Magenpolypen sind Zellwucherungen, die sich auf der inneren Auskleidung des Magens bilden. Diese Polypen sind ziemlich selten und verursachen normalerweise keine störenden Anzeichen oder Symptome.
Magenpolypen werden häufig bei Untersuchungen Ihres Arztes aus einem anderen Grund entdeckt. Die meisten Magenpolypen werden nicht wirklich bösartig. Einige Arten können jedoch Ihr Risiko erhöhen, in Zukunft an Magenkrebs zu erkranken. Je nach Art Ihres Magenpolypen kann die Behandlung die Entfernung des Polypen oder die Überwachung seiner Veränderungen umfassen.
Ursachen von Magenpolypen, wer ist anfällig?
Magenpolypen können viele verschiedene Ursachen haben. Dementsprechend kann jeder Faktor, der ein abnormales Wachstum der Magenzellen verursacht, zur Polypenbildung führen. Als Risikofaktoren für Magenpolypen wurden mehrere Ursachen dokumentiert, darunter:
- Chronische Gastritis.
- Helicobacter-pylori-Infektion.
- Perniziöse Anämie.
- Langfristige Schäden an der Magenschleimhaut, beispielsweise durch ein Geschwür.
- Langzeitanwendung von Protonenpumpenhemmern wie Omeprazol.
Darüber hinaus spielen auch genetische Faktoren bei der Polypenbildung eine Rolle. Das Risiko, Magenpolypen zu entwickeln, kann höher sein, wenn jemand in der Familie bereits Magenpolypen hatte. Gleichzeitig steigt das Erkrankungsrisiko auch, wenn weitere genetisch bedingte Erkrankungen des Verdauungstraktes vorliegen.
Jeder kann Magenpolypen bekommen, Männer und Frauen jeden Alters können an dieser Krankheit erkranken. Allerdings treten sie häufiger bei älteren Menschen auf und betreffen insbesondere Personen über 65 Jahren. Bestimmte Arten von Polypen, beispielsweise adenomatöse Polypen, kommen hingegen häufiger bei Frauen mittleren Alters vor.
Anzeichen von Magenpolypen
Magenpolypen verursachen normalerweise keine Anzeichen oder Symptome. Wenn ein Magenpolyp jedoch größer wird, kann sich auf seiner Oberfläche ein offenes Geschwür bilden. In seltenen Fällen können Polypen den Durchgang zwischen Magen und Dünndarm blockieren. Wenn eine Blockade auftritt, sind folgende Anzeichen und Symptome von Magenpolypen zu erwarten:
- Schmerzen oder Druckempfindlichkeit beim Drücken auf den Bauch.
- Brechreiz.
- Blut im Stuhl.
- Anämie

Magenpolypen sind Zellwucherungen, die sich auf der inneren Auskleidung des Magens bilden.
Sind Magenpolypen gefährlich?
Je nachdem, welche Art von Polypen der Patient hat, ist die Gefährlichkeit unterschiedlich. Dies hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Art des Polypen.
Wenn es sich um einen hyperplastischen Polypen handelt: Dies ist die häufigste Art von Polypen, eng verwandt mit der durch HP-Bakterien verursachten Gastritis. Bei diesen Polypen besteht normalerweise kein Risiko einer erneuten Ausbreitung und sie entwickeln sich selten zu Krebs.
Polypen mit einer Größe von weniger als 0,5 cm: Können ohne Entfernung oder Behandlung von HP-Bakterien überwacht werden.
Polypen 0,5 cm oder größer: Endoskopische Entfernung und Behandlung von HP-Bakterien.
In diesem Fall empfehlen die Ärzte den Patienten alle 6 Monate eine Endoskopie, um sie auf eine Infektion mit HP-Bakterien zu prüfen und die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen.
Ob es sich um einen Basalzellpolypen handelt: Wird häufig bei Patienten gefunden, die PPI-Medikamente zur Reduzierung der Magensäure einnehmen. Polypen, die größer als 1 cm sind, oberflächliche Geschwüre aufweisen oder sich im Antrum befinden, sollten entfernt und biopsiert werden. Je größer der Polyp, desto höher ist das Krebsrisiko.
Bei familiärer adenomatöser Polyposis: Genetische Faktoren, ziemlich selten. Folgende Anzeichen können auf eine familiäre adenomatöse Polyposis hinweisen:
- Erkennen Sie Polypen vor dem 40. Lebensjahr.
- Polyposis: Viele Polypen vorhanden sein.
- Polyp im Antrum.
- Auch im Zwölffingerdarm oder an anderen Stellen des Verdauungstraktes können Polypen auftreten.
Diese Patienten sollten zur Untersuchung einer vollständigen gastrointestinalen Endoskopie unterzogen werden. Wenn mehrere Magen-Darm-Polypen diagnostiziert werden, sollten auch Familienmitglieder (Eltern, Geschwister und Kinder) auf die Krankheit untersucht werden (sofern vorhanden).
Bei adenomatösen Polypen: Adenomatöse Polypen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Vorstufen von Magenkrebs. Oft verbunden mit atrophischer Gastritis oder chronischer Gastritis. Diese Art von Polyp kann überall im Magen vorkommen, kommt aber am häufigsten im Antrum vor.
Adenomatöse Polypen sollten entfernt werden, wenn sie entdeckt werden. Nach der Entfernung des Adenoms sollte einmal jährlich eine Kontrolle mittels Gastroskopie erfolgen.
Magenpolypen sind eine Erkrankung, die bei Patienten große Ängste auslöst. Große Polypen, Drüsenpolypen oder adenomatöse Polypen mit hohem Malignitätspotenzial sollten alle entfernt werden. Führen Sie gemäß den Anweisungen Ihres Arztes eine Gastroskopie durch, um nach wiederkehrenden Polypen zu suchen und präkanzeröse Läsionen frühzeitig zu erkennen.
Je nach Einzelfall verschreiben Ärzte eine aktive Behandlung. Behandlung: Handelt es sich lediglich um eine einzelne, kleine Läsion, können Magenpolypen während einer Endoskopie entfernt werden. Wenn die Polypen zahlreich oder groß sind oder eine andere Form aufweisen, eine Krebsdiagnose nur schwer ausgeschlossen werden kann und eine Entfernung während einer Endoskopie schwierig ist, wird der Arzt eine Operation in Erwägung ziehen.
Zusammenfassung: Magenpolypen sind abnormale Wucherungen in der Magenschleimhaut. Die Ursache von Magenpolypen ist noch unbekannt. Obwohl sie keine Symptome verursachen, kann sich in einigen Fällen Krebs entwickeln. Daher sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Screenings, insbesondere für Personen mittleren Alters oder Personen mit hohem Risiko, notwendig.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/polyp-da-day-co-nguy-hiem-khong-172241218160037303.htm
Kommentar (0)