
Mit über 2.500 Hektar Weißdornbäumen (Katzenapfelbäumen) hat die Gemeinde Ngoc Chien einen Rekord als „Gemeinde mit dem größten Weißdornblütenwald in Vietnam“ aufgestellt. Dieser Weißdornblütenwald zeigt sich von seiner schönsten Seite und zieht Touristen von überall her an, die ihn bewundern und fotografieren möchten.


Nam Nghep (Nam Nghiep) ist das Dorf mit dem größten Weißdornbestand in der Gemeinde Ngoc Chien. An den Hängen rund um das Dorf erstrecken sich jahrhundertealte Weißdornwälder.


Herr Nguyen Hai, ein Anwohner, sagte, dass im März die Weißdornblüten blühen und ein wunderschönes Naturbild schaffen, das die Besucher überrascht, wenn sie zum ersten Mal hierher kommen.
Die reinweißen, zarten Blütenblätter blühen auf den dünnen Zweigen, wetteifern farblich miteinander und verschmelzen mit dem Grün der hoch aufragenden Hügel.

Die Landschaft während der Weißdornblüte in Nam Nghep ist nicht nur wunderschön, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Frieden und Ruhe und hilft den Besuchern, der Hektik des Alltags zu entfliehen.

Wenn der Weißdorn in voller Blüte steht, können Besucher an Aktivitätenwie Erkunden , Fotografieren und Wandern auf gewundenen Pfaden im Weißdornwald teilnehmen.
Auf den Grundstücken einheimischer Familien stehen viele uralte Weißdornbäume. Die Einheimischen zögern nicht, Türen zu öffnen, Schaukeln zu bauen und Leitern auf dem Dach aufzustellen, damit Touristen schöne Fotos machen können.

Die Weißdornblüte zieht immer mehr Touristen an und so wird Nam Nghep zu einem attraktiven Reiseziel für den Gemeindetourismus, was zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Erhaltung und Förderung der traditionellen kulturellen Werte ethnischer Minderheiten beiträgt.
Laut Herrn Hung Vi, einem Fotografen, der in Nam Nghep Fotos für Touristen macht, werden die Weißdornblüten bis zum Ende dieser Woche am schönsten blühen. Touristen sollten die Gelegenheit nutzen, das Hochlanddorf zu besuchen und in dieser Blütensaison den größten Weißdornwald Vietnams zu bewundern.
Foto: Hung Vi, Wild Horse, Le Hai, Thu Ngoac
Kommentar (0)