Schüsseln voller Reis, voller Lächeln und Tränen
Um 5 Uhr morgens lag die Gemeinde Sung Mang (Provinz Tuyen Quang) noch immer in kaltem Nebel. Lehrerin Dam Thi Thanh Nga (23 Jahre alt, aus der Stadt Thai Nguyen ) wachte auf, machte sich fertig, zündete den Herd an und kochte Reis für das Mittagessen.
Auf dem Schulweg trotteten bereits Gruppen von Schülern zur Schule. Im kalten Nebel trugen viele von ihnen keine warme Kleidung, einige waren barfuß. Frau Nga hatte Mitleid mit ihren Schülern und war den Tränen nahe. Sie erzählte, dass sie und viele andere Lehrer immer sehr früh im Klassenzimmer ankämen und am Schultor warteten, um die Schüler zu ihren Plätzen zu begleiten.


„Obwohl die Schule recht weit entfernt ist, versuchen die meisten Lehrer, früh da zu sein. Da die meisten Eltern der Kinder im Morgengrauen zur Arbeit gehen, müssen die Kinder schon in jungen Jahren allein zur Schule laufen. Wenn die Lehrer nicht kommen, um die Tür zu öffnen, müssen die Kinder draußen in der Kälte warten“, erzählte Frau Thanh Nga.
Die Lehrerin arbeitet derzeit an der Ta Cha Lang Schule und im Sung Tra Kindergarten. Im Hochland gehört es neben dem Unterrichten zum Alltag der Lehrer, abwechselnd zum Markt im Tiefland zu fahren, um jeweils ein Kilo Fleisch und ein Bündel Gemüse für die Mahlzeiten ihrer Schüler zu besorgen.
Jeden Morgen fahren Frau Nga und ihre Kolleginnen daher Dutzende Kilometer über Bergstraßen und transportieren kiloweise Fleisch, Fisch und Gemüse zurück zur Schule.
Frau Thanh Nga unterrichtet eine kombinierte Klasse mit 34 Schülern im Alter von 3 bis 5 Jahren. Neben der Vermittlung von Wissen, Kultur und Fertigkeiten ist Frau Nga auch für den Unterricht der Kinh-Sprache zuständig.


„Alle Schüler dieser Klasse gehören der ethnischen Minderheit der Mong an. Ihre Eltern leben von der Landwirtschaft und stammen aus armen Familien; einige von ihnen sind noch Teenager. Die Schule und die lokalen Behörden kümmern sich stets um sie und bieten Förderprogramme an. So ist der Schulbesuch beispielsweise kostenlos, und die Kinder erhalten zusätzliche Zuschüsse. Auch das ist ein Grund, warum Familien ihre Kinder zur Schule schicken“, sagte sie.
Aus Sicht der Lehrerin sind die Kinder verständnisvoll, wohlerzogen und gehen gern zur Schule. Obwohl sie im Vergleich zu Gleichaltrigen im Tiefland hinsichtlich Ausstattung und Lernmitteln benachteiligt sind, zeigen sie stets Begeisterung.
Am berührendsten ist es beim Mittagessen. Obwohl sie doppelt so viel Reis essen wie andere Kinder in ihrem Alter, essen sie immer alles auf, ohne dass ihre Lehrerin sie daran erinnern muss.
„Oftmals ist es den Eltern egal; zu Beginn des neuen Schuljahres oder nach den Ferien lassen sie ihre Kinder einfach die Schule abbrechen. Die Lehrer und Dorfbeamten müssen dann zu ihnen nach Hause gehen und sie überreden, wieder zur Schule zu gehen“, sagte Frau Nga.
Die Reise ist nicht einsam
Zuvor war Thanh Nga Studentin am Pädagogischen Kolleg der Provinz Thai Nguyen. In der Annahme, eine sichere Karriere in ihrer Heimatstadt zu beginnen, änderte Nga nach einer Reise in ein Bergdorf in der Provinz Tuyen Quang plötzlich ihre Pläne.
„Ich bin sehr beeindruckt von der Landschaft und den Menschen hier. Es hat mich sehr berührt, die Kinder unter solch schwierigen und ärmlichen Bedingungen leben zu sehen. Das hat mich sehr bewegt und mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, die Stadt zu verlassen, ins Dorf zu gehen und mich um die Kinder zu kümmern“, sagte Frau Nga.
Zu jener Zeit lehnte ihre Familie dies entschieden ab.


Um Mitternacht konnte die Lehrerin nicht schlafen. Sie beschloss, eine lange SMS zu schreiben, in der sie ihre Gefühle ausdrückte und auf die Unterstützung ihrer Eltern hoffte. Nach vielen vertraulichen Gesprächen verstanden ihre Eltern sie schließlich und erlaubten ihr, ihren Wunsch zu erfüllen.
Als die junge Lehrerin im Dorf ankam, bestand die größte Herausforderung für sie nicht nur im Mangel an Ausstattung, sondern auch in der Sprachbarriere. Die Klasse war voller Mong-Kinder, die weder Kinh verstanden noch sprachen, und Frau Nga selbst sprach kein Mong.
„Ich unterrichte in Kinh, aber die Schüler verstehen es nicht, und umgekehrt, wenn die Schüler sprechen, verstehe ich es auch nicht. Ich fühle mich so hilflos“, vertraute Frau Nga an.
Statt sich entmutigen zu lassen, begann Thanh Nga, von ihren Kollegen und sogar von ihren eigenen Schülern Mong zu lernen. Sie nutzte jede freie Stunde, um die einfachsten Wörter zu üben und sich so mit den Kindern verständigen zu können. Dank dieser Bemühungen fand die gemeinsame Klasse in der Bergregion schließlich eine gemeinsame Sprache.
Frau Nga, die seit Beginn des neuen Schuljahres hier arbeitet, vertraute an, dass sie viele wertvolle Erinnerungen gesammelt habe. Am meisten erinnert sich die Lehrerin an Nam, einen klugen und aufgeweckten kleinen Schüler.


Nams Eltern arbeiten weit weg, deshalb bleiben die beiden Brüder bei ihrer Großmutter. Nams Situation ist sehr schwierig, und sein Haus liegt weit von der Schule entfernt. Jedes Mal, wenn seine Großmutter ihn abholt, muss sie einen langen Weg zurücklegen. Daher sind die beiden Brüder immer die Letzten, die die Schule verlassen.
„Die Lehrerinnen und Lehrer bleiben oft noch, um Nam und seine Brüder zu verabschieden. In den letzten Tagen hat es stark geregnet, und sie mussten länger als sonst warten. Obwohl die Kinder besorgt waren, verhielten sie sich trotzdem sehr brav und weinten nicht, was den Lehrerinnen und Lehrern ein Gefühl der Sicherheit gab“, sagte die Lehrerin.
Ein anderes Mal beobachtete Frau Nga, wie ein kleiner Schüler während des Essens weinte, weil er seine Eltern vermisste. Sein Bruder, der ungefähr so alt war wie er, nahm ihn tröstend in den Arm und sagte: „Weine nicht, wir können heute in der Schule essen.“ Daraufhin brach Frau Nga in Tränen aus.
„Das glückliche Lächeln der Kinder, wenn sie gut lernen, essen und schlafen können, ist für Lehrer wie uns die größte Motivation, hier zu bleiben“, sagte Nga mit einem Lächeln.
Frau Ha Thi Xuyen, Lehrerin an der Ta Cha Lang Schule, Kindergarten Sung Tra, berichtete, dass Frau Thanh Nga sich trotz ihrer kurzen Berufserfahrung und ihres erst seit Schuljahresbeginn bestehenden Arbeitsalltags schnell eingelebt habe. Frau Nga sei eine aufgeweckte, aktive und kontaktfreudige Person.
„Ich sehe, dass sie die Kinder sehr liebt, sich immer bemüht und mit Begeisterung für die Schüler in der Schule sorgt“, fügte Frau Xuyen hinzu.
Sie selbst war tief bewegt, als Lehrerinnen wie Thanh Nga sich bereit erklärten, den Traum zu verwirklichen, Schülern in schwierigen Lebenslagen Briefe zu überbringen.
Foto: Charakter bereitgestellt
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/co-giao-23-tuoi-bo-pho-len-ban-mang-con-chu-den-hoc-tro-vung-cao-20250923122232485.htm






Kommentar (0)