
Stellvertretender Gouverneur der Staatsbank von Vietnam, Pham Tien Dung – Foto: VGP
Am Nachmittag des 15. Oktober veranstaltete die State Bank of Vietnam (SBV) ein Seminar zur Einrichtung eines Goldhandelsplatzes in Vietnam.
In seiner Eröffnungsrede erklärte Pham Tien Dung, stellvertretender Gouverneur der Staatsbank von Vietnam, dass der vietnamesische Goldmarkt viele verschiedene Entwicklungsphasen durchlaufen habe. Die Erforschung und Prüfung der Einrichtung eines Goldhandelsplatzes sei ein paralleler Schritt, um die Institution zu perfektionieren, Handelsaktivitäten transparent zu machen, unkontrollierten freien Handel einzuschränken und die Führungsrolle des Staates zu stärken. Darüber hinaus trage die Einrichtung eines Goldhandelsplatzes dazu bei, transparente Daten für Analysen, Prognosen und die Politikgestaltung bereitzustellen.
Fahrplan für eine nationale Goldbörse
Auf dem Seminar erklärte Dao Xuan Tuan, Direktor der Abteilung für Devisenmanagement (SBV), dass die Einrichtung eines Goldhandelsplatzes nach dem Prinzip der staatlichen Verwaltung praxistauglich sei. Das anfängliche Ziel sei die Schaffung eines physischen Goldhandelsplatzes, eines öffentlichen und transparenten Vertriebskanals für importiertes Rohgold, der den Standards entspricht. Anschließend sollen schrittweise Goldkonten und Derivate eingeführt werden, um die Goldressourcen der Bevölkerung zu mobilisieren und in Anlagemittel umzuwandeln.
Laut Herrn Tuan bietet Vietnam viele Vorteile: Dekret 232 erlaubt der Staatsbank, qualifizierten Banken und Unternehmen Goldimportlizenzen zu erteilen; es wurden Finanz-Sandbox-Modelle, internationale Finanzzentren, Warenbörsen und digitale Vermögenswerte geschaffen; viele Banken verfügen über Erfahrung im Betrieb von Handelsräumen. Vietnam kann auf internationale Gold-Floor-Modelle wie SGE (China), IIBX (Indien) und SBMA (Singapur) zurückgreifen.

Herr Dao Xuan Tuan, Direktor der Abteilung für Devisenmanagement (SBV) – Foto: VGP
Die größte Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass Gold ein besonderes, hochwertiges Gut ist, das ein System zur Lagerung, Inspektion und Sicherung der Vermögenswerte erfordert. Derzeit verfügt Vietnam nicht über ein zentrales Goldlager- und Inspektionszentrum. Daher bedarf es einer geeigneten, schrittweisen und behutsamen Umsetzung, um die Sicherheit des Finanzsystems und die makroökonomische Stabilität zu gewährleisten.
Herr Dao Xuan Tuan sagte, dass die Staatsbank drei Modelloptionen in Betracht zieht:
Erstens: Errichtung einer nationalen Goldbörse. Zweitens: Ermöglichung des Goldhandels an der Rohstoffbörse. Drittens: Errichtung einer Goldbörse im Internationalen Finanzzentrum Vietnam.
Alle zielen darauf ab, ein modernes Goldhandelszentrum mit synchroner Zahlungs-, Lager- und Technologieinfrastruktur zu schaffen und so die Goldressourcen der Bevölkerung effektiv zu mobilisieren.
Das Pilotprojekt soll in drei Phasen unterteilt werden und flexibel an die tatsächliche Umsetzung angepasst werden. Die erste Phase ist aus Risikogründen noch nicht mit der internationalen Goldbörse verbunden.
Viele Teilnehmer des Seminars waren sich einig, dass die Einrichtung und der Betrieb eines zentralisierten Goldhandelsplatzes ein strategischer Schritt im Makromanagement sei, der dazu beitrage, den Markt zu stabilisieren, das Vertrauen zu stärken und Goldquellen für Produktion und Handel zu fördern, anstatt sie zu horten.

Herr Bui Hoang Hai, stellvertretender Vorsitzender der staatlichen Wertpapierkommission ( Finanzministerium ) – Foto: VGP/HT
Herr Bui Hoang Hai, stellvertretender Vorsitzender der staatlichen Wertpapierkommission (Finanzministerium), sagte, der vietnamesische Goldmarkt biete zwei Produkte an, die bald eingeführt werden könnten. Dabei handele es sich um Goldderivate, die Unternehmen dabei helfen, sich gegen Preisschwankungen abzusichern und legitime Spekulationsbedürfnisse zu erfüllen, und um Zertifikate für börsengehandelte Goldfonds (ETFs), die dem Bedürfnis der Menschen nach sicherer Lagerung dienen.
Laut Herrn Hai ermöglicht der aktuelle Rechtsrahmen für Goldderivate eine sofortige Umsetzung, da Vietnam bereits über einen stabilen Derivatemarkt mit transparenten Zahlungs- und Einzahlungsmechanismen verfügt. Es ist jedoch notwendig, den Referenzpreis klar zu definieren, der von der nationalen Goldbörse oder renommierten Börsen wie LME oder COMEX bezogen werden kann.
Gold-ETFs benötigen als Grundlage einen physischen Goldhandelsplatz, können aber auch durch ausgehandelte Transaktionen zwischen Investmentfonds umgesetzt werden, sofern die Staatsbank dies zulässt. „Die Einrichtung einer nationalen Goldbörse nach dem Vorbild der Börse wird eine solide rechtliche und technische Grundlage schaffen und dazu beitragen, dass der Markt synchron und sicher funktioniert“, schlug Herr Hai vor.
Der Vertreter der staatlichen Wertpapierkommission sagte, dass die Verwahrung und Prüfung von Gold entscheidende Faktoren seien. Produkte, die auf dem Parkett gehandelt werden, müssten standardisiert werden. Nur Goldsorten, die Standards wie 99,99 % oder 24 K erfüllen, sollten notiert werden, um die Liquidität zu konzentrieren, Zahlungen zu erleichtern und künftig Derivate zu entwickeln.

Zum Abschluss der Diskussion bestätigte der stellvertretende Gouverneur Pham Tien Dung, dass die Staatsbank die von den Delegierten aufgeworfenen Fragen geklärt habe. Er betonte, dass die Staatsbank die Goldbörse weder direkt aufbauen noch betreiben werde; in Wirklichkeit werde dies gemeinsam von staatlichen und privaten Unternehmen unter der Leitung der zuständigen Behörden durchgeführt.
Der stellvertretende Gouverneur Pham Tien Dung sagte, dass der Umsetzungsprozess vorsichtig und schrittweise erfolgen müsse, da es sich um eine Politik handele, die große Auswirkungen auf die Makroökonomie habe. Vor der Umsetzung müssten das Modell, der Umfang der gehandelten Waren, der Betriebsmechanismus und die Informationsverarbeitung sorgfältig bewertet werden.
In der unmittelbaren Zukunft wird sich die Goldbörse darauf konzentrieren, den Import und Handel von Goldbarren transparent zu machen. Produkte wie Derivate und Goldzertifikate werden in der nächsten Phase in Abstimmung mit dem Finanzministerium und der Wertpapieraufsichtsbehörde weiter untersucht.
Der stellvertretende Gouverneur betonte zudem, dass die Inspektions- und Verwahrungsphasen wichtige Grundlagen seien und Zeit benötige. Der SBV-Vorsitzende merkte an, dass es viele umsetzbare Ansätze gebe, es aber notwendig sei, die übergeordneten Ziele für die Einrichtung eines Goldhandelsplatzes zu definieren. In der ersten Phase wird dort ausschließlich Gold gehandelt, das internationalen Standards entspricht, parallel zur Standardisierung der nationalen Inspektionsverfahren.
Die Staatsbank wird gesetzliche Regelungen entwerfen und die Stellungnahmen von Ministerien und Zweigstellen einholen, bevor sie diese dem Premierminister vorlegt.
„Die Einheiten koordinieren sich und geben dringende Kommentare ab, um die Aufgabe gemäß den Anweisungen der Regierung innerhalb von 10 Tagen abzuschließen“, forderte der stellvertretende Gouverneur.
Huy Thang
Quelle: https://baochinhphu.vn/san-giao-dich-vang-dang-xem-xet-3-phuong-an-thi-diem-theo-3-giai-doan-102251015213414796.htm
Kommentar (0)