Die Nationalversammlung hat das Identifizierungsgesetz mit Wirkung vom 1. Juli 2024 offiziell verabschiedet. Das Gesetz besteht aus 7 Kapiteln und 46 Artikeln.
Das neu verabschiedete Personalausweisgesetz sieht in Bezug auf Übergangsbestimmungen klar vor, dass vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes ausgestellte Personalausweise bis zu dem aufgedruckten Ablaufdatum gültig sind. Bürger können bei Bedarf einen Ersatzausweis erhalten.
Sofern der Personalausweis noch gültig ist, kann er bis zum 31. Dezember 2024 genutzt werden.
Rechtsdokumente, die unter Verwendung von Angaben aus Personalausweisen und Bürgerausweisen ausgestellt wurden, behalten ihre Gültigkeit; staatliche Stellen dürfen von Bürgern keine Änderung oder Anpassung der Angaben auf Personalausweisen und Bürgerausweisen in ausgestellten Dokumenten verlangen.
Die Nationalversammlung hat für die Verabschiedung des Identifizierungsgesetzes gestimmt (Foto: Nationalversammlung).
Bürgerausweise und Personalausweise, deren Gültigkeit zwischen dem 15. Januar 2024 und dem 30. Juni 2024 abläuft, behalten ihre Gültigkeit bis zum 30. Juni 2024.
Die Bestimmungen zur Verwendung von Bürgerausweisen und Personalausweisen in Rechtsdokumenten, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes ausgestellt wurden, gelten wie für Personalausweise, die nach den Bestimmungen dieses Gesetzes ausgestellt wurden.
Übergangsbestimmungen
Bevor die Nationalversammlung im Namen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung über die Vorlage des Überprüfungsberichts abstimmte, erklärte der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses, Le Tan Toi, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung akzeptiere und angeordnet habe, die Übergangsbestimmungen für Bürgerausweise und Personalausweise in Absatz 3, Artikel 46 wie folgt zu überarbeiten und zu ergänzen: „Bürgerausweise und Personalausweise, deren Gültigkeit zwischen dem 15. Januar 2024 und dem 30. Juni 2024 endet, bleiben bis zum 30. Juni 2024 gültig.“
Dementsprechend wird Absatz 2 von Artikel 45 hinzugefügt, um das Datum des Inkrafttretens wie folgt festzulegen: „Die Bestimmungen in Absatz 3, Artikel 46 dieses Gesetzes treten am 15. Januar 2024 in Kraft.“ Gleichzeitig werden einige Inhalte von Artikel 45 und Artikel 46 überarbeitet, um Genauigkeit, Klarheit und Realitätsnähe zu gewährleisten.
Der Name des Personalausweisgesetzes spiegelt seinen wissenschaftlichen und umfassenden Charakter wider.
Laut Herrn Toi gibt es Meinungen, dass es in letzter Zeit viele Änderungen in Form, Inhalt und Name des Personalausweises gegeben hat. Daher wird empfohlen, den Namen des Gesetzes zu berücksichtigen und gleichzeitig den Namen des Gesetzes und den Namen der Karte nicht in Personalausweis zu ändern.
Vorsitzender des Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses der Nationalversammlung, Le Tan Toi (Foto: Nationalversammlung).
Laut Herrn Toi stimmten die meisten Delegierten und der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung jedoch im Laufe der Diskussion mit dem Namen des Gesetzesentwurfs und dem erläuterten Namen des Personalausweises überein.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass die Verwendung des Namens „Gesetz zur Identifizierung“ eindeutig einen wissenschaftlichen Charakter aufweist, da sie sowohl den Regelungsumfang und die Anwendungsgebiete des Gesetzes abdeckt als auch mit dem Trend des digitalen Gesellschaftsmanagements übereinstimmt.
Durch die vollständige Integration wissenschaftlicher Informationen in den Personalausweis sowie die Form und Methode der digitalen Verwaltung zur Gewährleistung der Popularität wird die Umbenennung in „Personalausweis“ dazu beitragen, die staatliche Verwaltung wissenschaftlicher zu gestalten und der digitalen Transformation, der digitalen Wirtschaft und der digitalen Gesellschaft der Regierung zu dienen.
Gleichzeitig müssen günstige Bedingungen geschaffen und Unterstützung geboten werden, damit die Menschen immer bequemer an gesellschaftlichen Aktivitäten sowie an Verwaltungs- und Ziviltransaktionen teilnehmen können.
Herr Toi sagte außerdem, dass die Parteidelegation der Nationalversammlung die Meinung des Politbüros zu diesem Inhalt eingeholt und vom Politbüro Konsens und große Einstimmigkeit hinsichtlich der Verwendung des Namens des von der Regierung vorgelegten Gesetzes über Identifizierung und Personalausweis erhalten habe.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass die Namensanpassung des Gesetzes über Personalausweise und Personalausweise für die Verwaltung und den Dienst am Volk angemessen ist.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)