
Die Ozeanversauerung wird als „böser Zwilling“ des Klimawandels bezeichnet – Foto: KI
Laut dem Guardian hat ein internationales Wissenschaftlerteam soeben gewarnt: Der Säuregehalt der Ozeane überschreitet seit mindestens fünf Jahren die globale Sicherheitsgrenze, auch „planetare Grenze“ genannt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Ozeane einen Punkt erreichen, an dem es kein Zurück mehr gibt, wenn die Menschheit nicht umgehend handelt.
Die Versauerung der Meere erfolgt durch die Aufnahme von atmosphärischem Kohlendioxid (CO₂) in das Meerwasser, wodurch Kohlensäure entsteht und der pH-Wert sinkt. Dieser Prozess schwächt die Kalkschalen von Meeresorganismen wie Korallen, Austern, Schnecken und Muscheln und zerstört Korallenriffe, die mehr als 25 % aller Meereslebewesen beherbergen.
Laut einem Bericht des Plymouth Marine Laboratory (Großbritannien), der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und der Oregon State University ist die Konzentration von Kalziumkarbonat im Meerwasser, einem für Meeresorganismen essenziellen Mineral zur Schalenbildung, im Vergleich zum vorindustriellen Niveau um mehr als 20 % gesunken. Dies gilt wissenschaftlich als die „sichere Grenze“ für marine Ökosysteme.
„Die Ozeanversauerung ist nicht nur eine Umweltkrise, sondern eine tickende Zeitbombe, die Küstenökosysteme und Volkswirtschaften weltweit bedroht“, sagte Professor Steve Widdicombe, Co-Vorsitzender des Global Ocean Acidification Observatory Network.
Besonders besorgniserregend ist die zunehmende Versauerung in der Tiefsee, wo der Großteil des Meereslebens vorkommt. In Tiefen von 200 Metern unter der Oberfläche haben bereits über 60 % der Weltmeere den zulässigen Grenzwert überschritten.
„Wir achten oft nur auf die Oberflächenschicht des Ozeans, aber der größte Teil des Meereslebens befindet sich viel tiefer. Drastische Veränderungen im Tiefwasser könnten viel schwerwiegendere Folgen haben, als wir denken“, sagte Professorin Helen Findlay, Mitautorin der Studie.
Empfindliche Ökosysteme wie tropische und Tiefseekorallenriffe, die Brutstätten und Rückzugsgebiete für Millionen von Arten sind, sind stark bedroht. Viele Schalentiere wie Schmetterlingsmuscheln, Austern, Venusmuscheln und Korallen haben Schwierigkeiten, ihre schützenden Schalen zu erhalten, was zu schwachen Schalen, verlangsamtem Wachstum und verringerter Fruchtbarkeit führt.

Das Meer ist nicht nur Lebensraum für Millionen von Lebewesen, sondern auch Quelle des menschlichen Lebensunterhalts – Foto: KI
Die Ozeanversauerung ist nicht nur schädlich für das Meeresleben, sondern bedroht auch ernsthaft die Lebensgrundlagen von Hunderten Millionen Menschen, die vom Fischfang, dem Meerestourismus und der Aquakultur abhängig sind.
Eine weitere kürzlich veröffentlichte Studie kam zu dem Ergebnis, dass Erwärmung und Versauerung zusammenwirken und zu Hitzewellen in den Ozeanen führen, Korallenriffe zerstören und Küstenstaaten Schäden in Milliardenhöhe verursachen.
Wissenschaftler betonen, dass die einzige grundlegende Lösung in der Reduzierung der globalen CO₂-Emissionen liegt, der Hauptursache der Versauerung. Darüber hinaus müssen dringende Schutzmaßnahmen die am stärksten gefährdeten Gebiete und Arten in den Fokus rücken, wie beispielsweise Korallenriffe, Schalentiere und Tiefseeökosysteme.
„Dieser Bericht macht eines deutlich: Wir befinden uns in einem Wettlauf gegen die Zeit. Was wir heute tun oder nicht tun, wird die Zukunft unseres Planeten bestimmen“, sagte Jessie Turner, Direktorin der Internationalen Koalition zur Bekämpfung der Ozeanversauerung.
„Wenn die Regierungen zögern, werden viele wertvolle Lebensräume für immer verloren gehen. Es ist an der Zeit, die Ozeanversauerung auf die globale Klimaagenda zu setzen.“
Quelle: https://tuoitre.vn/qua-bom-hen-gio-duoi-bien-dai-duong-dang-axit-hoa-vuot-nguong-an-toan-toan-cau-20250609222148324.htm


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)
![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)





































































Kommentar (0)