Nach Angaben eines Regierungsvertreters der Sonderzone Co To hatten die Behörden bis zum Mittag des 5. Oktober 544 Fahrzeuge zur Instandsetzung von Schutzräumen aufgefordert. Die Lokalregierung wies die zuständigen Einheiten außerdem an, umfassende Einsatzpläne und Rettungsfahrzeuge vorzubereiten, um für alle auftretenden Notsituationen gerüstet zu sein.
100 % der Unterkünfte, in denen Touristen übernachten, haben die Situation des Sturms Nr. 11 erkannt und die Touristen informiert, sodass sie ihre Reise zum Festland vorausschauend planen können. Derzeit befinden sich 124 Touristen auf der Insel Co To, darunter 11 Ausländer.

In der Sonderzone gibt es 52 Häuser, die als unsicher eingestuft werden (alt, schwach, mit Wellblechdächern), und die mit Stahldrähten, Seilen und Sandsäcken verstärkt wurden. Für 12 Dörfer und Zonen wurden Evakuierungspläne gemäß spezifischen Anweisungen und Anforderungen entsprechend der Entwicklung des Sturms erstellt.


Seit dem Abend des 4. Oktober feuert die Grenzwache von Co To Sturmwarnfackeln ab und verstärkt gleichzeitig ihre Propagandaaktivitäten. Fischer und Bootsbesitzer werden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Die Behörden informieren regelmäßig über Ort, Richtung und Intensität des Sturms und fordern die Bevölkerung auf, ihre Häuser zu sichern und ihre Boote ordnungsgemäß zu verankern.




Die Streitkräfte gewährleisten die „4-seitige“ Einsatzbereitschaft (Führung vor Ort, Streitkräfte vor Ort, Versorgung vor Ort und Logistik vor Ort). Gleichzeitig werden die Bevölkerung und die Fischer dazu angehalten, Sturmvorhersagen und -warnungen weiterhin aufmerksam zu verfolgen, absolut nicht subjektiv zu sein und den Anweisungen der zuständigen Behörden strikt zu folgen, um die Sicherheit von Leben und Eigentum zu gewährleisten.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/quang-ninh-bao-so-11-ap-sat-dac-khu-co-to-ung-pho-khan-cap-post816456.html
Kommentar (0)