„The Heiress 2“ – ein von Trang Nhung und ihrem Ehemann produziertes Werk – verlor nach dem Misserfolg der über 18-jährigen Filme „Tea“ und „Lights“ zig Milliarden Dong.
In den ersten drei Monaten des Jahres florierte das heimische Kino mit „Mai“ (Regie: Tran Thanh, Einspielergebnis: über 520 Milliarden VND) und „Meet Again, Frau Bau“ (Regie: Nhat Trung, Einspielergebnis: 92 Milliarden VND). Neben den beiden großen Hits wurden viele einheimische Filme aufgrund von Verlusten aus den Kinos genommen, was zu einem polarisierten Bild an den Kinokassen führte.
Am 29. März lief „The Heiress 2“ – Regie: Schauspielerin Trang Nhung, Regisseur: Hoang Duy – nach 20 Tagen in den Kinos und spielte über sechs Milliarden VND ein. Zuvor hatte der Produzent erklärt, man müsse 40 Milliarden VND verdienen, um die Gewinnschwelle zu erreichen.
Auch „Bright Lights “, ein Film über eine altmodische Reformoper unter der Regie von Hoang Tuan Cuong, der nach „The Heiress 2“ in die Kinos kam, kämpft mit Ticketmangel. Laut Box Office Vietnam, einem unabhängigen Beobachter, wird der Film landesweit täglich nur etwa 100 Mal gezeigt. Ein Vertreter des Produzenten hielt diese Zahl für nicht optimistisch, da der Film in den 1990er Jahren spielt und über ein doppelt so hohes Budget verfügt wie die Filme von Hoang Tuan Cuong.
Ähnlich verhält es sich mit „Tra “, einem Film von Le Hoang (ab 18 Jahren), der anlässlich des chinesischen Neujahrs gezeigt wurde. Er spielte lediglich 1,6 Milliarden VND ein und verschwand wenige Tage nach seiner Veröffentlichung aus den Kinos, ohne dass eine weitere Veröffentlichung geplant wäre.
Trailer "Die Erbin 2". Video : Galaxy
Die Produzenten räumten ein, aufgrund des unattraktiven Inhalts des Films sowie Fehlern im Vertriebsprozess gescheitert zu sein . „The Heiress 2“ hatte wenig Mundpropaganda und folgte weiterhin demselben Weg – schwaches Drehbuch – wie der erste Teil (ebenfalls 2018 von Hoang Duy produziert, Einnahmen 1,6 Milliarden VND). Die Geschichte des zweiten Teils hat noch immer einen altmodischen Anstrich, greift Botschaften auf und missbraucht viele sensationelle Details. Einige Zuschauer wiesen auf Ähnlichkeiten mit vielen vorherigen Filmen hin, beispielsweise ähnelt Kims Coming-of-Age-Geschichte der Figur Nhi in dem Film „Mrs. Nu’s House“ (2023).
Auch „Tra“ von Regisseur Le Hoang behandelt das Thema der dritten Person und hat eine weniger kreative Geschichte. Chich (Doan Trinh) – ein Mädchen mit dunkler Vergangenheit – wird von Hai (Quoc Thai), einem Geschäftsmann, aus einer Bierstube gerettet, woraus eine Beziehung entsteht. Hais Frau (Viet Huong) folgt ihr jedoch. Neben dem unlogischen Inhalt und den theatralischen Dialogen erreicht die Bildqualität nur das Niveau eines Web-Dramas. Das Publikum kritisierte, dass erfahrene Schauspieler wie Viet Huong und Quoc Thai in komödiantischen Szenen übertrieben schauspielerten.
Quoc Thai (rechts) und Doan Trinh in „Tea“ – Le Hoangs Werk, das als „Desaster“ galt. Foto: Beta
Hoang Tuan Cuong ist der Meinung, dass der Film „Bright Lights“ in puncto Kommunikation und Publikumserreichung versagt habe. In den letzten Tagen habe er sich oft bei den Dreharbeiten erkundigt und erfahren, dass der Film nicht beliebt sei, weil das Thema bei der Mehrheit nicht ankäme. Laut dem Regisseur führte die Tatsache, dass die Zuschauer dachten, der Film drehe sich ausschließlich um das Thema der reformierten Oper, und deshalb kein Interesse am Kartenkauf hatten, zu sinkenden Einnahmen. Tatsächlich drehte sich das Drehbuch um das Thema Freundschaft und Familie.
Trailer zum Film „Lights Up“. Video: MegaGS
Regisseur Hoang Duy sagte, er sei traurig, akzeptiere aber das Ergebnis, da er die Marktregel verstehe, unattraktive Werke auszusortieren. Er plante, den Film online auf mehreren Plattformen zu veröffentlichen, um die Produktionskosten wieder einzuspielen.
Laut Chau Quang Phuoc, dem ehemaligen Medienmanager eines Kinokomplexes in Ho-Chi-Minh-Stadt, zeigt die Aufteilung der vietnamesischen Kinokasseneinnahmen, dass sich das heimische Kino nach der Pandemie noch nicht vollständig erholt hat. „Viele Projekte erhalten nur geringe Investitionen, was zu aufeinanderfolgenden Misserfolgen beim Kinostart führt. Derzeit haben nur wenige Produzenten wie Tran Thanh und Ly Hai den großen Erfolg, weil sie weiterhin Filme drehen können, ohne auf Kapital angewiesen zu sein“, kommentierte er.
In naher Zukunft steht dem vietnamesischen Kino mit den Feiertagen vom 30. April bis 1. Mai eine geschäftige Zeit bevor. Ly Hais „Lat Mat 7: Mot Giau Uoc“ wird voraussichtlich weiterhin eine große Konkurrenz für viele andere vietnamesische Filme wie „Doa Hoa Mong Manh“ und „B4S – Truoc Gio Yeu“ bleiben. „The Price of Happiness“ – ein Film, in dem Thai Hoa zusammen mit Xuan Lan die Hauptrolle spielte – sollte am selben Tag wie „Lat Mat 7“ in die Kinos kommen, musste aber aus Angst vor Umsatzeinbußen um eine Woche verschoben werden.
„Lat mat 7“ wird voraussichtlich der nächste Kassenschlager nach Tran Thanhs „Mai“ werden. Video: LH Production
Japanische Pflaume
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)