Die Exportpreise für Maniok und Maniokprodukte auf dem chinesischen Markt sind erneut gesunken. China ist nach wie vor der größte Exportmarkt für Maniok und Maniokprodukte aus Vietnam. |
Vorläufige Statistiken der Generalzollbehörde zeigen, dass Vietnam in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 fast 2,4 Millionen Tonnen Maniok und Maniokprodukte exportierte und damit knapp 1,03 Milliarden US-Dollar einnahm. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gingen die Exporte dieses Artikels mengenmäßig um 6,4 % und wertmäßig um 8,8 % zurück.
Maniok und Maniokprodukte erreichen nach 10 Monaten Export ein Exportziel von einer Milliarde US-Dollar |
Ende Oktober dieses Jahres waren Maniok und Maniokprodukte eines von neun Produkten (Wasserprodukte (7,44 Milliarden USD), Gemüse und Obst (4,82 Milliarden USD), Kautschuk (2,37 Milliarden USD), Cashewnüsse (2,95 Milliarden USD), Kaffee (3,29 Milliarden USD), Reis (3,95 Milliarden USD), Holz und Forstprodukte (10,91 Milliarden USD), Tierfutter und Rohstoffe (1,01 Milliarden USD)), die in den „Milliarden-Dollar-Exportclub“ des Agrarsektors aufgenommen wurden.
Was die Exportmärkte betrifft, bleibt China der größte Kunde. In den letzten zehn Monaten gab China 929,6 Millionen US-Dollar für den Kauf von fast 2,2 Millionen Tonnen Maniok und Maniokprodukten aus, was 90,4 % des gesamten vietnamesischen Exportumsatzes dieser Branche entspricht.
Unter den nach China exportierten vietnamesischen Agrarprodukten stehen Maniok und Maniokprodukte wertmäßig an fünfter Stelle, nach Gemüse, Gummi, Holz und Holzprodukten sowie Meeresfrüchten.
Laut der Vietnam Cassava Association bieten vietnamesische Fabriken Maniokstärke zu Preisen zwischen 545 und 560 USD/Tonne an, geliefert ab Hafen Ho-Chi-Minh -Stadt. Der Preis für Maniokstärke, geliefert ab Mong Cai und Lang Son, liegt bei 4.300 bis 4.500 CNY/Tonne (ca. 320 USD/Tonne). Der Exportpreis für Eisenscheiben nach China beträgt ca. 285 USD/Tonne, geliefert ab Hafen Quy Nhon.
Seit Mitte Oktober 2023 haben einige Maniokstärkefabriken im Norden die Produktion wieder aufgenommen, was das Angebot an Maniokstärke erhöht. Die Käufe chinesischer Kunden nehmen jedoch tendenziell ab, was aufgrund des gestiegenen Angebots neuer Ernteprodukte aus Vietnam zu einem Preisrückgang führt.
Allerdings herrscht noch immer ein Mangel an frischem Maniok-Rohmaterial und in der nördlichen Region sind die Preise sogar gestiegen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)