Am 21. April trat der britische Vizepremierminister und Justizminister Dominic Raab zurück, nachdem eine Untersuchung zu dem Schluss gekommen war, er habe Untergebene schikaniert.
In einem auf Twitter veröffentlichten Brief an den britischen Premierminister Rishi Sunak erklärte Raab, er habe eine Untersuchung gefordert und seinen Rücktritt angekündigt, sollten die Untersuchungsergebnisse die Beschwerden der Regierungsangestellten bestätigen. Er werde daher sein Versprechen einlösen und gleichzeitig seine Unterstützung für die derzeitige Regierung bekräftigen. Er sagte, die Maßstäbe für die Beurteilung von Mobbing seien zu niedrig. Diese Untersuchung habe einen „gefährlichen Präzedenzfall“ geschaffen, indem sie falsche Beschwerden gegen Minister gefördert und damit Regierungsvertreter und letztlich das britische Volk benachteiligt habe.
Im November 2022 ordnete der britische Vizepremierminister eine Untersuchung zweier formeller Beschwerden über sein Verhalten an. Diese wiesen auf Mobbing während seiner ersten Amtszeit als Außenminister undJustizminister von Juli 2019 bis September 2022 hin. Einen Monat später wurde die Untersuchung auf fünf weitere formelle Beschwerden ausgeweitet. Im Februar dieses Jahres kündigte er seinen Rücktritt an, falls die Untersuchung die Beschwerden der Regierungsangestellten bestätigen sollte.
Herr Raab ist der dritte Beamte der britischen Regierung, der wegen unangemessenen Verhaltens zurückgetreten ist, seit Premierminister Sunak im Oktober 2022 mit dem Versprechen einer ehrlichen Regierung die Macht übernahm./.
VNA
Der britische Vizepremierminister Dominic Raab erwähnt die Möglichkeit eines Rücktritts
Am 26. Februar kündigte der britische Vizepremierminister Dominic Raab seinen Rücktritt an, wenn die Untersuchungsergebnisse die Beschwerden von Regierungsmitarbeitern bestätigen würden. Diese hatten dem Politiker Mobbingverhalten während seiner ersten Amtszeit als Außen- und Justizminister von Juli 2019 bis September 2022 vorgeworfen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)