Hakimi musste verletzungsbedingt aussetzen. |
Paris Saint-Germain wird das Jahr 2025 wohl in einem Zustand der Panik beenden. Der enge Spielplan hat Luis Enriques Team in ein „Mini-Krankenhaus“ verwandelt. Die drei Leistungsträger Ousmane Dembélé, Achraf Hakimi und Nuno Mendes sind allesamt verletzt, zusätzlich zu den bereits verletzten Spielern Désiré Doué, Marquinhos und Fabián Ruiz.
Seit Jahresbeginn hat PSG die Rekordzahl von 58 Spielen in allen Wettbewerben bestritten. Sie nahmen an den Champions-League-Play-offs und der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 teil, wo sie im Sommer das Finale erreichten und mit 0:3 gegen Chelsea verloren. Nach weniger als zwei Wochen Pause mussten die Spieler direkt im Anschluss im europäischen Supercup gegen Tottenham wieder im Einsatz sein. Körperliche Erschöpfung und Verletzungen sind da unvermeidlich.
Luis Enrique versuchte, die Mannschaft durch Rotation zu entlasten, doch der Plan scheiterte. Seit August verliert das Team Spieler. Junge Spieler wurden verpflichtet, um die Lücken zu füllen, konnten aber keine konstante Leistung zeigen.
In der Ligue 1 spielte PSG unbeständig, ganz im Gegensatz zu ihrer dominanten Leistung in der Champions League. Sie gewannen ihre ersten drei Spiele und holten alle neun Punkte, doch die 1:2-Niederlage gegen Bayern München offenbarte die Realität: Die Stärke von PSG ließ nach. In diesem Spiel musste Hakimi mit einer Knieverstauchung unter Tränen vom Platz und fällt sechs bis acht Wochen aus. Dembélé erlitt einen Rückfall einer Muskelverletzung und wird voraussichtlich im Dezember zurückkehren. Auch Nuno Mendes zog sich eine Knöchelverstauchung zu und wird lange fehlen.
Diese Abgänge haben den Vorstand gezwungen, über Verstärkungen im Wintertransferfenster nachzudenken. Luis Enrique wünscht sich einen vielseitigen Innenverteidiger, wobei Eric García seine erste Wahl ist. Er schlug außerdem vor, einen erfahrenen Mittelfeldspieler und einen Ersatzstürmer zu verpflichten, um einen Einbruch mitten in der Saison zu vermeiden.
PSG spürt die Folgen seines Erfolgs. Die ständigen Kämpfe lassen dem Team kaum Zeit zur Erholung. Luis Enrique muss der Realität ins Auge sehen: eine müde Mannschaft, niedrige Moral und ein gnadenloser Spielplan.
Die größte Frage ist jetzt nicht mehr, wen PSG kaufen wird, sondern wie man bis zum Frühjahr überleben kann.
Quelle: https://znews.vn/psg-reu-ra-post1601368.html






Kommentar (0)