehmigung zur Stationierung von 3.236 Satelliten erhalten hat.
Starlink wird in abgelegenen Gebieten neue Maßstäbe setzen.
Die meisten Amerikaner brauchen Starlink nicht. Laut FCC-Daten sind 90 % der USA mit Kabel oder Glasfaser abgedeckt, was deutlich schneller und günstiger ist als Starlink. Für die restlichen 10 % ist Starlink jedoch ein Geschenk des Himmels.
Maine hat den zweithöchsten Anteil an Landbewohnern aller US-Bundesstaaten. Viele Menschen leben in extrem abgelegenen Gebieten. Daher ist der LEO-Service am kostengünstigsten. 9.000 Haushalte in Maine haben keinen Internetzugang. Die Downloadgeschwindigkeit liegt nahe Null.
Um die Nachfrage zu decken, hat der Staat kürzlich kostenlose Starlink-Antennen an den schwer erreichbaren Orten angeboten. Obwohl die Kosten ein Problem darstellen, ist Starlink die einzige Lösung. Es ist nicht teurer als Hughesnet und Viasat, die 400 bzw. 250 Dollar kosten, bietet aber geringere Geschwindigkeiten und geringere Kapazitätsgrenzen.
Hopson sagte, die Internetanbieter in seiner Gegend seien teurer und langsamer als Starlink. Vor Starlink zahlte Hopson 200 Dollar pro Monat für Internetgeschwindigkeiten unter 1 Mbit/s und maximal 20 GB pro Monat. Er brauchte etwa ein bis zwei Tage, um ein Video auf Google Drive hochzuladen. Mit Starlink dauerte es nur zwei Minuten.
Musks Satelliten-Internetdienst steht jedoch vor vielen Herausforderungen. Laut Ookla-Daten wird Starlink tatsächlich deutlich langsamer, je mehr Nutzer dem Netzwerk beitreten. Trotz des Starts weiterer Satelliten lag die durchschnittliche Nutzergeschwindigkeit im Dezember 2023 bei 75/11 Mbit/s – ein Rückgang gegenüber vor zwei Jahren. Im gleichen Zeitraum stieg die Nutzerzahl von zwei auf vier Millionen. Es ist wie auf einem Flughafen: Jeder hat WLAN, sodass es kaum etwas zu tun gibt.
SpaceX-Präsidentin Gwynne Shotwell versprach, die Satellitensignale zu verbessern, damit Benutzer mit der nächsten Satellitengeneration eine Konnektivität von 2 Gbit/s genießen können.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/phia-sau-su-troi-day-cua-7-000-ve-tinh-starlink-2385033.html
Kommentar (0)