![]() |
Real Madrid besiegte Barcelona im El Clasico. |
Dieser Sieg im Bernabeu am 26. Oktober brachte mehr als drei Punkte – es war die Antwort einer Mannschaft, die es niemals zulässt, dass jemand ihre Ehre beleidigt.
Wenn Stolz entfacht wird
Im Spitzensport können Beleidigungen der stärkste Treibstoff sein. Michael Jordan erschuf einst „imaginäre Feinde“, um seinen Siegeswillen aufrechtzuerhalten. Real Madrid muss niemanden erfinden – Lamine Yamal hat das für sie getan.
Als der junge Barcelona-Spieler Madrid als „eine Mannschaft, die taumelt und stiehlt“ bezeichnete, erschütterte seine scheinbar harmlose Bemerkung die Valdebebas-Umkleidekabine. Niemand war amüsiert. Sie waren beleidigt, provoziert. „Ihr wollt Krieg? Dann Krieg“, riefen die Fans im Team.
Für Real Madrid geht es nicht mehr nur um den Titel. In der vergangenen Saison verloren sie vier Mal gegen Barcelona, doch die Niederlagen schmerzen weniger als die Demütigung. Deshalb wollen sie nicht nur gewinnen – sie wollen ihren Gegnern Respekt einflößen.
Von dem Moment an, als Lamine Yamals Name auf der Anzeigetafel erschien, explodierte das Bernabeu. Zehntausende Pfiffe erklangen kalt und heftig. Jedes Mal, wenn Barças Nummer 10 den Ball berührte, ertönte der Ton wie eine Mahnung: „Wir vergessen nicht.“
![]() |
Mbappe (rechts) glänzt, während Lamine Yamal schwach ist. |
Auf dem Platz spielten die Spieler von Real Madrid, als trügen sie Befehle aus tiefstem Herzen. Sie machten Druck, lieferten sich erbitterte Kämpfe und gaben keinen Zentimeter nach. Und als der 2:1-Sieg feststand, entluden sich endlich alle Emotionen, die sich in der letzten Woche angestaut hatten.
Carvajal ging als Erster auf Yamal zu und winkte ihm zu – eine treffende Antwort auf seine Bemerkungen vor dem Spiel. Courtois schloss sich an, und Vinicius goss mit seiner unerschütterlichen Haltung noch Öl ins Feuer. Die Spannungen erreichten den Siedepunkt, Pedri sah die Rote Karte, und die Polizei musste eingreifen.
Es war nicht nur eine Schlägerei. Es war das unvermeidliche Ergebnis eines Kampfes um die Ehre, auf den Real mental vorbereitet war.
Wenn Real Madrid mit Sieg spricht
Es ist erwähnenswert, dass Real Madrid nicht mit Worten reagieren musste. Sie ließen ihre Taten und Ergebnisse für sich sprechen. Nach dem Spiel postete Jude Bellingham auf Instagram ein Foto von sich, auf dem er mit ausgestreckten Armen jubelt, mit der kurzen Bildunterschrift: „Das ist leicht gesagt. Hala Madrid für immer.“
Kein Grund zu necken, kein Grund anzugreifen. Dieser nüchterne Satz reichte aus, um alle Diskussionen zu beenden. Denn im Fußball vergehen Worte, aber Tore bleiben. Und Real Madrid versteht es wie immer, seine Gegner mit einem Sieg zum Schweigen zu bringen.
![]() |
Lamine Yamal wurde schnell zum Feind von Real Madrid. |
Für den erst 18-jährigen Lamine Yamal ist es Ehre und Warnung zugleich, im Bernabeu „Staatsfeind Nummer eins“ zu sein. In Madrid verzeiht man Arroganz, vergisst aber nie, wenn der Stolz verletzt wird.
El Clasico ist immer mehr als nur ein Spiel. Es ist ein Kampf um Geist, Ego und Stolz. Dieses Mal gewann Real Madrid nicht nur, weil sie besser spielten, sondern weil sie die Bedeutung von Ehre verstanden – das, was sie seit über einem Jahrhundert auszeichnet.
Diese Geschichte wird vorübergehen, aber das Bild von Carvajal und Lamine, die Pfiffe, die durch das Bernabéu hallten, und Bellinghams kaltes Lächeln werden in Erinnerung bleiben. Denn sie erinnern die Menschen daran: Real Madrid spielt nicht nur Fußball – sie schützen ihren Stolz.
Und wenn es um die Ehre geht, ist ihre Antwort immer die gleiche: Sieg.
Quelle: https://znews.vn/real-madrid-cuoc-tra-dua-duoc-bao-truoc-post1597806.html









Kommentar (0)