Laut Box Office Vietnam spielte „Exhuma: Ghost Tomb Raider“ in den drei Tagen nach der offiziellen Veröffentlichung und den zwei Tagen nach der vorzeitigen Veröffentlichung 90 Milliarden VND ein.
Damit wurde das Werk offiziell zum koreanischen Film mit den höchsten Eröffnungseinnahmen an den vietnamesischen Kinokassen. Der bisherige Rekord gehörte „Plötzlich im Lotto gewinnen“ mit einem Rekordgewinn von 27 Milliarden VND in den ersten drei Tagen.
„Exhuma“ ist mit T16 gekennzeichnet (kein Publikum unter 16 Jahren), hat aber einen explosiven Medieneffekt ausgelöst, seit Gerüchte aufkamen, dass der Film an den vietnamesischen Kinokassen landen würde.
Während der zweitägigen Vorpremiere wurden für „Exhuma“ 80.000 Tickets verkauft, was einen Umsatz von über 30 Milliarden VND bedeutete. Damit ist er der koreanische Film mit der höchsten Zahl an im Voraus gebuchten Tickets aller Zeiten in Vietnam.
Jeden Tag wird der Film von Regisseur Jang Jae Hyun fast 4.000 Mal in den Kinos gezeigt und überholt damit „Kung Fu Panda 4“ an der Spitze der vietnamesischen Kinocharts.
Aufgrund der positiven Ergebnisse und der guten Medienwirkung wird erwartet, dass „Exhuma“ „Suddenly Winning the Lottery“ (150 Milliarden VND) übertreffen und der umsatzstärkste koreanische Film an den vietnamesischen Kinokassen werden wird.
Auf dem indonesischen Markt hat „Exhuma“ den Rekord von „Parasite“ übertroffen und gilt in diesem Land als der umsatzstärkste koreanische Film aller Zeiten.
„Exhuma“ ist ein übernatürlicher Mystery-Thriller, der die bizarren Ereignisse um einen Feng-Shui-Meister (Choi Min Sik), einen Bestatter (Yoo Hae Jin) und zwei Schamanen (Kim Go Eun und Lee Do Hyun) enthüllt, die gegen eine hohe Geldsumme ein mysteriöses Grab verlegen.
Schon als der Trailer veröffentlicht wurde, sorgte der Auftritt von Lee Do Hyun und Kim Go Eun für Aufsehen und wurde heiß diskutiert. Ohne jegliches Liebeselement spielen die beiden jungen Leinwandstars die Rollen von Vorgesetzten und Untergebenen, ziehen aber dennoch eine große Zahl junger Zuschauer ins Theater. Sie spielen die Rollen kalter, tätowierter Zauberer und stellen sich mysteriösen Geistern.
Regisseur Jang Jae Hyun hat sich für das Mystery-Genre entschieden und eröffnet damit eine spektakuläre Weltsicht auf der Leinwand. Der Film interpretiert traditionelles Feng Shui und schamanistische Glaubensvorstellungen in einem modernen Umfeld und greift dabei die einzigartigen mystischen Elemente Koreas auf.
Der Film basiert auf der Ausgrabung des Grabes einer wohlhabenden Familie und verbindet Christentum, Buddhismus, Feng Shui, die fünf Elemente sowie Bestattungs- und Anbetungsvorstellungen.
Historische Geschichten, Kultur und spirituelle Überzeugungen sind weitere Faktoren, die dazu beitragen, dass „Exhuma“ dem koreanischen und südostasiatischen Publikum, einschließlich Vietnam, näher kommt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)