Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Militärregion 4 inspiziert Vorbereitungen für Sturm Nr. 5 in Nghe An

Am Morgen des 23. August besichtigte die Arbeitsdelegation des Kommandos der Militärregion 4 unter der Leitung von Generalmajor Hoang Duy Chien, stellvertretender Kommandeur der Militärregion, die Vorbereitungsarbeiten zur Reaktion auf Sturm Nr. 5 (Kajiki) in der Provinz Nghe An.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An23/08/2025

Ebenfalls anwesend war Oberst Hoang Dinh Luan, stellvertretender Kommandant und Stabschef des Militärkommandos der Provinz.

2Foto 2 (1)
Generalmajor Hoang Duy Chien – stellvertretender Kommandeur der Militärregion – und seine Kameraden in der Arbeitsgruppe untersuchten den Aufruf und die Mobilisierung der Fischer, ihre Boote in sichere Unterkünfte zu bringen. Foto: Chau Khang

Prognosen zufolge wird es in der Nacht vom 24. auf den 27. August in der Gegend von Thanh Hoa bis Hue heftige Regenfälle geben, mit üblichen Niederschlagsmengen von 200–300 mm, an manchen Orten sogar über 600 mm. Die Flüsse von Thanh Hoa bis Quang Tri werden Überschwemmungen verursachen, mit der Gefahr von Sturzfluten, Erdrutschen und Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten, an Flussufern und in städtischen Gebieten.

Bei dem Treffen hörte die Delegation einen kurzen Bericht über die Wetterlage, Pläne zur Katastrophenvorbeugung und -kontrolle, Suche und Rettung, Kampfbereitschaft, Logistik und technische Unterstützung sowie die Mobilisierung von Kräften und Mitteln im Notfall.

3Foto 3
Oberst Hoang Dinh Luan, stellvertretender Kommandeur und Stabschef des Militärkommandos der Provinz Nghe An , gab einen kurzen Bericht über die Vorbereitungen für die Reaktion auf Sturm Nr. 5 (Kajiki). Foto: Chau Khang

Generalmajor Hoang Duy Chien, stellvertretender Kommandeur der Militärregion 4, würdigte die Initiative des Militärkommandos der Provinz Nghe An bei der Entwicklung von Sturmreaktionsplänen, insbesondere die Koordination mit den örtlichen Behörden, der Polizei, dem Grenzschutz und der Miliz, um synchrone und zeitnahe Lösungen bereitzustellen.

Die Arbeitsgruppe forderte die Einheiten auf, die Entwicklung des Sturms weiterhin aufmerksam zu beobachten, einen strikten 100-prozentigen Militärdienst aufrechtzuerhalten und Ausrüstung und Techniken vorzubereiten. Außerdem sollten sie sich mit den lokalen Behörden abstimmen, um gefährdete Gebiete zu inspizieren und zu überprüfen, insbesondere Gebiete mit der Gefahr von Erdrutschen und Überschwemmungen. Außerdem sollten sie konkrete Pläne entwickeln und sich eng mit den lokalen Behörden abstimmen, um Schiffe aufzufordern, in sicheren Gebieten Schutz zu suchen.

4Foto 4 (1)
Arbeitsgruppe inspizierte 4 vor Ort. Foto: Chau Khang

Gleichzeitig muss die Bevölkerung aufgefordert werden, proaktiv Häuser zu verstärken und Eigentum zu schützen; Behörden und Einheiten müssen proaktiv Lagersysteme und Kasernen inspizieren und verstärken, die Sicherheit der Einrichtungen gewährleisten und eine reibungslose Kommunikation aufrechterhalten; und sie müssen bereit sein, in Schlüssel- und gefährdeten Gebieten zu mobilisieren, um Schäden durch Naturkatastrophen zu minimieren.

Ziel dieser Inspektion ist es sicherzustellen, dass alle Vorbereitungen für Sturm Nr. 5 in Nghe An wie geplant, effektiv und realitätsnah durchgeführt werden.

Englisch 4
Die Inspektionsdelegation im Hafen von Cua Lo. Foto: Hai Thuong

Als Reaktion auf den Sturm hat das Grenzschutzkommando Nghe An die Einheiten angewiesen, gleichzeitig Reaktionsmaßnahmen zu ergreifen: 301 Fahrzeuge/1.208 auf See tätige Arbeiter zu benachrichtigen und zu einem sicheren Ankerplatz zu leiten; die Verstärkung von Häusern und Aquakulturkäfigen zu organisieren und die Menschen an Land zu evakuieren, bevor der Sturm Land erreicht.

Bis 10:00 Uhr am 23. August lagen in der gesamten Provinz 2.501 Fahrzeuge/10.638 Arbeiter im Hafen vor Anker; 415 Fahrzeuge/2.599 Arbeiter, die noch auf See im Einsatz waren, waren alle in Kontakt und verfügten über umfassende Informationen zum Sturm; keine Schiffe befanden sich in der Gefahrenzone.

Die Grenzwache Nghe An hat 500 Beamte und Soldaten sowie 3 Schiffe, 8 Boote und 30 Autos mobilisiert, die für Rettungseinsätze bereit sind.

Neben der Sturmprävention beteiligen sich die Grenzschutzeinheiten auch aktiv an lokalen Hilfsmaßnahmen. Am 22. und 23. August räumten Beamte und Soldaten der Grenzschutzstation Quynh Phuong gemeinsam mit Gewerkschaftsmitgliedern, Jugendlichen und Eltern der Region Schulgelände auf, entfernten Büsche, reparierten Tische und Stühle, Entwässerungssysteme und stützten Wellblechdächer. So konnten sie vor der Sturmsaison für Sicherheit sorgen und sich optimal auf das neue Schuljahr 2025/2026 vorbereiten.

Der Grenzschutz von Nghe An schlug dem Lenkungsausschuss für Katastrophenschutz, Suche und Rettung sowie Katastrophenvorsorge der Provinz vor, dem Volkskomitee der Provinz zu empfehlen, ab dem 24. August 2025 um 5:00 Uhr morgens ein Seeverbot zu verhängen. Gleichzeitig soll die Hafenbehörde von Nghe An angewiesen werden, Transportschiffe im Hafen zu sicheren Unterständen zu leiten. Das Kommando des Grenzschutzes der Provinz beobachtet die Situation weiterhin aufmerksam, berichtet und bittet seine Vorgesetzten um Anweisungen, um umgehend reagieren zu können.

Quelle: https://baonghean.vn/quan-khu-4-kiem-tra-cong-tac-chuan-bi-ung-pho-bao-so-5-tren-dia-ban-nghe-an-10305014.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt