Trotz des historischen Triple-Gewinns aus Premier League, FA Cup und Champions League fiel Man City in der Deloitte Football Money League-Tabelle der umsatzstärksten Vereine der Saison 2022-2023 auf den zweiten Platz zurück.
Die Money League ist eine Rangliste der weltbesten Fußballvereine nach ihren Einnahmen pro Saison, die seit 1998 von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte erstellt wird. Die Money League berücksichtigt die in den Jahresfinanzberichten der Vereine für die Saison 2022/23 veröffentlichten Einnahmenzahlen und lässt die Betriebskosten außer Acht.
Trotz des historischen Triple-Gewinns belegte Manchester City in der Money League mit Einnahmen von 921 Millionen US-Dollar nur den zweiten Platz. Zuvor hatte der Verein aus Manchester die Money League zweimal in Folge angeführt, mit Einnahmen von 790 Millionen US-Dollar in der Saison 2021/22 und 696 Millionen US-Dollar in der Saison 2020/21.
Real Madrids Mittelfeldspieler Luka Modric und Manchester Citys Stürmer Jack Grealish während des Halbfinal-Rückspiels der Champions League im Etihad Stadium in Manchester am 17. Mai 2023. Foto: Reuters
Real Madrid führt die Liste mit Einnahmen von 920 Millionen Dollar an, trotz einer erfolglosen Saison 2022/23. Sie belegten den zweiten Platz in La Liga, verloren gegen Barca im Finale des spanischen Supercups, unterlagen Man City im Halbfinale der Champions League und gewannen nur einen Titel, die Copa del Rey, nach einem 2:1-Sieg gegen Osasuna im Finale.
Liverpool verzeichnete den größten Absturz unter den Top 20 und fiel von Platz drei auf Platz sieben. Der Merseyside-Klub musste jedoch keinen gravierenden Verlust hinnehmen, da die Einnahmen nur leicht von 755 Millionen auf 754 Millionen US-Dollar sanken. Laut Deloitte war der Einnahmenrückgang auf ein technisches Problem zurückzuführen, da Liverpool die Premier League auf dem fünften Platz beendete und im Achtelfinale der Champions League ausschied.
PSG schaffte es mit Einnahmen von 886 Millionen US-Dollar erstmals unter die Top Drei, während Barca mit 883 Millionen US-Dollar drei Plätze gutmachte und nun auf Rang vier liegt. Die weiteren Vereine in den Top Ten sind Manchester United (823 Millionen US-Dollar), Bayern München (822 Millionen US-Dollar), Tottenham Hotspur (698 Millionen US-Dollar), Chelsea (650 Millionen US-Dollar) und Arsenal (588 Millionen US-Dollar).
Tim Bridge, ein Partner in der Sports Business Group von Deloitte, sagte, Real und Barca hätten Schritte unternommen, um mehr Kontrolle zu erlangen, insbesondere über Transfers, um ihre Stadien zu modernisieren, und die Umsatzzahlen seien daher ein direktes Ergebnis der Änderungen, die sie an ihren Geschäftsmodellen vorgenommen hätten.
„Es gab schon immer zehn oder elf Premier-League-Klubs in der Money League, und das Wachstum der Medienrechte hat ihnen erhebliche Umsatzanteile beschert. Aber andere Ligen haben aufgeholt, und es herrscht eine gewisse Stabilität in Bezug auf die Rechte, ähnlich wie in der Premier League“, fügte Bridge hinzu.
Deloitte ergänzte, dass die 20 umsatzstärksten Vereine 11,5 Milliarden US-Dollar verdienten, ein Plus von 14 % gegenüber der Vorsaison. Die Deloitte Football Money League veröffentlichte außerdem die Einnahmen der Frauenmannschaften. Der FC Barcelona ist mit einem Umsatzplus von 74 % auf 15 Millionen US-Dollar der umsatzstärkste Verein weltweit.
Hong Duy
Quellenlink







Kommentar (0)