>>> Die Leser sind eingeladen, sich ein Video über die Zerstörung russischer Artilleriestellungen an der Front durch die ukrainische Armee anzusehen.
Die 44. Artilleriebrigade der Ukraine führte einen Präzisionsschlag auf russische Artilleriestellungen an der südlichen Frontlinie durch und zerstörte dabei drei Langstreckenartilleriesysteme und ein Militärtransportfahrzeug . Das Südliche Operationskommando veröffentlichte ein Video, das die gesamte Schlacht aufzeichnet.
Den veröffentlichten Bildern zufolge setzten ukrainische Streitkräfte Drohnen zur Aufklärung und Zielidentifizierung ein und griffen die identifizierten Stellungen anschließend mit Artillerie an. Zu den zerstörten Systemen gehörten eine 2A36 Giatsint-B-Kanone und zwei 2A65 Msta-B-Kanonen. Dabei handelt es sich um sowjetische 152-mm-Schleppkanonen mit großer Reichweite, die von der russischen Armee häufig zur Feuerunterstützung aus dem Rücken eingesetzt werden.

Die Reichweite der 2A36 Giatsint-B beträgt 28 bis 33 Kilometer, die der Msta-B etwa 33 Kilometer. Beide Geschütze spielen eine wichtige Rolle bei weitreichenden Artillerieangriffen auf ukrainische Verteidigungsanlagen und Infrastruktur. Deren Beseitigung würde den Artilleriedruck aus Russland deutlich verringern.
Während der Operation wurde mindestens ein Lastwagen, der die russische Artillerie begleitete, vor Ort zerstört. Aufnahmen zeigen direkte Treffer auf die Stellungen, die schwere Schäden an der Ausrüstung verursachten. Der Angriff fand unter rauen Wetterbedingungen mit hohen Temperaturen und heftigen Kämpfen statt.

Berichten von Kampfeinheiten zufolge kombinieren ukrainische Streitkräfte Luftaufklärung effektiv mit Bodenfeuer und zeigen damit eine zunehmende Fähigkeit zu koordinierten Angriffen. Artillerieeinheiten an der Front werden durch Live-Daten von Drohnen unterstützt, was eine schnelle Zielidentifizierung und Feueranpassung ermöglicht.
Quellen von der Front zufolge kommt es an der südlichen Frontlinie, insbesondere im Grenzgebiet zwischen Cherson und Saporischschja, weiterhin zu einem intensiven Artilleriefeuerwechsel zwischen beiden Seiten. Hier haben beide Seiten zahlreiche schwere Artilleriesysteme, unbemannte Luftfahrzeuge und Bodenkampffahrzeuge stationiert.
Zuvor hatte die ukrainische Armee auch Bilder veröffentlicht, auf denen zu sehen ist, wie sie von Deutschland gespendete selbstfahrende Flugabwehrkanonen vom Typ Gepard einsetzt, um die von Russland eingesetzten Selbstmorddrohnen vom Typ Shahed wirksam abzufangen.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/quan-doi-ukraine-phao-huy-tran-dia-phao-cua-nga-o-tien-tuyen-post2149042045.html
Kommentar (0)