Kritik zum Film The Cursed Land

„The Cursed Land“ erregte die Aufmerksamkeit der Zuschauer durch die Auseinandersetzung mit islamischer Spiritualität, einem seltenen Element im thailändischen Horrorfilm. Dies löste eine große Neugier aus, da die meisten Zuschauer zuvor noch nie mit diesem Thema konfrontiert worden waren.
Investieren Sie mehr in die Geschichte als in den Jumpscare

Die Handlung von „Das verfluchte Land“ entwickelt sich recht langsam, wobei viele mysteriöse Details nach und nach ans Licht kommen und die Neugier des Publikums wecken. Der Film konzentriert sich auf die Erforschung des historischen Kontexts und der Ursachen des Konflikts, sodass der Höhepunkt erst gegen Ende sichtbar wird. Dies könnte bei manchen Zuschauern zu einem langsamen und unattraktiven Filmfluss führen.
Der Film erzeugt durch statische Aufnahmen und subtilen Einsatz von Hintergrundgeräuschen eine angespannte, beunruhigende Atmosphäre. Der Fokus liegt nicht auf dem Sensationselement, sondern führt das Publikum in die Geschichte des Hauses und die mysteriösen Ereignisse ein. Horrorelemente werden sparsam eingesetzt. Der Regisseur nutzt bewusst typische Elemente des spirituellen Horrorgenres wie Rituale, heilige Schreine und Jumpscare-Szenen, um die potenzielle Angst jedes Einzelnen zu ergründen.
Der Film behandelt spirituelle Themen.

„The Cursed Land“ ist einer der wenigen thailändischen Filme, der sich mit dem Thema Dschinn, einem übernatürlichen Wesen im islamischen Glauben, auseinandersetzt. Spirituelle Elemente sind subtil in den Film integriert und bieten Zuschauern, die sich für dieses Horrorgenre begeistern, ein spannendes und spannungsgeladenes Erlebnis.
Das wichtigste spirituelle Wesen in den Verfluchten Landen ist der Dschinn – ein übernatürliches Wesen mit einem viel komplexeren Ursprung und Eigenschaften als Geistergestalten oder „Engel des Bösen“. Dschinns können sowohl gute als auch böse Seiten haben und erscheinen oft durch Beschwörungsrituale, um eine bestimmte Aufgabe oder Mission auszuführen.
Der Film enthält viele Botschaften.
Der Film führt die Zuschauer zurück in die Geschichte von Nong Chok, dem ehemaligen Wohnort der muslimischen Gemeinde. In diesem Land leben zwei verschiedene Religionen nebeneinander, was den Hintergrund der Geschichte bildet und die Komplexität von Kultur und Religion in einer multiethnischen Gesellschaft widerspiegelt.
„Das verfluchte Land“ gibt dem Publikum einen tieferen Einblick in die Glaubensvorstellungen, Lebensweisen und Perspektiven der muslimischen Gemeinschaft in Thailand. Der Film möchte betonen, dass Spaltung nicht auf Unterschiede in Religion oder Kultur zurückzuführen ist, sondern auf Unwissenheit und mangelndes Verständnis und den Mangel an gegenseitigem Austausch.
Zusammenfassung des Films Das verfluchte Land
„The Cursed Land“ ist einer der beeindruckendsten Horrorfilme des Jahres und dominierte viele renommierte Filmfestivals wie das Rotterdam International Film Festival, das New York Asian Film Festival, das Bucheon International Fantasy Film Festival und das Ho Chi Minh International Film Festival. Mit einem tiefgründigen Drehbuch und einer starken Botschaft setzt der Film nicht auf allzu harte Horrorelemente, sondern bietet ein dramatisches Erlebnis, das sich für alle eignet, die das sanftere Horrorgenre lieben – nicht zu blutig oder gruselig. Vergessen Sie nach der Lektüre der Kritik nicht, ins Kino zu gehen und diesen großartigen Film selbst zu erleben!
Informationen zum Film Das verfluchte Land

Überblick über den Film Das verfluchte Land
„The Cursed Land“ ist ein Horrorfilm, der im November 2024 in die Kinos kommt und von Dschinns inspiriert ist – einem mystischen Wesen im islamischen Glauben. Im Gegensatz zu Figuren wie „Engeln der Sünde“ oder Geistern hat der Dschinn einen viel komplexeren Ursprung und eine vielschichtigere Präsenz. Neben dem Horrorelement vermittelt der Film auch tiefgründige Botschaften über den Konflikt zwischen verschiedenen Religionsgemeinschaften und schafft so eine Geschichte voller Spannung und Bedeutung.
Land: Thailand.
Genre: Horror, Spannung.
Regie: Panu Aree.
Darsteller: Ananda Everingham, Bront Palarae, Jennis Oprasert, Firdaus Karim, Han Zalini, Seeda Puapimon, Priya Sangkhachinda.
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2024.
Dauer: 117 Minuten.
Besetzung des Films Das verfluchte Land
„The Cursed Land“ vereint eine bekannte Besetzung, die in vielen thailändischen Horrorfilmen eine wichtige Rolle spielt. Bemerkenswert ist auch die Beteiligung von Ananda Everingham – dem Schauspieler aus dem Horror-Blockbuster „Shutter“. Mit seinen spannenden Elementen ist der Film die ideale Wahl für alle Liebhaber des thailändischen Kinos und des Horror-Genres, insbesondere zu Halloween.
Kritik zum Film Cursed Land
„Das verfluchte Land“ erzählt die Geschichte von Mit und seiner Tochter May, die nach dem plötzlichen Tod ihrer Frau in Trauer und Verzweiflung verfallen. Da sie sich nach dem großen Ereignis desorientiert fühlen, beschließen sie, in ein altes, provisorisches Haus am Stadtrand von Bangkok zu ziehen, während Mit eine neue Stelle als Chefingenieur in einer nahegelegenen Fabrik antritt.
Obwohl sie nur für kurze Zeit bleiben wollten, erwarteten sie auf ihrer Suche nach Frieden keine seltsamen und gefährlichen Phänomene. In einer Umgebung, in der sich buddhistischer und muslimischer Glaube überschneiden, ist Mit zunehmend verwirrt und verblüfft über die Bräuche der Menschen hier. Er beschließt, die Schutzzauber zu entfernen und einen Schrein zu errichten. Dabei befreit er versehentlich einen rachsüchtigen Geist, der seit über zwei Jahrhunderten gefangen gehalten wurde.
Da der Fluch für Schamanen zu mächtig war, beschlossen Vater und Sohn, nach Narathiwat, einer abgelegenen Provinz im Westen Thailands, zu reisen, um dort von einem Schamanen einen Exorzismus durchführen zu lassen. Doch niemand ahnte, dass dieses Ritual eine Reihe dunkler Geheimnisse ans Licht bringen würde, die in dem Land, in dem sie lebten, verborgen waren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/review-phim-vung-dat-bi-nguyen-rua-phim-kinh-di-cua-lien-hoan-phim-233727.html
Kommentar (0)