Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Detaillierte Regelungen zu einer Reihe von Artikeln und Maßnahmen zur Umsetzung des Gesetzes über die notarielle Beglaubigung

Am 15. Mai 2025 erließ die Regierung das Dekret Nr. 104/2025/ND-CP, in dem eine Reihe von Artikeln und Maßnahmen zur Umsetzung des Gesetzes zur notariellen Beglaubigung aufgeführt sind.

Sở Y Tế tỉnh Nghệ AnSở Y Tế tỉnh Nghệ An07/10/2025

Gemäß dem Dekret wird die direkte elektronische Beglaubigung auf alle zivilrechtlichen Transaktionen angewendet.

Die elektronische Online-Beglaubigung wird für zivilrechtliche Transaktionen verwendet, mit Ausnahme von Testamenten und anderen einseitigen Rechtsakten.

Diplomatische Vertretungen müssen Transaktionen gemäß Absatz 1, Artikel 73 des Gesetzes über die notarielle Beglaubigung elektronisch beglaubigen.

Artikel 49 des Dekrets Nr. 104/2025/ND-CP über die Bedingungen für die Bereitstellung elektronischer Notardienste besagt eindeutig:

Konten für die Durchführung elektronischer Beglaubigungen (nachfolgend „Konten für die Bereitstellung elektronischer Beglaubigungsdienste“ genannt) von Notaren, Notarorganisationen, diplomatischen Beamten und diplomatischen Vertretungen müssen auf einer Plattform für elektronische Beglaubigungen erstellt werden, die den Bestimmungen von Artikel 51 dieses Dekrets und den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entspricht.

Digitale Signaturen unter Verwendung von Zeitstempeldiensten zur Durchführung elektronischer Beglaubigungen durch Notare, Notariatsorganisationen, diplomatische Beamte und diplomatische Vertretungen, die von vertrauenswürdigen Dienstleistern Vietnams gemäß den Bestimmungen des vietnamesischen Rechts bereitgestellt werden.

Notare und Notarorganisationen müssen digitale Signaturen registrieren, um elektronische Beglaubigungen beim Justizministerium durchführen zu können, bei dem sich die Notarorganisation für ihre Tätigkeit registriert.

Notarorganisationen, die elektronische Beglaubigungsdienste anbieten, müssen die Bedingungen hinsichtlich Computer, Netzwerkverbindungen, elektronischer Ausrüstung und anderer notwendiger Bedingungen sicherstellen.

Die Erbringung elektronischer Notardienstleistungen bei diplomatischen Vertretungen erfolgt gemäß den tatsächlichen Bedingungen der jeweiligen diplomatischen Vertretung.

Englisch: Die Nachrichten

Artikel 50 des Dekrets Nr. 104/2025/ND-CP legt die Bedingungen für die Nutzung elektronischer Notardienste fest:

Teilnehmer an elektronischen Notartransaktionen verwenden öffentliche digitale Signaturen, die von vietnamesischen öffentlichen Anbietern digitaler Signaturzertifizierungsdienste gemäß vietnamesischem Recht bereitgestellt werden, oder ausländische digitale Signaturen und in Vietnam anerkannte digitale Signaturzertifikate, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.

Organisationen und Einzelpersonen, die an elektronischen Beglaubigungstransaktionen teilnehmen, können ein Konto registrieren, um elektronische Beglaubigungsdienste auf der elektronischen Beglaubigungsplattform zu nutzen, oder sich zum Zeitpunkt der Teilnahme an der Transaktion über die VNelD-Anwendung oder andere Anwendungen authentifizieren, um ein digitales Signaturzertifikat zu erhalten, um Konten zu synchronisieren und digitale Signaturzertifikate gemäß den gesetzlichen Bestimmungen auszustellen. Notare und Notariatsorganisationen sind verpflichtet, Organisationen und Einzelpersonen bei der Registrierung eines Kontos zur Nutzung elektronischer Beglaubigungsdienste anzuleiten und die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

Artikel 52 des Dekrets Nr. 104/2025/ND-CP schreibt den direkten elektronischen Notarprozess vor, einschließlich:

- Der Antragsteller und der Notar erfüllen die in Artikel 43 Absatz 1 und Absatz 2 des Gesetzes über die notarielle Beglaubigung vorgeschriebenen Aufgaben.

- Direkte elektronische Beurkundungstransaktionen, die von Notaren initiiert werden, müssen das Konto des Notars und die Konten der Teilnehmer an der Beurkundungstransaktion (sofern vorhanden) enthalten.

- Der Notar lädt das in Form einer Datennachricht erstellte Transaktionsdokument oder das von der zum Abschluss der Transaktion befugten Person gemäß Absatz 2, Artikel 50 des Gesetzes über die notarielle Beglaubigung digital signierte Transaktionsdokument auf die elektronische Beglaubigungsplattform hoch.

- Der Beglaubigungsantragsteller liest das Transaktionsdokument auf der elektronischen Beglaubigungsplattform vor oder der Notar liest es dem Beglaubigungsantragsteller auf dessen Wunsch vor.

- Der Beglaubigungsantragsteller ist mit dem gesamten Inhalt des Vertragsentwurfs einverstanden und muss dem Notar die in Klausel 7, Artikel 42 des Beglaubigungsgesetzes vorgeschriebenen Dokumente zum Vergleich vorlegen.

Der Notar prüft die vom Beglaubigungsantragsteller vorgelegten Dokumente und gleicht die darin enthaltenen Informationen mit der Datenbank (sofern vorhanden) ab. Nach dem Vergleich konvertiert der Notar alle vom Beglaubigungsantragsteller vorgelegten Dokumente in Datennachrichten und lädt sie zur Speicherung auf die elektronische Beglaubigungsplattform hoch.

- Der Notar identifiziert und authentifiziert die Identität des Transaktionsteilnehmers und bezeugt dann, dass der Transaktionsteilnehmer das Transaktionsdokument digital unterzeichnet.

- Der Notar prüft die Gültigkeit der vom Transaktionsteilnehmer unterzeichneten digitalen Signatur, unterzeichnet und versieht die Bescheinigung anschließend mit einem Zeitstempel.

- Die Notarorganisation erfasst die Nummer des notariellen Dokuments, signiert es digital, fügt einen Zeitstempel hinzu, erhebt die Notargebühren, erhebt die mit der Beglaubigung verbundenen Servicegebühren (nachfolgend als Servicepreise bezeichnet) und andere damit verbundene Kosten und sendet dann das elektronisch notariell beglaubigte Dokument an die Person, die die Beglaubigung beantragt, entsprechend der E-Mail-Adresse oder Speichermethode, die die Person, die die Beglaubigung beantragt, registriert hat.

- Notarielle Organisationen müssen Notare registrieren und elektronische notarielle Aufzeichnungen erstellen und speichern.

Artikel 53, Dekret Nr. 104/2025/ND-CP zum elektronischen Online-Notarisierungsprozess:

- Der Beglaubigungsantragsteller und der Notar führen die in Artikel 43 Absatz 1 und Absatz 2 des Gesetzes über die notarielle Beglaubigung vorgeschriebenen Arbeiten aus.

- Notare von Notarorganisationen, die den Bestimmungen von Artikel 44 des Gesetzes über die Beglaubigung entsprechen, leiten elektronische Online-Beglaubigungsvorgänge ein, einschließlich der Konten der Notare und der Konten der Teilnehmer an Beglaubigungsvorgängen (sofern vorhanden), und richten an den Verbindungspunkten Online-Videokonferenzen zwischen Notaren ein.

- Der die Transaktion einleitende Notar lädt das in Form einer Datennachricht erstellte Transaktionsdokument oder das von der zum Abschluss der Transaktion befugten Person gemäß Absatz 2, Artikel 50 des Gesetzes über die notarielle Beglaubigung digital signierte Transaktionsdokument auf die elektronische Beglaubigungsplattform hoch.

- Der Beglaubigungsantragsteller liest das Transaktionsdokument auf der elektronischen Beglaubigungsplattform vor oder der Notar liest es dem Beglaubigungsantragsteller auf dessen Wunsch vor.

- Der Beglaubigungsantragsteller ist mit dem gesamten Inhalt des Vertragsentwurfs einverstanden und muss dem Notar die in Klausel 7, Artikel 42 des Beglaubigungsgesetzes vorgeschriebenen Dokumente zum Vergleich vorlegen.

Der Notar prüft die vom Beglaubigungsantragsteller vorgelegten Dokumente und gleicht die darin enthaltenen Informationen mit der Datenbank (sofern vorhanden) ab. Nach dem Vergleich konvertiert der Notar, sofern die Dokumente authentisch sind, alle vom Beglaubigungsantragsteller vorgelegten Dokumente in Datennachrichten und lädt sie auf die elektronische Beglaubigungsplattform hoch, damit Notare und Transaktionsteilnehmer an den Brückenpunkten sie vergleichen können.

- Der Notar identifiziert und authentifiziert die Identität des Transaktionsteilnehmers sowie die Rechtmäßigkeit und Authentizität der Transaktion und bezeugt anschließend die digitale Unterschrift des Transaktionsteilnehmers auf dem Transaktionsdokument.

- Der Notar an den Brückenpunkten prüft die Gültigkeit der digitalen Signatur, die der Transaktionsteilnehmer in seiner Anwesenheit unterzeichnet hat, und unterzeichnet das Transaktionsdokument mit der digitalen Signatur. Der Notar, der die elektronische Beglaubigungstransaktion initiiert hat, prüft die Gültigkeit der digitalen Signaturen aller Transaktionsteilnehmer und des Notars an den Brückenpunkten, der unterschrieben hat, unterzeichnet und versieht die Beglaubigung mit einem Zeitstempel.

- Die notarielle Organisation, die die Transaktion einleitet, erfasst die Nummer des notariellen Dokuments, signiert es digital und fügt einen Zeitstempel hinzu. Sie erhebt Beglaubigungsgebühren, Servicegebühren und andere damit verbundene Kosten und sendet das elektronisch notariell beglaubigte Dokument an die Person, die die Beglaubigung anfordert, über die von der Person, die die Beglaubigung anfordert, registrierte E-Mail-Adresse oder Speichermethode.

- Die Notariatsorganisation führt die Eintragung in das Beglaubigungsbuch durch, erstellt und speichert elektronische Beglaubigungsaufzeichnungen und gewährt den Notaren und Notariatsorganisationen an den verbleibenden Brückenpunkten, die an der Beglaubigung von Transaktionen beteiligt waren, Zugriff auf notariell beglaubigte Dokumente.

Das Dekret sieht außerdem vor, dass Notarorganisationen, die elektronische Beglaubigungsdienste anbieten, gemäß Artikel 40 des Gesetzes über die Beglaubigung für Schäden aufkommen müssen, die durch Verschulden von Notaren und Mitarbeitern ihrer Organisationen verursacht werden. Notare, die elektronische Beglaubigungstransaktionen online durchführen, und Notare an den Brückenpunkten vereinbaren schriftlich den Arbeitsumfang, die Beglaubigungsgebühren, Servicepreise und sonstige Kosten, die Haftung jedes Notars für den Schadensersatz sowie etwaige weitere damit zusammenhängende Fragen.

Dieses Dekret tritt am 1. Juli 2025 in Kraft.

Dieses Dekret ersetzt das Dekret Nr. 29/2015/ND-CP der Regierung vom 15. März 2015, in dem die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes zur notariellen Beglaubigung detailliert beschrieben und geregelt wird.

Fakultät für Kommunikation – Aus- und Weiterbildung (Quelle: Abteilung für Information und Kommunikation der Provinz Hung Yen )

https://hungyen.gov.vn/quy-dinh-chi-tiet-mot-so-dieu-va-bien-phap-thi-hanh-luat-cong-chung-c211417.html

Quelle: https://yte.nghean.gov.vn/tin-chuyen-nganh/quy-dinh-chi-tiet-mot-so-dieu-va-bien-phap-thi-hanh-luat-cong-chung-977444


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen
Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt