Das philippinische Außenministerium gab am 21. Dezember eine Erklärung heraus, in der es hieß, das Land und China seien sich einig, weiterhin offene Dialoge zu führen, um die bilateralen Spannungen abzubauen, insbesondere im Hinblick auf die Territorialstreitigkeiten im Ostmeer.
Die philippinische Küstenwache überwacht die Lage im Südchinesischen Meer. (Quelle: Yahoo News) |
Während des Telefonats stellten der philippinische Außenminister Enrique Manalo und sein chinesischer Amtskollege Wang Yi die Positionen der beiden Regierungen zu bestimmten Themen vor.
„Wir führten ein offenes Gespräch und schlossen das Telefonat mit einem besseren Verständnis der jeweiligen Positionen zu einer Reihe von Themen ab. Beide Länder erkannten die Bedeutung des Dialogs zur Lösung dieser Probleme an“, zitierte die Erklärung Außenminister Manalo.
In der Erklärung der chinesischen Botschaft in Manila wurden unterdessen weitere Einzelheiten zu dem Telefonat genannt, darunter die Warnung Wang Yis, in der er Manila aufforderte, keine Drittstaaten mehr in Konflikte hineinzuziehen.
Am selben Tag teilten die Philippinen mit, ihr militärischer Generalstabschef und der oberste General Japans hätten Gespräche über „dringende regionale Sicherheitsfragen“ geführt, bei denen sie die Bedeutung des „Aufbaus einer Anti-Aggressionsallianz“ unter anderem im Südchinesischen Meer betont hätten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)