Szene aus dem Film „Fluch im Mondlicht“. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Regisseur
Der Film wurde vollständig mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) produziert und hat eine Laufzeit von bis zu drei Stunden. Er vermittelt der Öffentlichkeit die Botschaft, das menschliche Bewusstsein gegen die Zerstörung der natürlichen Umwelt zu stärken und warnt vor den unvorhersehbaren Folgen einer Missachtung ethischer Grundsätze bei der Erforschung physischer und biologischer Kampfstoffe.
Der Film „Fluch im Mondlicht“ ist das Ergebnis einer Kombination aus Kino, Technologie und humanistischer Philosophie. Der Film wurde innerhalb von drei Tagen unter der Koordination der Solentic Group produziert, einem Pionier in der Ausrichtung und Entwicklung synthetischer Technologiekunst und KI-Forschungsorganisation, gegründet von Regisseur Pham Vinh Khuong.
Der Film handelt von einem genetisch veränderten Wolf, der über fast menschliche Intelligenz und Emotionen verfügt. Als er von Militär und Wissenschaft entdeckt wird, wird er zum Ziel einer genetischen Modifikationskampagne zur Herstellung biologischer Waffen. Das experimentelle System versagt jedoch und führt zur Entstehung grausamer, unkontrollierter, künstlicher Wolfshybriden, die gegen den Menschen rebellieren.
Die Botschaft des Films „Shadow of the Wolf“ ist es, ein Bewusstsein für die Zerstörung der natürlichen Umwelt zu schaffen und den Preis für abweichende Sichtweisen und ethische Grundsätze bei der Erforschung physikalischer und biologischer Waffen zu verdeutlichen. Der Film ist nicht nur ein filmisches Werk, sondern auch eine eindringliche Warnung vor dem zunehmenden Verlust ethischer Grenzen bei der Nutzung von Technologie – was unvorhersehbare Gefahren mit sich bringt, wenn Fehler oder unerwartete Faktoren auftreten.
Szene aus dem Film „Fluch im Mondlicht“. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Regisseur
Der Film „Fluch im Mondlicht“ wurde vollständig mit einem exklusiven KI-System namens AS (Art Supper/AestheticSynth) geschnitten – einem Tool, das von Regisseur Pham Vinh Khuong und der Solentic Group entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um eine spezialisierte KI-Syntheseplattform für Filmwissenschaftler, die nicht nur den Schnitt unterstützt, sondern Nutzern auch das Selbststudium und die Simulation des persönlichen Stils des Regisseurs ermöglicht – von Beleuchtung, Komposition und Filmfarbe bis hin zum Schnittrhythmus. Diese Plattform hilft Nutzern, mehrere Filmstile gleichzeitig automatisch zu kombinieren und so einzigartige und beispiellose ästhetische Effekte zu erzeugen. Der physische Schnitt wird komplett überflüssig, sodass ein dreistündiger Zeitrahmen in nur wenigen Minuten bearbeitet werden kann, und das nahtlos und visuell logisch. Die Plattform unterstützt Nutzer außerdem bei der Erstellung von Hintergrundmusik und Soundeffekten sowie der individuellen Anpassung des Tons mithilfe von Eingabeaufforderungen. Sie integriert persönliche Tools zur Filmdigitalisierung, darunter eine wissenschaftliche Bibliothek, eine exklusive Kennung für Aufnahme-/Schnitttechniken und die Fähigkeit, visuelle Emotionen szenenweise zu erkennen.
Laut Regisseur Pham Vinh Khuong wurde der gesamte Produktionsprozess vollständig mit iPhones durchgeführt, ohne Studio oder großes Team, was die Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Kreativität des High-Tech-Kinomodells demonstriert. Regisseur Pham Vinh Khuong glaubt, dass die Ausrüstung nie der entscheidende Faktor war, sondern die Person, die das Werkzeug beherrscht, der entscheidende Faktor für die Zukunft der Arbeit ist...
Szene aus dem Film „Fluch im Mondlicht“. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Regisseur
Regisseur Pham Vinh Khuong sagte, dass der Film „Curse under the Moonlight“ im Grafikstil des 3D-Rollenspiel-Genres produziert wird – einer speziellen, völlig neuen kreativen Sprache – und komplett kostenlos im 2D-Format (1080p) zusammen mit dem Soundtrack MV (OST) auf digitalen Plattformen veröffentlicht wird. Die 3D-Version (maximale Qualität 8K) wird in den Kinos mit hyperrealistischer Hologramm-Technologie veröffentlicht und in begrenzter Anzahl für besondere Gäste, darunter Professoren und Doktoren der Digitaltechnikbranche , gezeigt. Gleichzeitig wird die AS-Technologie angekündigt und die Ausrichtung auf die Erweiterung des Ökosystems zur Unterstützung junger Filmemacher auf der ganzen Welt bekannt gegeben.
Im Kontext der Umgestaltung kreativer Felder durch KI ist Regisseur Pham Vinh Khuong, ein Pionier der Smartphone-Filmemacherbewegung, der Ansicht, dass junge Menschen KI nicht als Retter, sondern vielmehr als Werkzeug sehen sollten, über das der Mensch bestimmen kann. Junge Menschen sollten sich daher auf das Lernen konzentrieren, praktisches Wissen aneignen und KI als leistungsstarkes Werkzeug nutzen, um künstlerische Projekte bestmöglich und kostengünstig umzusetzen.
Laut PHUONG HA (VNA)/Tin Tuc und Dan Toc Zeitung
Quelle: https://baovanhoa.vn/nhip-song-so/ra-mat-bo-phim-ai-mang-thong-diep-ve-bao-ve-moi-truong-143749.html
Kommentar (0)