Schlaganfälle zählen zu den häufigsten Todesursachen in den USA. Und laut den Centers for Disease Control and Prevention steigt die Zahl der Todesopfer.
„Es sind die kleinen, beständigen Gewohnheiten, die wir uns jeden Tag aneignen, die einen erheblichen Einfluss auf die Verringerung unseres Risikos für viele chronische Krankheiten, darunter Herzkrankheiten und Schlaganfälle, haben können“, sagt Dr. Simran Malhotra, Spezialist für Lifestyle-Medizin.
Laut diesem Experten liegen die veränderbaren Schlaganfallrisikofaktoren in unserer Hand, wie etwa eine ballaststoffreiche Ernährung mit Vollkornprodukten, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und die Einschränkung schädlicher Substanzen wie Tabak und Alkohol.
Tatsächlich sind bis zu 80 % der Schlaganfälle vermeidbar (Foto: Onlyhealth).
Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass bis zu 84 % der Schlaganfälle auf veränderbare Lebensstilfaktoren zurückzuführen sind.
Laut Eatingwell sollten Sie die folgenden nächtlichen Gewohnheiten vermeiden, um Ihr Schlaganfallrisiko zu senken:
Spätes Abendessen
Spätes Essen mag ein normaler Teil Ihrer Routine sein, besonders wenn der Tag länger wird. Aber es kann gefährlich für Ihre Gehirn- und Herzgesundheit sein.
Spätes Essen kann den zirkadianen Rhythmus Ihres Körpers stören und sich negativ auf Ihren Blutdruck und Stoffwechsel auswirken, sagt Dr. Michelle Routhenstein, eine auf Herzgesundheit spezialisierte Ernährungsberaterin. Mit der Zeit können diese Störungen das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme, einschließlich Schlaganfall, erhöhen.
Untersuchungen haben ergeben, dass die letzte Mahlzeit des Tages nach 21 Uhr mit einem höheren Schlaganfallrisiko verbunden ist als ein früheres Abendessen. Ein ähnlich erhöhtes Risiko wurde auch mit spätem Frühstück in Verbindung gebracht. Dies deutet darauf hin, dass der Zeitpunkt von Frühstück und Abendessen eine größere Rolle für das Schlaganfallrisiko spielt als bisher angenommen.
Wenn Sie sich angewöhnen, sowohl morgens als auch abends früher zu essen, können Sie den natürlichen zirkadianen Rhythmus Ihres Körpers unterstützen und sich vor einem Schlaganfall schützen.
Auf dem Sofa liegen
Nach dem Abendessen möchten Sie sich vielleicht abends auf dem Sofa ausstrecken, besonders nach einem langen Tag. Ruhe ist zwar wichtig, aber zu viel Entspannung am Abend kann Ihr Schlaganfallrisiko erhöhen, insbesondere wenn Sie tagsüber lange gesessen haben.
Eine große Studie ergab beispielsweise, dass Menschen unter 60 Jahren, die eine sitzende Tätigkeit ausüben und mehr als acht Stunden täglich vor dem Fernseher, am Computer oder mit Lesen verbringen, ein dreieinhalb Mal höheres Schlaganfallrisiko haben als Menschen ohne sitzende Tätigkeit.
Die gute Nachricht ist, dass selbst geringe Mengen an Bewegung von Vorteil sein können. „Ein 20-minütiger Spaziergang nach dem Abendessen kann die Verdauung fördern und gleichzeitig die Blutzuckerkontrolle optimieren“, sagt Dr. Malhotra.
Diese Vorgehensweise könne dazu beitragen, das Risiko von Prädiabetes, Diabetes, Bluthochdruck und letztlich Herzerkrankungen und Schlaganfällen zu senken, sagte der Experte.
Wenn Sie gehen, um Ihr Schlaganfallrisiko zu senken, kann eine Erhöhung Ihrer Gehgeschwindigkeit noch hilfreicher sein. Laut einer Metaanalyse kann das Schlaganfallrisiko mit jeder Erhöhung der Gehgeschwindigkeit um 1 km/h um etwa 13 % sinken.
Trinken Sie vor dem Schlafengehen ein Glas Wein
Wenn Ihre abendliche Entspannungsroutine ein oder zwei Gläser Wein, Bier oder Bourbon beinhaltet, riskieren Sie möglicherweise einen Schlaganfall, ohne es zu merken. Während frühere Studien darauf hindeuteten, dass Alkoholkonsum vor Schlaganfällen schützen kann, widerlegen neuere Erkenntnisse diese Annahme.
„Alkohol verstärkt Entzündungen und verursacht Zellschäden“, sagt Dr. Troy Alexander-El.
Eine der größten internationalen Studien zum Schlaganfallrisiko ergab beispielsweise, dass mäßiger und hoher Alkoholkonsum mit einem höheren Schlaganfallrisiko verbunden ist. Selbst der Konsum von fünf oder mehr alkoholischen Getränken pro Tag, nur einmal im Monat, erhöhte das Risiko.
Allen vorliegenden Belegen zufolge könnte der Ersatz Ihrer Trinkgewohnheiten vor dem Schlafengehen durch eine Tasse Kräutertee eine einfache Möglichkeit sein, Ihr Schlaganfallrisiko zu senken.
Lange aufbleiben
Langes Aufbleiben vor dem Fernseher, Surfen im Internet oder Überstunden können mehr schaden als nützen.
„Schlaf ist eine grundlegende Säule der Langlebigkeit und die am meisten unterschätzte Lebensgewohnheit“, sagt Dr. Malhotra.
Studien haben ergeben, dass zu viel oder zu wenig Schlaf das Schlaganfallrisiko erhöhen kann. Zu viel Schlaf kann jedoch noch schädlicher sein als zu wenig Schlaf.
Eine Metaanalyse ergab, dass Menschen, die fünf Stunden oder weniger pro Nacht schliefen, ein um 33 Prozent höheres Schlaganfallrisiko hatten. Bei Menschen, die acht Stunden oder mehr pro Nacht schliefen, stieg dieses Risiko jedoch auf 71 Prozent.
Da sowohl zu wenig als auch zu viel Schlaf problematisch sind, ist es ein gutes Ziel, jede Nacht acht Stunden Schlaf zu bekommen. Auch regelmäßige Schlafens- und Aufstehzeiten, auch am Wochenende, können hilfreich sein.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/sau-5-gio-chieu-dung-lam-4-dieu-nay-neu-khong-muon-dot-quy-20250718224423845.htm
Kommentar (0)