Am 19. September leitete der stellvertretende Premierminister Tran Luu Quang in Hanoi eine Sitzung des Ständigen Ausschusses des Nationalen Verkehrssicherheitskomitees.
In ihrem Bericht auf der Sitzung teilte die Verkehrspolizeibehörde ( Ministerium für öffentliche Sicherheit ) mit, dass es vom 15. Dezember 2022 bis zum 14. September 2023 landesweit 8.333 Verkehrsunfälle gegeben habe, bei denen 4.763 Menschen getötet und 5.802 verletzt worden seien. Dies sei ein Rückgang um 194 Fälle (-2,28 %), ein Rückgang um 124 Todesfälle (-2,54 %) und ein Anstieg um 161 Verletzungen (+2,85 %) im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022.
Verkehrsunfälle ereigneten sich hauptsächlich auf Straßen. Es gab 8.237 Fälle, bei denen 4.695 Menschen starben und 5.777 Menschen verletzt wurden. Das sind 184 Fälle weniger (-2,19 %), 94 Todesfälle weniger (-1,96 %) und 158 Verletzungen mehr (+2,81 %) als im gleichen Zeitraum im Jahr 2022.
Insbesondere die Zahl der Verkehrsunfälle, die durch Verstöße der Fahrer gegen die Promillevorschriften während der Stoßzeiten verursacht wurden, ist im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen.
Neben den erzielten Ergebnissen sind bei der Arbeit zur Gewährleistung der Verkehrsordnung und -sicherheit in den ersten neun Monaten des Jahres noch immer Mängel und Einschränkungen zu verzeichnen, wie beispielsweise eine Reihe besonders schwerer Verkehrsunfälle, bei denen viele Menschen ums Leben kamen oder verletzt wurden, was zu öffentlicher Empörung führte.
In manchen Gegenden kommt es immer noch zu Menschenansammlungen, Gruppenfahrten und Anzeichen illegaler Rennen; die Verkehrsstaus in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt werden tendenziell immer komplizierter.
Der Grund für die oben genannten Probleme liegt im mangelnden Bewusstsein vieler Verkehrsteilnehmer, Fahrer und Geschäftsinhaber hinsichtlich der Einhaltung der Gesetze und Vorschriften zur Verkehrssicherheit.
In manchen Gegenden mangelt es den Parteikomitees und Behörden noch immer an Zielstrebigkeit und mancherorts verlassen sie sich ganz auf funktionale Kräfte.
Den auf dem Treffen geäußerten Meinungen zufolge sind kontinuierliche Patrouillen, Kontrollen und die Behandlung von Verstößen in Kombination mit Propaganda in den Massenmedien eine sehr wirksame Lösung mit direkter pädagogischer und abschreckender Wirkung, die das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer in eine bessere Richtung lenkt.
Zusätzlich zu den oben genannten Lösungen sagte Verkehrsminister Nguyen Van Thang, dass das Ministerium eng mit dem Ministerium für öffentliche Sicherheit zusammenarbeite, um den Einsatz von Informationstechnologie zu verstärken und so das Management der Verkehrsfahrzeuge zu verbessern. Ziel sei es, dass die Verkehrsteilnehmer es nicht wagen und nicht wollen, gegen die Vorschriften zu verstoßen.
Zum Abschluss des Treffens würdigte der stellvertretende Premierminister Tran Luu Quang die Ergebnisse, die bei der Reduzierung der Verkehrsunfälle in allen drei Kriterien erzielt wurden, insbesondere von 2011 bis heute.
Mit Blick auf die Aufgaben der kommenden Zeit forderte der stellvertretende Ministerpräsident, dass die Einsatzkräfte bei der Überwachung, Kontrolle und strikteren Verfolgung von Verstößen gegen die Verkehrssicherheit und -ordnung drastischer vorgehen sollten, da die Praxis zeige, dass „wir gewinnen werden, wenn wir entschlossen handeln“.
Der stellvertretende Ministerpräsident forderte, die aktuellen Vorschriften zur Verkehrssicherheit und -ordnung weiter zu überprüfen und zu perfektionieren, den Einsatz von Informationstechnologie im Management zu verbessern und die Entwicklung von Sektorplänen und Plänen für die übrigen Orte gemäß den Vorschriften abzuschließen.
Der stellvertretende Ministerpräsident betonte außerdem die Notwendigkeit, die Bewertung der Auswirkungen von Arbeiten an der sozialen Infrastruktur auf den Stadtverkehr zu untersuchen und zu legalisieren, um Verkehrsstaus in städtischen Gebieten zu vermeiden.
Was die Koordinierung zwischen den Funktionskräften angeht, sagte der stellvertretende Ministerpräsident, dass dies immer noch das schwächste Glied sei und dass es deshalb notwendig sei, Koordinierungsvorschriften für die Durchführung jeder einzelnen Aufgabe zu entwickeln.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)