
Das 544. Pionierbataillon mobilisierte daraufhin 30 Offiziere und Soldaten sowie Ausrüstung zur Katastrophenvorsorge, Rettung und Hilfeleistung und marschierte rasch ein. In enger Abstimmung mit dem Verteidigungskommando des Gebiets 1 – Soc Son und den Streitkräften der Gemeinde Quang Minh wurden Sandsäcke gebaut und die Deichoberfläche auf 60 m, 50 cm Breite und eine Länge von über 300 m erhöht, um ein Überlaufen des Deichs zu verhindern und so Leben und Eigentum der Menschen zu schützen. Im Geiste der Dringlichkeit, „Hochwasser zu bekämpfen wie den Feind zu bekämpfen“, und unter sorgfältiger Vorbereitung in jeder Hinsicht schloss die Einheit den Bau und die Verstärkung des Deichs ab.

Oberstleutnant Do Van Hai, Politkommissar des 544. Pionierbataillons, sagte, dass die Einheit angesichts steigender Fluten, die eine Gefahr für die lokale Sicherheit darstellen könnten, bei Naturkatastrophen und Stürmen proaktiv vorgehe und sich mit anderen Einsatzkräften abstimmen würde. Sie sei schnell in den betroffenen Gebieten, um den Menschen zu helfen, die Folgen zu überwinden und ihr Leben zu stabilisieren.
In der Gemeinde Thu Lam beteiligten sich über 300 Offiziere, Soldaten und andere Bürger daran, ein Überlaufen des Kim Tien-Deichs zu verhindern. Der Grund dafür war, dass der Wasserstand des durch das Gebiet fließenden Flusses Ca Lo um 8,55 m anstieg und damit die Alarmstufe 3 überschritt. Dadurch wurde der Kim Tien-Deich, ein gefährdetes Gebiet, direkt unter Druck gesetzt.
Angesichts der kritischen Lage aktivierte das kommunale Zivilschutzkommando rasch einen Notfallplan und mobilisierte ein Maximum an Kräften, um Leben und Eigentum der Menschen zu schützen. Als das kommunale Zivilschutzkommando am Nachmittag des 7. Oktober an einigen niedrigen Stellen des Kim-Tien-Deichs überlaufendes Wasser und Anzeichen von Erdrutschen feststellte, mobilisierte es lokale Kräfte, Milizen und Mitglieder der Jugendgewerkschaft und forderte das Regiment 236 (Division 361, Luftverteidigung – Luftwaffe) auf, Hunderte von Offizieren und Soldaten sowie zwei Bagger und drei Lastwagen zu den wichtigsten Punkten zu schicken, um beim Schutz des Deichs mitzuhelfen, diese zu verstärken, zusätzliche Dämme zu bauen und Notfallmaßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass das Wasser in Wohngebiete überläuft. In einem Geist der Dringlichkeit und ohne Pause bauten die Kräfte einen über 500 m langen Deich aus Erdsäcken und Beton mit einer durchschnittlichen Höhe von 70 cm.
Da der Wasserstand des Ca Lo-Flusses jedoch weiter anstieg, mobilisierte das Zivilschutzkommando der Gemeinde in der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober Militärkräfte , Polizei, Miliz und lokale Beamte, um die absolute Sicherheit der Menschen in den Gebieten mit hohem Überschwemmungsrisiko zu gewährleisten und 550 Menschen (hauptsächlich ältere Menschen, Frauen und Kinder) aus dem Dorf Kim Tien zu sicheren Sammelpunkten zu evakuieren, darunter: Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen in Xuan Non sowie das Ausbildungszentrum des Verteidigungskommandos von Gebiet 1 – Soc Son (Gebiet Xuan Non).
An den Evakuierungspunkten stellte das Logistikteam der Gemeinde Thu Lam umgehend ausreichend Lebensmittel, Trinkwasser, Milch, Kuchen, Decken und Medikamente bereit, um die Lebensbedingungen der Menschen zu sichern. Sanitätskräfte , Jugendverbände und Frauenverbände waren ständig im Einsatz, um sich um die Gesundheit der Menschen zu kümmern, sie zu unterstützen, ihnen Mut zu machen und ihnen bei der Suche nach vorübergehenden Unterkünften zu helfen. Darüber hinaus unterstützten die Einsatzkräfte die Menschen dabei, ihr Hab und Gut und ihr Vieh in höher gelegene Gebiete zu bringen, um Überschwemmungen zu vermeiden.
Am Versammlungsort teilte Herr Nguyen Van But aus dem Dorf Kim Tien emotional mit: „Wir, das Volk, wissen nicht, was wir sonst noch sagen sollen, aber wir möchten der Armee, der Polizei und den Milizen danken … die dem Regen trotzten, um den Deich zu schützen und die Menschen in Sicherheit zu bringen. Ohne Ihre Unterstützung wüssten wir, das Volk, nicht, was wir tun sollen.“

Das Hauptstadtkommando von Hanoi war nicht nur rechtzeitig vor Ort, um gefährdete Gebiete zu unterstützen, sondern stockte auch seine Kräfte und Mittel auf, um den Menschen in den überschwemmten Gebieten der Provinz Thai Nguyen zu helfen.
Dementsprechend mobilisierte das Hauptstadtkommando von Hanoi am 9. Oktober Kräfte des Regiments 692 und des Transportbataillons 25 (Infanteriedivision 301) zusammen mit Ausrüstung und mobilen Fahrzeugen, um die Folgen der Überschwemmungen zu bewältigen, die durch den Sturm Matmo in der Provinz Thai Nguyen verursacht wurden.
Zu den an der Bergung beteiligten mobilen Kräften gehören: 21 Offiziere und Soldaten, fünf Militärfahrzeuge und zehn Motorboote. In den überschwemmten Gebieten der Gemeinde Phu Binh koordinierten die Kräfte des Regiments 692 und des Transportbataillons 25 mit dem Militärkommando des Bezirks Trung Thanh (Provinz Thai Nguyen) die Verteilung von Bedarfsgütern, Trockennahrung, Instantnudeln und Trinkwasser an die durch die Überschwemmungen isolierte Bevölkerung und transportierten die Menschen gleichzeitig in sichere Gebiete.
Die Arbeit der Offiziere und Soldaten der 301. Infanteriedivision zeugt vom Geist der Soldaten in Friedenszeiten, die keine Strapazen scheuen und Mühen auf sich nehmen, um den Menschen zu helfen, die Folgen von Naturkatastrophen zu überwinden.
Quelle: https://hanoimoi.vn/bo-tu-lenh-thu-do-ha-noi-tang-cuong-luc-luong-phuong-tien-giup-nhan-dan-vung-lu-719159.html
Kommentar (0)