Cunha zeigte ein explosives Spiel, obwohl er kein Tor schoss. |
Tatsächlich dominierte MU das Spiel. Sie kontrollierten den Ball zu 61 % und gaben 2,5-mal mehr Schüsse ab als ihre Gegner (22:9). Ohne die wundersamen Paraden von Gabriel Magalhaes, William Saliba und vor allem zwei großartige Reflexe von David Raya hätte der Sieg der Heimmannschaft gehört.
Damals lobten Zeitungen weltweit wohl einhellig den Beginn der „Ruben-Amorim-Revolution“: eine explosive, temperamentvolle und belebende Angriffsleistung, die den „Roten Teufeln“ den Weg ebnete. Ergebnisse können nicht der einzige Maßstab sein. Ein einziger Moment von Arsenals Spezialität kann die vielversprechenden 90 Minuten des Teams unter Amorim nicht überschatten.
MUs neuer Spielstil und das Markenzeichen des Neuzugangs
Der auffälligste Aspekt der Spielweise von United ist die Häufigkeit, mit der Bruno Fernandes und Mason Mount lange Pässe spielen und versuchen, den Ball weit zum Flügelspieler zu spielen oder ihn nach unten zu legen, damit Bryan Mbeumo darauf zulaufen kann.
Die MU-Spieler spielten nicht nur lange Pässe, sondern hielten den Ball auch mutig und brachen viele Male durch, indem sie den Ball nach vorne bewegten, um den Spielraum zu vergrößern. Dieses Bild ähnelt dem von Amorims Sporting zuvor: Ballkontrolle durchsetzt mit blitzschnellen Kontern aus dem Drei-Mann-Angriff.
Mbeumos Bewegungen ohne Ball und Matheus Cunhas Fähigkeit, den Ball zu tragen, waren entscheidend. Das Duo gab insgesamt neun Torschüsse ab, wobei Cunha vier erfolgreiche Dribblings absolvierte – mehr als jeder andere Spieler auf dem Platz.
Mbeumo hatte ein denkwürdiges Spiel. |
Trainer Amorim bekräftigte nach dem Spiel: „Spieler wie Cunha oder Mbeumo brauchen nur einen Moment, um das ganze Stadion zum Explodieren zu bringen. Das Wichtigste ist, dass wir nicht langweilig gespielt haben.“
Dank der Neuzugänge gab MU gegen Arsenal tatsächlich 22 Torschüsse ab – die zweithöchste Anzahl, die Arsenal in der Premier League seit Beginn der Saison 2022/23 zu verzeichnen hatte. Es ist zudem das erste Mal seit dem legendären 8:2-Sieg im August 2011, dass die „Red Devils“ in diesem Turnier so viele Torschüsse gegen Arsenal abgaben.
Das Problem ist, dass MU den Ball zu oft bis ans Ende des Feldes brachte, der Strafraum aber völlig leer war. Auch dieses Problem hat jedoch eine Lösung. Benjamin Sesko wartet noch auf seine Integration.
Wenn sich die neue Nummer 9 eingelebt hat (Sesko hatte es vor seiner Einwechslung gegen Arsenals tiefstehende Abwehr schwer), kann United diesen schnellen, direkten Angriffsstil über die Flügel vielleicht in Tore und letztlich Siege umsetzen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass diese neue Strategie langfristig funktioniert, da Arsenal die großen Räume im Mittelfeld immer wieder für Konter nutzt.
Hätte Arsenal den Ball präziser gepasst, hätte Amorim möglicherweise den Preis für diese „Alles oder nichts“-Herangehensweise bezahlt.
Arsenal wegen Gyokeres oder wegen des Mittelfelds von MU unkoordiniert?
Mikel Arteta weiß, wie viel Glück sein Team hat. „Wir müssen demütig sein, wie wir gewonnen haben“, gab der Spanier zu. Doch er hat auch Grund zur Erleichterung: Der Sieg hat Viktor Gyokeres etwas Druck genommen.
Der schwedische Stürmer zeigte sich völlig glanzlos: keine Schüsse, keine Vorlagen, nur vier erfolgreiche Pässe. Es war das erste Mal seit seinem Weggang von Coventry City, dass Gyokeres keinen einzigen Torschuss abgeben konnte.
Es ist nicht ganz richtig, ihn als „unsichtbar“ zu bezeichnen, da Gyokeres’ Bewegungen entlang der letzten Verteidigungslinie das Spiel von Arsenal verzerrten. Aber es zeigte auch, dass die Verteidigung von MU Amorims ehemaligen Schüler gut isoliert und neutralisiert hatte.
Uniteds Spielstil zwingt Martin Ödegaard und Bukayo Saka dazu, mehr Risiken einzugehen, anstatt geduldig zu passen und so die Kontrolle zu gewinnen. Und Kontrolle ist genau das, wonach Arteta lechzt. Selten, wenn überhaupt, hat Arsenal in seiner Ära so sehr die Kontrolle verloren.
Gyokeres wurde von Casemiro abgeschaltet. |
Arsenals Passquote lag bei nur 75 % – die niedrigste in der Premier League seit dem 2:2 gegen Man City im September 2024, als sie die gesamte zweite Halbzeit in Unterzahl spielen mussten. Es ist schwer vorstellbar, dass Casemiro und Fernandes den Rhythmus ihrer Gegner so sehr stören könnten.
Man kann erkennen, dass am ersten Spieltag der Saison nur die neuen Spieler von MU dazu beitrugen, die Mannschaft taktisch zu verbessern. Was Arsenal betrifft, so wurde das Team durch die neuen Gesichter uneinheitlicher.
Quelle: https://znews.vn/sau-dau-moc-8-2-mu-moi-biet-the-nao-la-ap-dao-arsenal-post1577874.html
Kommentar (0)