Am Morgen des 26. Mai diskutierten die Abgeordnetender Nationalversammlung im Saal den (geänderten) Gesetzesentwurf zum Staatshaushalt. Der Entwurf stellt einen wesentlichen Durchbruch hinsichtlich der vorgeschlagenen Anpassung der Haushaltsdezentralisierung dar. Am Rande der Nationalversammlung sprach der stellvertretende Premierminister Ho Duc Phoc mit der Presse über eine Reihe damit zusammenhängender Themen.
Was den Inhalt der Regelung der zentralen und lokalen Haushalte betrifft, waren viele Abgeordnete mit dem Entwurf nicht wirklich einverstanden. Der stellvertretende Premierminister Ho Duc Phoc sagte, dass Investitionen in den Bau von Infrastruktur wie Autobahnen und interregionale Verbindungsprojekte nicht allein auf lokalen Budgets beruhen könnten, insbesondere in armen Provinzen wie Ha Giang, Lao Cai, Son La, Gia Lai oder Kon Tum. Diese Provinzen verfügen kaum über genügend Ressourcen, um in die Infrastruktur zu investieren. Daher muss die Zentralregierung die Rolle eines Haushaltsregulators übernehmen, um die Kommunen bei Investitionen und Entwicklung zu unterstützen.
Gleichzeitig erzielen Orte wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Haiphong und Da Nang hohe Einnahmen aus dem Landbau, die oft die Budgetschätzungen übersteigen. Allerdings muss auch anerkannt werden, dass die Zentralregierung in diesen Gebieten enorme Investitionen in die Infrastruktur getätigt hat und weiterhin tätigt, wodurch günstige Bedingungen für die sozioökonomische Entwicklung geschaffen werden. Daher ist es notwendig, die Haushalte reicher Gemeinden so zu regulieren, dass benachteiligte Gemeinden unterstützt werden und eine ausgewogene und harmonische Entwicklung zwischen den Regionen gewährleistet ist.
Das staatliche Haushaltsgesetz legt fest, dass die lokalen Haushalte von den Volksräten der Provinzen beschlossen werden. Der stellvertretende Premierminister sagte, dass sich die Zentralregierung nicht in konkrete lokale Ausgaben einmische, die Ausgaben jedoch den vom Staat vorgeschriebenen Normen, Standards und Regelungen entsprechen müssten. Beispielsweise müssen Bauinvestitionen den korrekten Anweisungen, Verfahren und Normen des Bauministeriums folgen. Die lokalen Behörden haben die volle Entscheidungsbefugnis, welche Projekte durchgeführt werden, wie viel ausgegeben wird und wie viel delegiert wird … müssen aber dennoch die allgemeinen Vorschriften einhalten.
Nach Angaben des stellvertretenden Ministerpräsidenten wurde die Aufteilung des Staatshaushalts von der Regierung zu Jahresbeginn der Nationalversammlung vorgelegt und öffentlich und transparent gemacht. Die Nationalversammlung entscheidet nicht über jeden einzelnen Posten, sondern verteilt das Budget lediglich auf Sektor-, Ministeriums- oder Provinzebene. Bei größeren Anpassungen der Zuteilungsquote, wie etwa einer Erhöhung der Ausgabenquote für einen bestimmten Bereich, muss der Antrag erneut der Nationalversammlung vorgelegt werden. So haben wir beispielsweise gerade festgelegt, dass Investitionen in Wissenschaft und Technologie 3 % des BIP betragen dürfen – es muss dazu einen Beschluss der Nationalversammlung geben.
Die Regierung ist die Behörde, die den Haushalt verwaltet und betreibt, einschließlich der Haushaltsabrechnung und der detaillierten Zuweisung im Rahmen genehmigter Kennzahlen. So wird beispielsweise im Haushalt für Bildung (20 %) sowie Wissenschaft und Technologie (3 %) die spezifische Aufteilung für Investitionen, laufende Ausgaben, Gehälter, Beschaffungen usw. von der Regierung oder sogar von bestimmten Ministerien vorgenommen. Das ist Dezentralisierung und Delegation von Autorität: Welche Ebene auch immer was tut, diese Ebene trägt die Verantwortung; Vorgesetzte mischen sich nicht in Details ein, kontrollieren und überwachen aber dennoch.
In vielen Diskussionen wurde vorgeschlagen, die Einnahmen aus Landnutzungsgebühren in Großstädten zu überdenken. Einige Meinungen legen nahe, dass Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt 100 % ihrer Anteile behalten sollten, um große Projekte umzusetzen. Laut dem stellvertretenden Premierminister behält Ho-Chi-Minh-Stadt derzeit 100 % der Landnutzungsgebühren ein, in naher Zukunft könnte dieser Betrag jedoch nach unten korrigiert werden. Dies ist sinnvoll, da Landnutzungsgebühren eine nationale und nicht nur eine lokale Einnahmequelle darstellen. Orte wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Da Nang oder Hai Phong sind die Haupteinnahmequellen dieser Region, aber auch Orte, an denen viel in die Infrastruktur investiert wurde.
Daher ist es notwendig, einen Teil der Einnahmen aus Großstädten neu zu regulieren, damit die Regierung über Mittel verfügt, um in wichtige nationale Projekte zu investieren, wie etwa: den Flughafen Long Thanh, die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahn, Routen zwischen den Provinzen, Seehäfen; Unterstützen Sie arme Orte ohne Einnahmen aus dem Landerwerb, wie etwa Lai Chau, Ha Giang, Son La, Gia Lai ...
„Ohne angemessene Regulierung muss die Regierung Kredite aufnehmen, um investieren zu können. Daher ist es am wichtigsten, Geld effektiv einzusetzen, die Makroökonomie gut zu steuern und eine umfassende, inklusive und gerechte Entwicklung der Regionen sicherzustellen. Jeder möchte alle Einnahmen für Ausgaben nutzen, aber wer kümmert sich dann um abgelegene, isolierte und grenznahe Gebiete?“, warf der stellvertretende Premierminister ein und bekräftigte, dass die Haushaltsführung den Gegebenheiten jedes einzelnen Ortes und des Landes als Ganzes gerecht werden müsse.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/pho-thu-tuong-ho-duc-phoc-viec-dieu-tieu-lai-mot-phan-nguon-thu-tu-cac-thanh-pho-lon-la-can-thiet-post796835.html
Kommentar (0)